EISHOCKEY: Viel Ärger – und Alatalo als Lichtblick

Im EV Zug enttäuschten heuer praktisch alle Akteure. Dennoch: Die Notenspanne zwischen Wellwood und Alatalo ist riesig.

Nicola Berger und Marco Morosoli
Drucken
Verdiente sich die Bestnote: EVZ-Verteidiger Santeri Alatalo. (Bild: Keystone)

Verdiente sich die Bestnote: EVZ-Verteidiger Santeri Alatalo. (Bild: Keystone)

Die schlechteste Saison seit elf Jahren hat im EV Zug für Ärger gesorgt. Trainer Doug Shedden und Sportchef Jakub Horak verloren ihre Jobs. Die Fehler des Duos sind breit dokumentiert, aber sie standen nicht auf dem Eis, als der EVZ eine Niederlage an die nächste reihte.

Von den 35 eingesetzten Spielern erreichte in dieser verkorksten Spielzeit kaum einer sein Rendement. Selbst Präsident Roland Staerkle hatte zuletzt gesagt: «Bei uns hat kaum jemand sein Potenzial ausgeschöpft.» Das schlägt sich auch in der traditionellen Saisonbilanz nieder. Wie immer gilt: Die Notengebung ist eine subjektive Sache und richtet sich danach, wie gut ein Akteur sein Potenzial abgerufen hat und wie wertvoll er für den Klub war. Denn natürlich wird ein Reto Suri an anderen Massstäben gemessen als beispielsweise Nolan Diem.

Die Bestnote im EVZ hat sich heuer Santeri Alatalo (23) verdient, als einziger Spieler im Kader erhält der mit einer Schweizer Lizenz spielende Finne eine 5. Alatalo dislozierte auf diese Saison hin aus Davos nach Zug, er ist der Sohn von Matti Alatalo (55), dem Coach des NLB-Teams GCK Lions. Alatalo wies mit gewaltigem Abstand die beste Plus-Minus-Bilanz aus, plus 19, und verdiente sich mit engagiertem Auftreten und einem feinen ersten Pass gute Kritiken. In einem schwachen Kollektiv übertraf Alatalo die Erwartungen als Einziger.

Dieser Umstand wird auch seinem Agenten Daniel Giger nicht entgangen sein – die Verlängerung des noch bis 2015 gültigen Arbeitspapiers kündigt sich für den EVZ kostspielig an.

Am anderen Ende des Notenspektrums steht Kyle Wellwood (30). Der Kanadier verfügte zwar über eine Schiffsladung an Talent, konnte sich aber nicht mehr motivieren. Er geht als einer der grössten Zuger Transferflops seit Grigorijs Pantelejews (2005/06) in die Klubgeschichte ein.

Und sonst? Wer steht wo? Und weshalb? Der Grat ist vielerorts schmal. Bei Rob Schremp (28) etwa. Er kam nie an seinen Vorgänger Linus Omark (27) heran, gewiss, aber in der Schweiz gab es bloss neun Ausländer mit einem besseren Punkteschnitt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis war beim günstigen Schremp ausgezeichnet.

Und Josh Holden? Ist eine ungenügende Note nicht zu hart? Rein sportlich gesehen vielleicht schon. Aber er musste wieder gesperrt werden und brachte mit ungeschickten Aussagen viel Unruhe ins Team, auch das zählt. An der Personalie Holden hängt für den EVZ 2014/15 viel. Kommt er mit dem neuen Trainer zurecht? Akzeptiert er eine reduziertere Rolle? Antworten gibt es ab August, morgen Dienstag steigt in der Bossard-Arena erst einmal das traditionelle Saisonabschlussfest.

