Genf-Servette gewinnt gegen den EV Zug und führt in der Serie 2:1. Bitter für Zug, denn sie waren über weite Strecken die bessere Mannschaft.
Tore: 4. Bezina (Deruns, Savary) 1:0, 8. Salmelainen (Deruns, Malik) 2:0, 23. Mc Tavish (Holden) 2:1, 33. Lüthi (Diaz) 2:2, 39. Steinmann (Diaz, Di Pietro) 2:3, 39. Maurer (Hürlimann) 3:3, 41. Toms (Malik) 4:3, 52. Maurer (Conz) 5:3, 60. Salmelainen (Deruns) 6:3.
60' - Das Spiel ist aus. Genf gewinnt 6:3 und holt den zweiten Sieg in der Playoff-Halbfinal-Serie.
60' - Tor Genf 6:3. Es kommt, wie es meistens kommt: Holden verliert den Puck an der offensiven, blauen Zone. Salmelainen fährt auf und davon und trifft 53 Sekunden vor Schluss ins leere Tor.
60' - Markkanen bleibt weiter draussen, denn das Bully ist in der offensiven Zone. Di Pietro gewinnt das Bully, Holden schiesst, aber Stephan ist zur Stelle.
59' - Die Genfer Fans feiern mit einer Standing Ovation. Shedden nimmt sein Timeout, noch 62 Sekunden zu spielen.
59' - Markkanen ist immer noch draussen. Deruns kann aufs leere Tor schiessen, trifft aber nicht.
59' - Mc Sorley ist zuvorderst an der Bande, weil er gegen einen Schiedsrichterentscheid protestiert, noch 94 Sekunden.
59' - Markkanen fährt raus, 110 Sekunden vor Schluss.
58' - Zug ist komplett. Kommt jetzt noch die Schlussoffensive und Markkanen wird durch einen sechsten Feldspieler ersetzt?
58' - Genf drückt mit Gobbi und Kolnik, doch der Slowake schiesst am Pfosten vorbei.
57' - Salmelainen auf Kolnik, aber Markkanen reagiert reflexschnell. Genf komplett und in Überzahl.
56' - Duri Camichel lenkt einen DuPont-Schuss gefährlich ab. Doch die Scheibe geht neben das Tor.
56' - 64 Sekunden gehts mit je vier Feldspielern weiter. Zuerst nimmt aber Chris McSorley sein Timeout.
56' - Ärgerliche Strafe für die Zuger: Brunner stellt das Bein gegen einen Genfer. Und der Stürmer wandert auch raus.
56' - Brunner versuchts im Alleingang, Stephan wehrt ab. Richtig gefährlich wars aber nicht.
56' - Zug gelingt es nicht, sich im Drittel der Genfer zu installieren. Dann laufen sie in ein Offside.
55' - Powerplay Zug: Bezina wandert auf die Strafbank wegen eines Hakens. Ist das die Chance zum Anschlusstreffer?
55' - Mehr Torchancen, die aktivere Mannschaft, doch Genf glänzt in Sachen Effizienz auch am heutigen Abend.
55' - Die Genfer machen das geschickt und halten die Scheibe in der gegnerischen Zone, während die Westschweizer hinten zu dritt absichern.
54' - Zug versucht zu reagieren: Snell schiesst von der blauen Linie, Christen schiesst aus dem Slot, Stephan hält.
52' - Tor Genf 5:3. Fehlpass Rafael Diaz und Marco Maurer profitiert und schiesst die Genfer im dritten Anlauf vor Markkanen zum fünften Treffer. Der gelernte Stürmer, heute als Verteidiger eingesetzt, trifft. Nach Videokonsultation geben die Schiedsrichter den Treffer.
52' - Die Genfer Konter sind brandgefährlich: Jetzt müssen die Zuger die richtige Balance finden.
51' - 7202 Zuschauer sind in die Les Vernets gekommen. Das bedeutet guichet fermé.
