Radball: Durchzogene Auftritte der Altdorfer Duos

In der letzten NLA-Qualifikationsrunde kommen die beiden Altdorfer Duos nicht richtig auf Touren. Dennoch verteidigen sie ihre Positionen.

Urs Hanhart
Drucken
Fanden in der letzten Qualifikationsrunde nicht wunschgemäss in die Spiele: Altdorf I mit Paul Loser (rechts) und Roman Schneider (links). (Bild: Urs Hanhart (Altdorf, 28. April 2018))

Fanden in der letzten Qualifikationsrunde nicht wunschgemäss in die Spiele: Altdorf I mit Paul Loser (rechts) und Roman Schneider (links). (Bild: Urs Hanhart (Altdorf, 28. April 2018))

Eigentlich wollte das Fanionteam von Radsport Altdorf mit Roman Schneider und Paul Looser am letzten Spieltag der NLA-Qualifikation einen Angriff auf die Spitzenposition von Leader Pfungen starten. Aus diesem Vorhaben wurde jedoch vor heimischer Kulisse in der Radballhalle Giessen nichts. Bereits beim ersten Auftritt der beiden Publikumslieblinge wurde ersichtliche, dass sie offenbar nicht gerade ihren besten Tag erwischt hatten. Schneider und Looser bekundeten in ihrem Auftaktspiel gegen den Tabellenachten Liestal erstaunlich grosse Mühe und setzten sich letztlich nur knapp mit 2:1 durch.

Doch es kam sogar noch schlimmer. Im Kräftemessen mit Schlusslicht Oftringen kassierte der Tabellenzweite eine blamable 1:5-Schlappe. Und auch im dritten Spiel gegen den Ranglistenfünften Möhlin mussten Schneider und Looser nochmals unten durch, zogen sie doch mit 3:5 den Kürzeren. Immerhin rafften sich die Lokalmatadoren nach diesen nicht budgetierten Niederlagen nochmals auf und warteten gegen Pfungen mit einer gewaltigen Leistungssteigerung auf und trotzten dem Spitzenreiter in einer spannenden Begegnung ein beachtliches 4:4-Remis ab.

Aus zweiter Position in die Meisterrunde

Trotz der mageren Ausbeute am letzten Spieltag mit lediglich vier von zwölf möglichen Punkten verteidigten das Duo Schneider/Planzer den zweiten Tabellenplatz. Allerdings wuchs der Rückstand auf den Leader von bisher vier auf zehn Zähler an. Altdorf I wird damit die Meisterrunde, die nach der langen Sommerpause Mitte September stattfindet, aus der zweiten Position in Angriff nehmen. Und das mit einem Bonuspunkt weniger als Pfungen. Die bislang souveränen Zürcher kamen in der letzten Runde auch nicht ganz ungeschoren über die Runden. Sie verloren überraschend das Spiel gegen Möhlin knapp mit 5:6. Angesichts des grossen Vorsprungs konnte sich der Spitzenreiter diesen Ausrutscher aber problemlos erlauben.

Altdorf II verteidigt den Platz vier

Auch der zweiten Altdorfer Garnitur mit Claudio Zotter und Simon Marty lief es am neunten Spieltag nicht optimal. Die beiden Schlusslichter Liestal und Oftringen wurden standesgemäss mit 4:2 respektive 6:2 besiegt. Doch gegen den Tabellenfünften Möhlin setzte es eine nicht einkalkulierte 2:5-Niederlage ab. Einen weiteren, diesmal allerdings erwarteten 2:5-Taucher, gab es gegen Überflieger Pfungen. Immerhin konnte Altdorf II trotz nicht optimaler Auftritte den vierten Tabellenplatz verteidigen. Damit sind die Chancen für Zotter und Marty, im Herbst bei der Vergabe der Schweizer Meisterschaftsmedaillen, ein ernsthaftes Wörtchen mitzureden nach wie vor vollauf intakt.

Nach Abschluss der Qualifikation steht nun fest, dass Pfungen, Altdorf I, Mosnang, Altdorf II, Möhlin und Frauenfeld die Meisterrunde bestreiten werden. Ausgeschieden sind Liestal und Schöftland. Dennoch verleiben beide Teams in der höchsten Spielklasse. In die NLB absteigen muss hingegen Oftringen, das die rote Laterne trotz guter Vorstellungen am letzten Spieltag nicht mehr abgeben konnte.