EISHOCKEY: Harold Kreis neuer Headcoach beim EVZ

Der EV Zug hat seinen Wunschtrainer gefunden: Der Deutschkanadier Harold Kreis (55) unterschrieb in Zug einen Zweijahresvertrag und tritt die Nachfolge von Doug Shedden (52) an.

Drucken
Harold Kreis wird neuer EVZ-Cheftrainer. (Bild: Keystone)

Harold Kreis wird neuer EVZ-Cheftrainer. (Bild: Keystone)

Mit Harold Kreis hat der EVZ seinen Wunschkandidaten als Nachfolger von Doug Shedden für zwei Jahre verpflichten können. Der 55-Jährige beginnt seine Tätigkeit beim EV Zug offiziell am 1. Mai, wie der Club in einem Communiqué schreibt. Kreis gilt als hervorragender Coach und Kenner des Schweizer Eishockeys aus langjähriger Erfahrung.

Kreis war zuletzt auch als Nachfolger von Nationaltrainer Sean Simpson gehandelt worden. In Zug steht der zweifache Meistertrainer vor einer grossen Herausforderung. Das Team befindet sich momentan im Umbruch. Drei von vier Ausländer-Positionen für die nächste Saison sind noch offen. Zurzeit steht einzig der Kanadier Josh Holden unter Vertrag. Mit Robin Grossmann, Dario Bürgler (beide Davos) und Tobias Stephan (Genève-Servette) stossen auf die kommende Saison gleich drei Schweizer Internationale zum EVZ. Keine schlechte Voraussetzungen, um die gebeutelten Zuger wieder auf die Erfolgsstrasse zurück zu bringen.

Meister mit Lugano und dem ZSC

Von 2003-2005 war er Assistenz- und Elite-Trainer beim HC Davos. In der Saison 2005/2006 ging er als Headcoach zum NLB-Klub Chur, übernahm während den Playoff-Viertelfinals den HC Lugano und wurde mit den Tessinern Schweizermeister. Danach wechselte er zu den ZSC Lions und holte 2008 auch mit den Zürchern den Titel. Er spricht fliessend deutsch und englisch und gilt als guter Kommunikator.

Die längste Zeit seiner Karriere verbrachte der am 19. Januar 1959 in Winnipeg geborene Deutschkanadier in Deutschland, der Heimat seiner Eltern. Für den Mannheimer ERC bzw. die Adler Mannheim absolvierte er von 1978 bis 1997 insgesamt 19 Saisons und 891 Spiele als rechter Verteidiger und wurde 1980 und 1997 deutscher Meister. Sein Trikot mit der Rückennummer 3 wird in Mannheim nicht mehr vergeben und hängt unter dem Dach der SAP-Arena. Für die deutsche Nationalmannschaft stand er an acht Weltmeisterschaften und zwei Olympischen Spielen und insgesamt 180 Partien im Einsatz. Seit 2000 steht sein Name in der deutschen Hall of Fame.

Mannheim war auch die erste und die letzte Trainerstation von Harold Kreis. Nach dem Meistertitel mit den ZSC Lions 2008 und zwei Jahren bei der Düsseldorfer EG kehrte er 2010 zu seinem «Stammklub» zurück. Nach drei Jahren wurde die Zusammenarbeit am 31. Dezember 2013 im gegenseitigen Einvernehmen beendet.

