Nach sieben Niederlagen in den letzten acht Partien findet der EV Zug gegen Ambri-Piotta auf die Siegesstrasse zurück: gegen den Tabellenzweiten resultiert ein hochverdienter 3:2-Erfolg.
Das Team von Trainer Doug Shedden kontrollierte das Duell über weite Strecken, vermochte seine zahllosen Chancen aber lange nicht zu nutzen und lag bis elf Minuten vor Schluss mit 1:2 zurück. Die Wende wurde ausgerechnet vom ansonsten überragenden Ambri-Keeper Sandro Zurkirchen (23) eingeleitet, dessen verunglückter Ausflug neben das Gehäuse von Sven Lindemann mit dem 2:2 bestraft wurde (49.). Für den Siegtreffer war in der 59. Minute Josh Holden besorgt, der einen Abpraller verwertete.
Dank dem Erfolg klettert der EVZ in der Tabelle auf Platz 10. Bereits am Samstag stehen sich die Teams erneut gegenüber – dieses Mal in der legendären Valascia in Ambri.
ain.
Zug - Ambri-Piotta 3:2 (1:1, 0:1, 2:0)
Bossard Arena. - 7015 Zuschauer (ausverkauft). - SR Popovic/Reiber, Kaderli/Wüst. - Tore: 4. Lammer (Schremp/Ausschluss Park) 1:0. 6. Williams (Park/Ausschluss Sidler!) 1:1. 25. Park (Nordlund, Gautschi) 1:2. 49. Lindemann (Schnyder, Chiesa/Ausschluss Holden!) 2:2. 59. (58:31) Holden (Fischer, Schnyder) 3:2. - Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Zug, 4mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta. - PostFinance-Topskorer: Suri; Pestoni.
Zug: Kilpeläinen; Chiesa, Ramholt; Simon Lüthi, Alatalo; Fischer, Erni; Suri, Holden, Schnyder; Christen, Schremp, Lammer; Martschini, Sutter, Earl; Bertaggia, Diem, Lindemann.
Ambri-Piotta: Zurkirchen; Gautschi, Nordlund; Noreau, Chavaillaz; Trunz, Sidler; Grieder, Kobach; Pestoni, Park, Bianchi; Duca, Miéville, Reichert; Steiner, Williams, Grassi; Pedretti, Schlagenhauf, Lhotak.
Bemerkungen: Zug ohne Blaser (verletzt) und Hutchinson (überzähliger Ausländer). Ambri-Piotta ohne Fabian Lüthi und Giroux (beide verletzt). - 8. Pfostenschuss Noreau. - 59. Pfostenschuss Fischer.
Stimmen zum Spiel und den ausführlichen Matchbericht am 4. Januar in der Neuen LZ.