TorhüterGianluca Hauser, Note 4.5 Schlug sich als Rookie sehr wacker. Mehr Einsätze wären möglich gewesen, aber das Vertrauen der Trainer fehlte. Statistik: Quali: 4 Spiele, 2,5 Gegentore/Spiel. Fangquote: 88,6%. P-Runde: 3 Spiele, 1,7 Gegentore/Spiel, Fangquote: 92,6%. (Bild: Keystone)
28 Bilder
Michael Tobler, Note 4.5 Licht und Schatten, insgesamt aber überraschend solide. Sicherte den Klassenerhalt und kehrt nun nach Olten zurück. Statistik:Quali: 11 Spiele, 2,3 Gegentore/Spiel, Fangquote: 92,8%. P-Runde: 5 Spiele, 2,8 Gegentore/Spiel, Fangquote: 90,3%. (Bild: Keystone)
Eero Kilpeläinen, Note 3.5 Es kostete 300 000 Franken, Boucher mit dem Finnen zu ersetzen. Gelohnt hat sich das nicht, zu selten war Kilpeläinen ein Rückhalt. Statistik: Quali: 31 Spiele, 3 Gegentore/Spiel, Fangquote: 91,1%. P-Runde: nicht dabei. (Bild: PD)
Brian Boucher, Note 4 Er war nicht fit und unterschätzte die Liga. Aber: Mit diesen Werten wäre er nirgendwo sonst gefeuert worden. Hat seine Karriere inzwischen beendet. Statistik: Quali: 5 Spiele, 2,8 Gegentore/Spiel, Fangquote: 92,2%. Platzierungsrunde: nicht dabei. (Bild: PD)
Verteidigung Santeri Alatalo, Note 5 Die positive Überraschung. Warum hat man nicht längst verlängert? Sein Vertrag läuft noch ein Jahr. Das wird teuer. Statistik: Quali: 49 Spiele, 3 Tore/12 Assists, 42 PIM*, Plus-19-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, kein Tor/ 3 Assists, 4 PIM, ausgeglichene Bilanz. (Bild: PD)
Yannick Blaser, Note 3.5 Bleibt bis 2016. Unerschrockener Kämpfer, aber spielerisch limitiert, verletzungsanfällig und nicht tempofest. Statistik:Quali: 26 Spiele, kein Tor/5 Assists, 40 PIM, Minus-4-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, kein Tor/ kein Assist, 4 PIM, ausgeglichene Bilanz. (Bild: PD)
Alessandro Chiesa, Note 3 Intern als Beschützer beliebt. Aber seit zwei Jahren ohne Fortschritte und mit vielen Fehlern. Zieht nach Lugano weiter. Statistik: Quali: 48 Spiele, 2 Tore/7 Assists, 52 PIM, Minus-6-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, kein Tor/ 1 Assist, 14 PIM, Minus-4-Bilanz. (Bild: PD)
Samuel Erni, Note 4.5 Wo stünde er ohne Verletzungen? Das Potenzial schimmerte durch, aber ein zweiter Diaz wird aus ihm nicht mehr. Statistik: Quali: 27 Spiele, 1 Tor/2 Assists, 16 PIM, Minus-4-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, kein Tor/ kein Assist, 8 PIM, Plus-3-Bilanz. (Bild: PD)
Patrick Fischer, Note 3.5 Tritt zurück. In seiner letzten Saison stets bemüht, aber im Zweikampf meist zu zögerlich und oft einen Schritt zu spät. Statistik: Quali: 42 Spiele, 2 Tore/2 Assists, 24 PIM, Minus-6-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, kein Tor/ kein Assist, keine PIM, ausgeglichene Bilanz. (Bild: PD)
Andrew Hutchinson, Note 2.5 Technisch beschlagen, aber hüftsteif, fehleranfällig und emotionslos. Kurz: Ein Fehlgriff, dem niemand nachtrauert. Statistik: Quali: 33 Spiele, 4 Tore/11 Assists, 22 PIM, Plus-2-Bilanz. P-Runde: 3 Spiele, kein Tor/ 2 Assists, keine PIM, ausgeglichene Bilanz. (Bild: PD)
