Der EV Zug gibt eine 4:1-Führung noch aus der Hand und verliert 4:7. Ausschlaggebend war das effiziente Powerplay der Luganesi.
Die besten Spieler sind Brunner und Domenichelli.
60' - Lugano komplett.
59' - 4:7 Tor Lugano. Weibel verlässt das Tor, 10 Sekunden später kann Pohl einschiessen.
58' - Strafe gegen Kostovic (Spielverzögerung).
54' - 4:6 Tor Lugano. Die Zuger geben eine Drei-Tore-Vorsprung noch aus der Hand. Luganos Mauro Jörg verwertet kaltblütig. Die EVZ-Verteidiger haben ihn vor dem Tor völlig vergessen.
53' - Die Zuger versuchen zu reagieren, doch Lugano kontrolliert das Spiel bei fünf gegen fünf Feldspielern souverän.
50' - 4:5 Tor Lugano. Powerplay-Tor Lugano durch Domenichelli. Sein dritter Treffer heute Abend. Vom 4:1 zum 4:5. Lugano schoss bisher 4 Powerplay-Tore und 1 Shorthander.
50' - Die Zuger sind wieder in Unterzahl. Strafe gegen Isbister (Stockschlag) völlig unbedrängt an der roten Linie.
48' - 4:4 Tor Lugano. Shorthander durch Lugano. Er kann alleine auf Weibel ziehen und bezwingt diesen.
48' - Die Zuger stellen sich viel zu kompliziert an. Die doppelte Überzahl ist zu Ende.
47' - Holden hat freie Schussbahne, doch sein Schuss geht am Tor vorbei. Strafe gegen Cantoni (Spielverzögerung) . Zug 64 Sekunden mit zwei Feldspielern mehr.
46' - 2 Minutenstrafe gegen Luganos Näser (Hoher Stock)
43' - 3724 Zuschauern verfolgen das Spiel in der Hertihalle.
42' - 4:3 Tor Lugano. Lugano gelingt der Anschlusstreffer. Wiederum im Powerplay. Weibel ohne Abwehrchancen. Pohl passt zu Näser. Dieser hat das leere Tor vor sich und braucht nur noch einzuschiessen.
41' - Noch ein Zuger muss raus (Diaz): 20 Sekunden 5:3, danach noch 80 Sekunden 5:4.
41' - Die Tessiner spielen noch eine gute Minute im Powerplay.
40' - Pause in Zug. Im Powerplay sind die Luganesi sehr gefährlich. Die Zuger kassieren wenige Strafen und können so das gefährliche Überzahlspiel der Luganesi verhindern.
40' - Die Spieler prügeln sich hinter dem Tor von Aebischer. Dies hat Strafen zur Folge: Thoresen, DuPont, Harrison (alle übertriebene Härte).
35' - 4:2 Tor Lugano. Im Powerplay verkürzen die Luganesi auf 4:2. Von der blauen Linie schoss Vauclair. Vor dem Tor lenkte Domenichelli ab.
34' - Fischer muss in die Kühlbox (Hacken).
33' - 4:1 Tor Zug. Blitzschnell vorgetragener Konter der Zuger. Zuerst scheitert an Duri Camichel an Aebischer und im Nachschuss kann der aufgerückte DuPont verwerten.
31' - Die Zuger belagern das Tor von David Aebischer und drücken auf das vierte Tor, doch alle Versuche scheitern. Lugano vollzählig.
29' - Wiederum muss ein Luganesi raus: Nodari (Check gegen Knie).
27' - 3:1 Tor Zug. Zug im Powerplay und Holden kann mit einem satten Schuss Aebischer bezwingen. Diesem war die Sicht komplett verdeckt.
26' - Strafe gegen Luganos Domenichelli (Behinderung).
24' - DiPietro auf Brunner, doch Aebischer kann im letzten Moment mit einer blitzschnellen Seitwärtsverschiebung ein weiteres Tor verhindern.
