Während der EV Zug den Zuzug des 27-jährigen Schweden Erik Thorell vermeldet, verlässt nach Garrett Roe und Dennis Everberg auch Brian Flynn den Club.
Wenige Tage nach dem verlorenen Playoff-Final gegen den SC Bern vermeldet der EVZ den ersten Neuzuzug bei den Ausländern: Erik Thorell (27) vom finnischen Spitzenklub IFK Helsinki hat in Zug einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Der schnelle schwedische Flügel stammt aus dem Nachwuchs des schwedischen Traditionsklubs Färjestad BK, mit dem er 2011 den Meistertitel feiern konnte. In den vergangenen drei Jahren spielte er in Finnland, in Helsinki war er mit 55 Skorerpunkten zweimal hintereinander der Topskorer des Teams.
Mit seiner intensiven Spielart passt Thorell (1,78 m/81 kg) ins Zuger Profil. EVZ-Headcoach Dan Tangnes kennt Thorell übrigens gut, er trainierte den abschlussstarken Stürmer beim schwedischen Klub Rögle.
Nicht den Anforderungen des EV Zug entspricht hingegen Brian Flynn (30). Der Amerikaner, der im Januar verpflichtet wurde und in 26 Spielen 15 Skorerpunkte realisierte, erhält keinen neuen Vertrag. Für das aggressive Zuger Tempohockey fehlt ihm die Wucht. Neben Flynn stehen auch die Abgänge des Schweden Dennis Everberg (Rögle) und des Amerikaners Garrett Roe (ZSC Lions) fest. Beide Stürmer hätte der EVZ gerne behalten. Mit dem schwedischen Flügel Carl Klingberg (28) laufen derzeit Gespräche, vieles deutet darauf hin, dass es zu einer Vertragsverlängerung kommt. Auch Academy-Stürmer Pontus Widerström (24) soll in Zug bleiben. Komplizierter ist die Personalie David McIntyre (32). Der Kanadier besitzt einen Vertrag bis 2020, konnte die Erwartungen zuletzt aber nicht erfüllen. Eine vorzeitige Trennung ist nicht ausgeschlossen.
Derweil hat Ambri-Piotta für zwei Saisons den Verteidiger Tobias Fohrler (21) verpflichtet. Der Deutsche mit Schweizer Lizenz konnte sich im Zuger National-League-Team nicht durchsetzen. Vom SC Langenthal stösst der 25-jährige Center Giacomo Del Pian zu den Tessinern, er hat einen Einjahresvertrag unterschrieben.