50' - Die letzten zehn Minuten im dritten Drittel beginnen. Schafft Zug noch der Ausgleich? Immer noch ist das Spiel auf Messers Schneide. Die Spielanteile mittlerweile wieder ausgeglichen.
49' - Beide Teams wieder komplett.
48' - Viel Platz auf dem Eis bei je vier Feldspielern: Das sieht im Ansatz gut aus für die Zentralschweizer, doch die Scheibe kommt nicht auf Stephan geflogen.
47' - Holden (Crosscheck) Mercier (Hoher Stock) fahren auf die Strafbank. Shedden ist überhaupt nicht einverstanden.
47' - Chance Genf: Savary schiesst aus dem Slot direkt in die Fanghand von Stephan. Das Spiel geht hin und her.
46' - Chance Zug: Corsin Camichel bringt die Scheibe gefährlich vors Tor. Dort lauert Mc Tavish, der jetzt ebenso Doppeleinsätze (Camichel-Brüder und Christen, Rüfenacht) fährt. Der EVZ-Stürmer bringt die Scheibe nicht unter Kontrolle.
44' - Kein taktisches Geplänkel: Beide Teams spielen konsequent nach vorne, auch jetzt wieder im dritten Drittel.
44' - Wieder muss Zug einem Rückstand nachrennen. Sie machen das mit einem konsequenten Forechecking in der Zone der Genfer.
42' - Die Zuger stecken nicht zurück: Oppliger gibt einen verdeckten Schuss aus der Distanz ab, doch Stephan lässt keinen Abpraller zu.
42' - Schnyder für Zug backhand, doch Stephan hält.
41' - Tor Genf 4:3. Vier Sekunden vor Ende des Powerplays geht Genf wieder in Führung. Malik schiesst von der blauen Linie, Toms lenkt ab, Markkanen chancenlos.
41' - Weiter gehts: Zug ist noch 62 Sekunden in Unterzahl.
40' - Pause in Genf. Zug hat das Spieldiktat im Mitteldrittel definitiv in die Hand genommen und das Spiel vom 2:0 zum 2:3 gekehrt. Doch nur 23 Sekunden dauerte die Zuger Herrlichkeit, ehe Maurer für Genf durch Markkanens Beinschoner wieder ausglich. Für Spannung im letzten Drittel ist gesorgt.
40' - Das Genfer Überzahlspiel kommt nicht richtig in Fahrt. Bezina schiesst, Markkanen hält.
40' - Es ist was los in Genf: Holden und Schnyder kommen zu einem Break, doch Stephan kann im letzten Moment den Beinschoner noch ausfahren.
40' - Salmelainen zettelt ein Rencontre an und muss raus. Auch DuPont fährt in die Kühlbox. Und erhält sogar 2+2 Strafminuten für übertriebene Härte und Crosscheck.
39' - Tor Genf 3:3. Nur Sekunden später kann Servette ausgleichen: Der Ex-Zuger Marco Maurer kommt an den Puck und schiesst aus dem Slot. Nur 23 Sekunden dauerte die Zuger Führung.
39' - Tor Zug 2:3. Zug geht erstmals in Führung: Diaz' Geschoss von der blauen Linie lenkt Steinmann unhaltbar für Stephan ab.
38' - Zug gewinnt fast alle Zweikämpfe: Letzten Effort gibt auch Holden, der im Fallen eine Scheibe erobert.
37' - Chance Genf: Höhener spielt die Scheibe hinter dem Tor ab, perfekt zu Salmelainen, doch dieser schiesst am Tor vorbei.
36' - Zug setzt seinen Offensivdrang unbekümmert fort, derweil die Genfer Angriffe nicht mehr so flüssig sind wie im ersten Drittel. Die Aktionen wirken eher verzweifelt.
35' - Bei Zug wird bisher Michael Kress vermisst, der heute als Stürmer aufgestellt wurde, aber auf dem Eis noch nicht gesehen war.
34' - Der Faden bei Servette-Genf ist gerissen, jetzt kommen Emotionen ins Spiel. Die Genfer Fans sind in der Les Vernets ruhig geworden.