«Der EVZ freut sich auf Harold Kreis und ist überzeugt, die richtige Trainerpersönlichkeit gefunden zu haben, um sich in der nächsten Saison wieder nach vorne orientieren zu können», schreibt der EV Zug weiter. Harold Kreis ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern.

pd/rem

TorhüterGianluca Hauser, Note 4.5 Schlug sich als Rookie sehr wacker. Mehr Einsätze wären möglich gewesen, aber das Vertrauen der Trainer fehlte. Statistik: Quali: 4 Spiele, 2,5 Gegentore/Spiel. Fangquote: 88,6%. P-Runde: 3 Spiele, 1,7 Gegentore/Spiel, Fangquote: 92,6%. (Bild: Keystone)
28 Bilder
Michael Tobler, Note 4.5 Licht und Schatten, insgesamt aber überraschend solide. Sicherte den Klassenerhalt und kehrt nun nach Olten zurück. Statistik:Quali: 11 Spiele, 2,3 Gegentore/Spiel, Fangquote: 92,8%. P-Runde: 5 Spiele, 2,8 Gegentore/Spiel, Fangquote: 90,3%. (Bild: Keystone)
Eero Kilpeläinen, Note 3.5 Es kostete 300 000 Franken, Boucher mit dem Finnen zu ersetzen. Gelohnt hat sich das nicht, zu selten war Kilpeläinen ein Rückhalt. Statistik: Quali: 31 Spiele, 3 Gegentore/Spiel, Fangquote: 91,1%. P-Runde: nicht dabei. (Bild: PD)
Brian Boucher, Note 4 Er war nicht fit und unterschätzte die Liga. Aber: Mit diesen Werten wäre er nirgendwo sonst gefeuert worden. Hat seine Karriere inzwischen beendet. Statistik: Quali: 5 Spiele, 2,8 Gegentore/Spiel, Fangquote: 92,2%. Platzierungsrunde: nicht dabei. (Bild: PD)
Verteidigung Santeri Alatalo, Note 5 Die positive Überraschung. Warum hat man nicht längst verlängert? Sein Vertrag läuft noch ein Jahr. Das wird teuer. Statistik: Quali: 49 Spiele, 3 Tore/12 Assists, 42 PIM*, Plus-19-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, kein Tor/ 3 Assists, 4 PIM, ausgeglichene Bilanz. (Bild: PD)
Yannick Blaser, Note 3.5 Bleibt bis 2016. Unerschrockener Kämpfer, aber spielerisch limitiert, verletzungsanfällig und nicht tempofest. Statistik:Quali: 26 Spiele, kein Tor/5 Assists, 40 PIM, Minus-4-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, kein Tor/ kein Assist, 4 PIM, ausgeglichene Bilanz. (Bild: PD)
Alessandro Chiesa, Note 3 Intern als Beschützer beliebt. Aber seit zwei Jahren ohne Fortschritte und mit vielen Fehlern. Zieht nach Lugano weiter. Statistik: Quali: 48 Spiele, 2 Tore/7 Assists, 52 PIM, Minus-6-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, kein Tor/ 1 Assist, 14 PIM, Minus-4-Bilanz. (Bild: PD)
Samuel Erni, Note 4.5 Wo stünde er ohne Verletzungen? Das Potenzial schimmerte durch, aber ein zweiter Diaz wird aus ihm nicht mehr. Statistik: Quali: 27 Spiele, 1 Tor/2 Assists, 16 PIM, Minus-4-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, kein Tor/ kein Assist, 8 PIM, Plus-3-Bilanz. (Bild: PD)
Patrick Fischer, Note 3.5 Tritt zurück. In seiner letzten Saison stets bemüht, aber im Zweikampf meist zu zögerlich und oft einen Schritt zu spät. Statistik: Quali: 42 Spiele, 2 Tore/2 Assists, 24 PIM, Minus-6-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, kein Tor/ kein Assist, keine PIM, ausgeglichene Bilanz. (Bild: PD)