Simon Lüthi, Note 4.5 Unspektakulärer Arbeiter. Weil er nie ein Wagnis eingeht, unterlaufen ihm kaum Fehler. War ein Stabilisator. Statistik: Quali: 46 Spiele, 2 Tore/1 Assist, 32 PIM, Plus-2-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, 1 Tor/1 Assist, keine PIM, Plus-4-Bilanz. (Bild: PD)
Tim Ramholt, Note 3 Angepriesen als Abwehrchef. Die dürftige Passqualität und vielen Konzentrationsfehler standen nicht im Prospekt. Statistik: Quali: 45 Spiele, 3 Tore/8 Assists, 58 PIM, Minus-6-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, kein Tor/ 1 Assist, keine PIM, Plus-1-Bilanz. (Bild: PD)
Florian Schmuckli, Note 4.5 Erhielt nie eine echte Chance - und nun auch keinen Vertrag mehr. Dabei gefiel er bei seinen raren Einsätzen durchaus. Statistik: Quali: 15 Spiele, kein Tor/1 Assist, 4 PIM, Plus-6-Bilanz. P-Runde: 3 Spiele, kein Tor/kein Assist, 4 PIM, Plus-1-Bilanz. (Bild: PD)
Sturm Alessio Bertaggia, Note 4 Konnte die riesigen Erwartungen nicht erfüllen. Schnell, aber zu wenig kaltblütig. Steigerte sich gegen Saisonende. Statistik: Quali: 49 Spiele, 7 Tore/5 Assists, 36 PIM, Minus-5-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, kein Tor/ 2 Assists, 2 PIM, Plus-2-Bilanz. (Bild: PD)
Björn Christen, Note 3.5 Sein Fuss behindert ihn stark. Macht die Fortsetzung der Karriere so Sinn? Trotz widriger Umstände relativ produktiv. Statistik: Quali: 50 Spiele, 8 Tore/14 Assists, 22 PIM, Minus-3-Bilanz. P-Runde: 3 Spiele, kein Tor/ kein Assist, keine PIM, Minus-1-Bilanz. (Bild: PD)
Corsin Casutt, Note 2.5 Insgesamt ein unproduktives Ärgernis. Litten die Leistungen, weil das Tischtuch mit Trainer Shedden zerschnitten war? Statistik: Quali: 41 Spiele, 6 Tore/8 Assists, 12 PIM, Minus-3-Bilanz. P-Runde: 4 Spiele, 1 Tor/ 1 Assist, keine PIM, Plus-3-Bilanz. (Bild: PD)
Nolan Diem, Note 4 Gab in der Qualifikation zu selten Impulse. Will er den Durchbruch schaffen, muss er am Bully stärker werden. Statistik: Quali: 41 Spiele, 1 Tor/3 Assists, 6 PIM, Minus-8-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, 1 Tor/ 1 Assist, keine PIM, ausgeglichene Bilanz. (Bild: PD)
Robbie Earl, Note 4.5 Bombiger Schuss, aber für eine Weiterbeschäftigung ist der Kalifornier wohl zu inkonstant und eindimensional. Statistik: Quali: 31 Spiele, 13 Tore/26 Assists, 16 PIM, Plus-2-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, 1 Tor/ 3 Assists, 2 PIM, Plus-2-Bilanz. (Bild: PD)
Josh Holden, 3.5 Seine Vertragsverlängerung bis 2016 bleibt rätselhaft. Physisch nicht mehr präsent, offensiv häufig sehr blass. Statistik: Quali: 39 Spiele, 13 Tore/20 Assists, 81 PIM, ausgeglichene Bilanz. P-Runde: 2 Spiele, 1 Tor/2 Assists, keine PIM, Minus-1-Bilanz. (Bild: PD)