33' - Tor Zug 2:2. Ein Jahrhundert-Eigentor von Marek Malik führt zum Zuger Ausgleich: Der Tscheche hat hinter dem eigenen Tor die Scheibe, will einen Pass quer vor dem Tor hindurchspielen und spielt direkt an den Schlittschuh von Tobias Stephan, wo die Scheibe ins Tor kullert. Das Tor wird Lüthi zugesprochen, denn Eigentore im Eishockey gibts nicht.
32' - Die Ausländer Malik, Kolnik, Salmelainen und Toms stehen im Überzahlspiel auf dem Eis.
31' - Das Genfer Powerplay überzeugt am heutigen Abend noch nicht.
31' - Steinmann bremst Hürlimann, doch Zugs Snell muss für die nächsten zwei Minuten raus.
30' - Brunner versuchts nicht auf eigene Faust, sondern legt quer auf DuPont. Dessen Schuss ist zuwenig platziert, sodass Stephan die Scheibe hält.
28' - Es spielt nur eine Mannschaft und das ist Zug. Immer wieder kombiniert sich die Shedden-Truppe geschickt bis vor Stephan.
27' - Alarmstufe rot: Damien Brunner zieht wie in einem Penaltyschiessen alleine auf Stephan zu, doch der Servettien hält die Seinen im Spiel. Brunner dribbelte nicht, er schoss sofort.
26' - Die Partie steht auf der Kippe. Das Momentum liegt auf der Zuger Seite. Die Fehlpässe in der Genfer Verteidigung häufen sich.
26' - Zug verteidigt souverän in dieser Phase des Spiels, obwohl sie eines der schlechtesten Boxplays der ganzen NLA-Qualifikationsrunde haben. Zug komplett.
25' - Das Genfer Powerplay kommt nicht in Fahrt. Die Servettiens können sich nicht im Drittel der Zuger installieren.
24' - Oppliger muss in die Kühlbox für ein Haken.
24' - Zug ist wiederum aktiver und energischer ins Drittel gestartet.
23' - Tor Zug 2:1. Ein Zuger Konter im Powerplay: Das sieht man auch nicht jeden Tag auf Eis. Holden lanciert Mc Tavish und dieser hämmert die Scheibe unter die Latte. Vorausgegangen war aber eine Chance für Genf, die in Unterzahl Markkanen beschäftigten.
22' - Malik behindert Rüfenacht und wandert raus. Es gibt das zweite Powerplay für Zug.
21' - Verzweiflungsschuss von Oppliger von der blauen Linie. Damit lässt sich Stephan nicht bezwingen.
21' - Das zweite Drittel beginnt. Steht Zug defensiv nun etwas besser, indem sie den Genfer Stürmer nicht mehr so viele Freiräume gewähren?
20' - Pause in Genf. Die beiden Genfer Tore fielen, als Zug die aktivere Mannschaft war und viel besser in die Partie startete. Aber: Mit Schuss eins auf Markkanen und Schuss zwei auf den EVZ-Torhüter ging Genf gleich 2:0 in Führung. Zug stand aber in nichts nach, erspielte sich ebenfalls gute Chancen, doch Stephan hielt bisher alles, was auf ihn zuflog.
20' - Diaz schiesst aus spitzem Winkel, doch der Schuss ist zu unplatziert.
20' - Das Genfer Publikum will eine Strafe gesehen haben und protestiert heftig.
18' - Noch eine Chance für Zug: Corsin Camichel kommt überraschend an die Scheibe, schiesst sofort und indem sich Stephan auf den Puck legt, kann er sie begraben. Da war auch ein wenig Glück dabei
18' - Holden leistet Doppeleinsätze: der EVZ-Topscorer passt zur Mitte, doch Bodenmann kann die Scheibe nicht kontrollieren.
17' - Die Westschweizer spielen sich in einen Rausch und treten ganz anders auf, als noch am Samstag in der Herti. Jetzt haben die Genfer mächtig Aufwind und dominieren die Partie.