Andrew Hutchinson, Note 2.5 Technisch beschlagen, aber hüftsteif, fehleranfällig und emotionslos. Kurz: Ein Fehlgriff, dem niemand nachtrauert. Statistik: Quali: 33 Spiele, 4 Tore/11 Assists, 22 PIM, Plus-2-Bilanz. P-Runde: 3 Spiele, kein Tor/ 2 Assists, keine PIM, ausgeglichene Bilanz. (Bild: PD)
Simon Lüthi, Note 4.5 Unspektakulärer Arbeiter. Weil er nie ein Wagnis eingeht, unterlaufen ihm kaum Fehler. War ein Stabilisator. Statistik: Quali: 46 Spiele, 2 Tore/1 Assist, 32 PIM, Plus-2-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, 1 Tor/1 Assist, keine PIM, Plus-4-Bilanz. (Bild: PD)
Tim Ramholt, Note 3 Angepriesen als Abwehrchef. Die dürftige Passqualität und vielen Konzentrationsfehler standen nicht im Prospekt. Statistik: Quali: 45 Spiele, 3 Tore/8 Assists, 58 PIM, Minus-6-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, kein Tor/ 1 Assist, keine PIM, Plus-1-Bilanz. (Bild: PD)
Florian Schmuckli, Note 4.5 Erhielt nie eine echte Chance - und nun auch keinen Vertrag mehr. Dabei gefiel er bei seinen raren Einsätzen durchaus. Statistik: Quali: 15 Spiele, kein Tor/1 Assist, 4 PIM, Plus-6-Bilanz. P-Runde: 3 Spiele, kein Tor/kein Assist, 4 PIM, Plus-1-Bilanz. (Bild: PD)
Sturm Alessio Bertaggia, Note 4 Konnte die riesigen Erwartungen nicht erfüllen. Schnell, aber zu wenig kaltblütig. Steigerte sich gegen Saisonende. Statistik: Quali: 49 Spiele, 7 Tore/5 Assists, 36 PIM, Minus-5-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, kein Tor/ 2 Assists, 2 PIM, Plus-2-Bilanz. (Bild: PD)
Björn Christen, Note 3.5 Sein Fuss behindert ihn stark. Macht die Fortsetzung der Karriere so Sinn? Trotz widriger Umstände relativ produktiv. Statistik: Quali: 50 Spiele, 8 Tore/14 Assists, 22 PIM, Minus-3-Bilanz. P-Runde: 3 Spiele, kein Tor/ kein Assist, keine PIM, Minus-1-Bilanz. (Bild: PD)
Corsin Casutt, Note 2.5 Insgesamt ein unproduktives Ärgernis. Litten die Leistungen, weil das Tischtuch mit Trainer Shedden zerschnitten war? Statistik: Quali: 41 Spiele, 6 Tore/8 Assists, 12 PIM, Minus-3-Bilanz. P-Runde: 4 Spiele, 1 Tor/ 1 Assist, keine PIM, Plus-3-Bilanz. (Bild: PD)
Nolan Diem, Note 4 Gab in der Qualifikation zu selten Impulse. Will er den Durchbruch schaffen, muss er am Bully stärker werden. Statistik: Quali: 41 Spiele, 1 Tor/3 Assists, 6 PIM, Minus-8-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, 1 Tor/ 1 Assist, keine PIM, ausgeglichene Bilanz. (Bild: PD)
Robbie Earl, Note 4.5 Bombiger Schuss, aber für eine Weiterbeschäftigung ist der Kalifornier wohl zu inkonstant und eindimensional. Statistik: Quali: 31 Spiele, 13 Tore/26 Assists, 16 PIM, Plus-2-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, 1 Tor/ 3 Assists, 2 PIM, Plus-2-Bilanz. (Bild: PD)
Josh Holden, 3.5 Seine Vertragsverlängerung bis 2016 bleibt rätselhaft. Physisch nicht mehr präsent, offensiv häufig sehr blass. Statistik: Quali: 39 Spiele, 13 Tore/20 Assists, 81 PIM, ausgeglichene Bilanz. P-Runde: 2 Spiele, 1 Tor/2 Assists, keine PIM, Minus-1-Bilanz. (Bild: PD)