22' - Josh Holden zieht auf und davon, verliert die Scheibe aber im dümmsten Moment.
20' - Pause in Zug. Zug ist die viel aktiver Mannschaft und führt völlig verdient mit 2:1. Lugano bleibt aber gefährlich, denn praktisch mit der ersten Chance kurz vor Ende des Drittels erzielen sie auch das Tor.
20' - Brunner kann alleine auf Aebischer ziehen, doch der Lugano-Keeper hält glänzend.
20' - 2:1 Tor Lugano. Lugano stellt das beste Powerplay der Liga unter Beweis und verkürzt.
20' - Strafe gegen Zugs Christen (Hacken).
19' - 2:0 Tor Zug. Fischer tankt sich auf der linken Seite durch, fährt hinter das Lugano-Tor und dreht sich um die eigene Achse. Dann ein genialer Pass vor das Tor und Damien Brunner hämmert den Schuss unter die Latte in die Maschen.
17' - Lugano komplett. Keine nennenswerten Szenen der Zuger.
15' - Strafe gegen Luganos Vauclair (Halten).
13' - Der in der Kritik stehende Lars Weibel hat bisher praktisch nichts zu tun. Die Zuger agieren mit einem aggressiven Pressing und setzen so die Tessiner früh unter Druck.
10' - Die Zuger sind dem Führungstreffer sehr nahe. Aebischer ist unter Dauerbeschuss, aber Fischer, DiPietro und Brunner scheitern alle. Lugano wieder komplett.
9' - So druckvoll hat man die Zuger zu Beginn eines Spiels noch selten gesehen, natürlich auch begünstigt durch die Matchstrafe Romys.
8' - Strafe gegen den Luganesi Hänni (Crosscheck). Zug spielt während zwei Minuten mit zwei Feldspielern mehr.
6' - 1:0 Tor Zug. Auf der rechten Angriffsseite bricht Christen durch. Er verzögert den Pass in die Mitte geschickt. Dort kann Duri Camichel noch ablenken. Das Zuger Powerplay geht weiter.
4' - Druckvolles Powerplay der Zuger: DiPietro scheitert an Aebischer.
3' - Erste Strafe des Spiels: Der Luganesi Kevin Romy streckt Patrick Sutter nieder. Der Comeback-Spieler muss das Eis verlassen und in der Garderobe genauer untersucht werden. Romy erhält eine 5-Minuten-Strafe und wird unter die Dusche geschickt.
3' - Schnyder kommt nach einem Pass von Harrison zum Schuss.
2' - Zug gibt in den ersten Sekunden der Partie den Tarif bekannt. Isbister scheitert aus aussichtsreicher Position.
1' - Schiedsrichter Morgan Johansson pfeift die Partie an.
Die Affiche heute Abend im Herti-Stadion lautet: Tabellenletzter gegen Liga-Fünften. Bei Zug kehrt Patrick Sutter zurück ins Team. Der EV Zug hat die ersten beiden Spiele in der Saison gegen Lugano mit 3:2 und 3:2 nach Penaltyschiessen gewonnen.
Die Startaufstellungen:
Zug: Weibel; Dupont, Kress; Diaz, Harrison; Dominic Meier, Back; Maurer, Sutter; Duri Camichel, Holden, Christen; Di Pietro, Patrick Fischer, Brunner; Isbister, Oppliger, Corsin Camichel; Casutt, Steinmann, Fabian Schnyder.
Lugano: Aebischer; Cantoni, Julien Vauclair; Nummelin, Nodari; Hänni, Helbling; Näser, Sannitz, Paterlini; Brady Murray, Romy, Thoresen; Kostovic, Randy Robitaille, Domenichelli; Jörg, Tristan Vauclair.
Bemerkungen: Zug ohne McTavish, Lugano ohne Hirschi, Lemm, Conne, Sannitz und Robitaille (alle verletzt) sowie Nummelin (krank).
Aus der Zuger Herti: René Meier / Zisch