Zug verliert die letzte Qualifikationspartie gegen Lugano mit 1:2. Da Biel gegen Ambri gewann, hat der EVZ den Klassenerhalt noch nicht auf sicher.
Lugano setzte sich in der Zuger Arena glückhaft durch. Die Innerschweizer gestalteten die Partie überlegen, gingen durch Robbie Earl sogar in Führung (12.), vermochten diesen Vorsprung aber nur 120 Sekunden lang zu halten. Vor noch 5315 Zuschauern glich Jacob Micflikier für Lugano aus (14.); der von Bern übernommene Finne Mikko Lehtonen schoss die Tessiner zehn Minuten vor Schluss sogar zum Sieg.
Der EV Zug versagte primär in numerischer Überlegenheit. Die Innerschweizer konnten sechsmal Powerplay spielen, dreimal im zweiten Abschnitt sogar zu fünft gegen nur drei Luganesi, brachte aber kein Tor zu Stande. Aus 42 Torschüssen (gegenüber 28 von Lugano) brachten die Zuger bloss einen Treffer zu Stande.
Zug trifft zum Auftakt der Playouts auswärts auf die Rapperswil-Jona Lakers, bevor die Zuger dann zuhause gegen den SC Bern spielen.
DI 11. März Rapperswil-Jona Lakers - EV Zug
DO 13. März EV Zug - SC Bern
SA 15. März EHC Biel - EV Zug
DI 18. März EV Zug - EHC Biel
DO 20. MärzEV Zug Rapperswil-Jona Lakers
SA 22. März SC Bern - EV Zug
Bossard. - 5315 Zuschauer. - SR Reiber/Wiegand, Kaderli/Wüst. - Tore: 12. Earl (Martschini, Hutchinson) 1:0. 14. Micflikier (Julien Vauclair, Brett McLean) 1:1. 51. Lehtonen (Hirschi) 1:2. - Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Zug, 10mal 2 plus 10 Minuten (Reuille) gegen Lugano. - PostFinance-Topskorer: Suri; Brett McLean.
Zug: Tobler; Chiesa, Tim Ramholt; Hutchinson, Alatalo; Simon Lüthi, Yannick Blaser; Patrick Fischer II, Erni; Casutt, Holden, Fabian Schnyder; Earl, Schremp, Martschini; Bertaggia, Fabian Sutter, Christen; Suri, Sven Lindemann.
Lugano: Manzato; Stefan Ulmer, Julien Vauclair; Heikkinen, Hirschi; Dominik Schlumpf, Kparghai; Maurer; Walker, Walsky, Ruefenacht; Diego Kostner, Brett McLean, Micflikier; Kienzle, Conne, Reuille; Lehtonen, Sannitz, Brady Murray; Dal Pian.
Bemerkungen: Zug ohne Diem, Lammer, Schmuckli und Kilpeläinen, Lugano ohne Pettersson (alle verletzt). - Pfostenschuss Earl (42.).
si/rem