Dominic Lammer, Note 3 Skorte erst, als es nicht mehr zählte. Zuvor schöpfte er sein enormes Potenzial praktisch nie aus. Eine Enttäuschung. Statistik: Quali: 45 Spiele, 7 Tore/7 Assists, 8 PIM, Minus-4-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, 2 Tore/ 3 Assists, 2 PIM, Plus-3-Bilanz. (Bild: PD)
Sven Lindemann, Note 3 Mannschaftsdienlicher Defensivkrieger, aber das Tempo in der NLA ist für ihn zu hoch geworden. Statistik: Quali: 43 Spiele, vier Tore/4 Assists, 22 PIM, Minus-9-Bilanz. P-Runde: 3 Spiele, kein Tor/ kein Assist, 2 PIM, Minus-1-Bilanz. (Bild: PD)
Lino Martschini, Note 4.5 Konnte sein Traumjahr aus der Vorsaison nicht wiederholen. Findet er seine Konstanz, erzielt er bald 25 Tore. Statistik: Quali: 50 Spiele, 15 Tore/12 Assists, 2 PIM, Plus-4-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, kein Tor/ 2 Assists, 4 PIM, Minus-1-Bilanz. (Bild: PD)
Cédric Schneuwly, Note 3 Als Zerstörer im vierten NLA-Block zu weich, in der NLB als offensiver Schillerfalter eine Bereicherung. Die Bilanz in Olten: 8 Spiele, 8 Skorerpunkte. Statistik: Quali: 18 Spiele, kein Tor/kein Assist, 4 PIM, Minus-4-Bilanz. P-Runde: nicht mehr im Team. (Bild: PD)
Fabian Schnyder, Note 4.5 Ehrlicher Arbeiter mit grossen Defensivqualitäten und noch grösserem Kämpferherz. In der ersten Line aber deplatziert. Statistik: Quali: 50 Spiele, 11 Tore/7 Assists, 49 PIM, Plus-2-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, 1 Tor/kein Assist, 2 PIM, Minus-5-Bilanz. (Bild: PD)
Rob Schremp, Note 4 Ein von vielen unterschätztes schlampiges Genie. Musste wegen ungenügender Arbeitseinstellung vorzeitig gehen. Statistik: Quali: 42 Spiele, 7 Tore/27 Assists, 8 PIM, Plus-4-Bilanz. P-Runde: 3 Spiele, 1 Tor/kein Assist, keine PIM, Plus-1-Bilanz. (Bild: PD)
Reto Suri, Note 4.5 Kann mehr, für seine Einsatzzeit in der Qualifikation zu wenig produktiv. Knackt er 2014/15 die 40-Punkte-Marke? Statistik: Quali: 48 Spiele, 12 Tore/24 Assists, 30 PIM, Plus-4-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, 7 Tore/ 5 Assists, keine PIM, Plus-6-Bilanz. (Bild: PD)
Fabian Sutter, Note 3.5 Nach starkem Start tauchte er wochenlang unter. Defensiv zuverlässig, aber ein Leadertyp wird aus ihm nicht mehr. Statistik: Quali: 46 Spiele, 7 Tore/13 Assists, 26 PIM, Plus-2-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, 2 Tore/ 3 Assists, 4 PIM, Plus-5-Bilanz. (Bild: PD)
Kyle Wellwood, Note 2 Der brillante Denker und Ex-NHL-Star konnte sich nicht mehr motivieren, reiste nach einem Monat als Totalflop ab und verkündete sein Karriereende. Statistik: Quali: 9 Spiele, 1 Tor/2 Assists, keine PIM, Minus-4-Bilanz. P-Runde: nicht mehr im Team. (Bild: PD)

Torhüter

Gianluca Hauser, Note 4.5

Schlug sich als Rookie sehr wacker. Mehr Einsätze wären möglich gewesen, aber das Vertrauen der Trainer fehlte.

Statistik: Quali: 4 Spiele, 2,5 Gegentore/Spiel. Fangquote: 88,6%. P-Runde: 3 Spiele, 1,7 Gegentore/Spiel, Fangquote: 92,6%.

(Bild: Keystone)