Jörg Abderhalden gegen Christian Stucki heisst die Top-Paarung im 1. Gang des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes in Frauenfeld. Doch auch die Bösen des ISV stehen vor schwierigen Aufgaben.
Die 85 besten Schwinger dieser Saison des Innerschweizerischen Schwingverbandes (ISV) sind für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Frauenfeld nominiert. Nicht weniger als 19 der ISV-Athleten haben haben den Status eines Eidgenössischen Kranzschwingers. Traditionsgemäss werden den besten Schwinger im 1. Gang besonders harte Brocken zugeteilt – da macht auch Frauenfeld keine Ausnahme. Zudem kann im 1. Gang kein Schwinger eines der fünf Teilverbände auf einen Kollegen des eigenen Teilverbandes treffen.
Philipp Laimbacher fordert Matthias Sempach
Besonders gespannt sein darf man aus Innerschweizer Sicht auf den ersten Auftritt von Philipp Laimbacher. Der Hüne aus Seewen gilt als aussichtsreicher Anwärter auf den Königstitel. Ihm wurde der ebenfalls bärenstarke Matthias Sempach (Alchensdorf) zugeteilt. Nicht weniger leicht dürfte die Aufgabe für den zweiten Innerschweizer Thronanwärter, Christian Schuler, sein. Der Rothenturmer trifft auf Nöldi Forrer aus Stein. Ergänzt wird das Innerschweizer Favoritentrio durch einen weiteren Rothenthurmer, nämlich Martin Grab. Er hat sich im 1. Gang mit Stefan Burkhalter (Homburg), dem Sieger des Schwägalpschwinget auseinanderzusetzen.
Die weiteren Paarungen des 1. Ganges vom Samstag, 21. August, mit Beteiligung der Eidgenössischen Kranzschwinger des Innerschweizerischen Schwingerverbandes:
zim/rem