Kader Als die Verantwortlichen des EV Zug die vergangene Saison analysierten, kamen sie zum Schluss: Das Team benötigt mehr Speed. Diese Qualität sollen nun der US-Amerikaner Garrett Roe (29) und der Schwede Viktor Stalberg (31) einbringen. Die beiden Stürmer ersetzen auf den Ausländerpositionen die erfahrenen, aber in die Jahre gekommenen Jarkko Immonen (35, Wechsel zu JYP Jyväskylä) und Josh Holden (39, Farmteam EVZ Academy).
Sportchef Reto Kläy sagt über Flügel Stalberg (1,91 m): «Mit dieser Grösse ist er einer der schnellsten Spieler, die ich je gesehen habe.» Der Stanley-Cup-Sieger 2013 mit den Chicago Blackhawks nimmt die Routine aus über 500 NHL-Spielen mit. Aufgrund seines Tempos und seiner defensiven Fähigkeiten kann er in Unterzahl eine Verstärkung sein. Und in der Paradelinie mit Roe soll er auch bei der Torproduktion eine Schlüsselrolle spielen. Center Roe (1,73 m), der aus dem schwedischen Linköping zum EVZ stiess, erinnert an eine robustere Version von Lino Martschini: ein kleiner, flinker, technisch versierter Skorer. In der Champions League hat er mit vier Toren und zwei Assists seinen Wert bereits unter Beweis gestellt. Dritt-Linie-Center Timothy Kast (29), neu aus Genf, wird für seine Vielseitigkeit geschätzt.
In der Abwehr setzt Zug auf die Eigengewächse Livio Stadler (19), Tobias Geisser (18) und Tobias Fohrler (20). Auch im Sturm ist eine Position für ein Talent reserviert. «Sie haben Potenzial», sagt Kläy. «Aber wir brauchen Geduld mit ihnen.» (ars)