Dominic Lammer, Note 3 Skorte erst, als es nicht mehr zählte. Zuvor schöpfte er sein enormes Potenzial praktisch nie aus. Eine Enttäuschung. Statistik: Quali: 45 Spiele, 7 Tore/7 Assists, 8 PIM, Minus-4-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, 2 Tore/ 3 Assists, 2 PIM, Plus-3-Bilanz. (Bild: PD)
Sven Lindemann, Note 3 Mannschaftsdienlicher Defensivkrieger, aber das Tempo in der NLA ist für ihn zu hoch geworden. Statistik: Quali: 43 Spiele, vier Tore/4 Assists, 22 PIM, Minus-9-Bilanz. P-Runde: 3 Spiele, kein Tor/ kein Assist, 2 PIM, Minus-1-Bilanz. (Bild: PD)
Lino Martschini, Note 4.5 Konnte sein Traumjahr aus der Vorsaison nicht wiederholen. Findet er seine Konstanz, erzielt er bald 25 Tore. Statistik: Quali: 50 Spiele, 15 Tore/12 Assists, 2 PIM, Plus-4-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, kein Tor/ 2 Assists, 4 PIM, Minus-1-Bilanz. (Bild: PD)
Cédric Schneuwly, Note 3 Als Zerstörer im vierten NLA-Block zu weich, in der NLB als offensiver Schillerfalter eine Bereicherung. Die Bilanz in Olten: 8 Spiele, 8 Skorerpunkte. Statistik: Quali: 18 Spiele, kein Tor/kein Assist, 4 PIM, Minus-4-Bilanz. P-Runde: nicht mehr im Team. (Bild: PD)
Fabian Schnyder, Note 4.5 Ehrlicher Arbeiter mit grossen Defensivqualitäten und noch grösserem Kämpferherz. In der ersten Line aber deplatziert. Statistik: Quali: 50 Spiele, 11 Tore/7 Assists, 49 PIM, Plus-2-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, 1 Tor/kein Assist, 2 PIM, Minus-5-Bilanz. (Bild: PD)
Rob Schremp, Note 4 Ein von vielen unterschätztes schlampiges Genie. Musste wegen ungenügender Arbeitseinstellung vorzeitig gehen. Statistik: Quali: 42 Spiele, 7 Tore/27 Assists, 8 PIM, Plus-4-Bilanz. P-Runde: 3 Spiele, 1 Tor/kein Assist, keine PIM, Plus-1-Bilanz. (Bild: PD)
Reto Suri, Note 4.5 Kann mehr, für seine Einsatzzeit in der Qualifikation zu wenig produktiv. Knackt er 2014/15 die 40-Punkte-Marke? Statistik: Quali: 48 Spiele, 12 Tore/24 Assists, 30 PIM, Plus-4-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, 7 Tore/ 5 Assists, keine PIM, Plus-6-Bilanz. (Bild: PD)
Fabian Sutter, Note 3.5 Nach starkem Start tauchte er wochenlang unter. Defensiv zuverlässig, aber ein Leadertyp wird aus ihm nicht mehr. Statistik: Quali: 46 Spiele, 7 Tore/13 Assists, 26 PIM, Plus-2-Bilanz. P-Runde: 6 Spiele, 2 Tore/ 3 Assists, 4 PIM, Plus-5-Bilanz. (Bild: PD)
Kyle Wellwood, Note 2 Der brillante Denker und Ex-NHL-Star konnte sich nicht mehr motivieren, reiste nach einem Monat als Totalflop ab und verkündete sein Karriereende. Statistik: Quali: 9 Spiele, 1 Tor/2 Assists, keine PIM, Minus-4-Bilanz. P-Runde: nicht mehr im Team. (Bild: PD)

Torhüter

Gianluca Hauser, Note 4.5

Schlug sich als Rookie sehr wacker. Mehr Einsätze wären möglich gewesen, aber das Vertrauen der Trainer fehlte.

Statistik: Quali: 4 Spiele, 2,5 Gegentore/Spiel. Fangquote: 88,6%. P-Runde: 3 Spiele, 1,7 Gegentore/Spiel, Fangquote: 92,6%.

(Bild: Keystone)