16' - Die Genfer können die Scheibe im Powerplay gut kombinieren, weil die Zuger zu passiv sind. Doch zu Abschlüssen kommts nicht. Zug komplett.
15' - Was für ein Solo von Fabian Schnyder: Der Zuger Stürmer umkurvt die Genfer wie Slalomstangen, erst Stephan kann den schnellen Zuger Stürmer stoppen.
14' - Zug ist erstmals in Unterzahl: Corsin Camichel muss raus für ein Beinstellen in der gegnerischen Zone. Ist das Genfer Überzahlspiel auch heute top?
14' - Topchance Genf: Duri Camichel verliert einen Puck an seinen Ex-Kollegen Marco Maurer. Dieser schiesst, Markkanen lässt abprallen und Conz trifft das leere Tor nicht. Glück für Zug.
14' - Genf schiesst aus allen Lagen: Da wird nicht lange gefackelt und sofort der Abschluss gesucht, während die Zuger den Puck ins Tor tragen wollen und sich bis vor Stephan durchkombinieren.
13' - Chance Zug: Brunner und Schnyder kombinieren sich durch die Abwehrreihen der Servettiens, doch Brunners Schuss war harmlos. Stephan hält ohne Probleme.
12' - Zug verliert etwas den Tritt: Gobbi hat freie Schussbahn und schiesst sofort. Da war sieben Meter vor dem Tor keiner für den Genfer zuständig.
11' - Kolnik und Toms lauern vor dem EVZ-Tor, doch diesmal sind die Zuger Verteidiger zur Stelle.
10' - Genf kommt besser ins Spiel: Suri lenkt einen Rivera-Pass im Slot gefährlich ab, Markkanen ist da.
9' - Wieder kommt Salmelainen zu einer Chance: Es ist der dritte Schuss im Spiel, davon haben die Genfer zweimal getroffen.
8' - Tor Genf 2:0. Tony Salmelainen entwischt der Zuger Verteidigung und kann alleine gegen Markkanen laufen. Der Genfer entscheidet das finnische Duell im eins gegen eins für sich und trifft zwischen den Schonern hindurch zum 2:0. Es war aber ein genialer Pass von Deruns, der den Genfer Topscorer lancierte.
7' - Zug hat ein Chancenplus und ist die spielbestimmende Mannschaft in den ersten Minuten des Spiels, dennoch liegen sie zurück.
6' - Druckphase Zug: Brunner schiesst von der blauen Linie und Mc Tavish trifft das leere Tor nicht. Sekunden später steht Schnyder alleine vor Stephan, doch er verzieht seinen Schuss. Wieder nur zehn Sekunden steht Mc Tavish goldrichtig beim entfernteren Torpfosten, doch er kann die Scheibe nicht kontrollieren.
6' - Chance Zug: Ein Holden-Schuss zischt am Tor vorbei. Und das Powerplay steht sofort wieder...
5' - Diaz dribbelt in der eigenen Zone einen Genfer aus. Das ist nicht ganz ohne, was der EVZ-Verteidiger da macht.
5' - Powerplay Zug: Rubin muss für einen Stockschlag raus.
4' - Tor Genf 1:0. Jussi Markkanen ist beim ersten Genfer Tor ohne Abwehrchance: Bezina zieht erneut von der blauen Linie ab und trifft zu Führung. Da flog der Puck zwischen den Zugern hindurch und verdeckte dem EVZ-Torhüter die Sicht.
4' - Chance Servette: Bezina zieht mit einem Handgelenkschuss von der blauen Linie ab. Markkanen ist dran, obwohl ihm die Sicht verdeckt war.
3' - Die ersten Sekunden gehören ganz klar dem EV Zug, der hier energisch das erste Tor sucht.
1' - Erster gefährlicher Abschluss von Fabian Schnyder, doch Tobias Stephan im Tor von Genf-Servette wehrt ab.
1' - Das Spiel geht los, die Topformationen beginnen. Nadir Mandioni und Stéphane Rochette leiten die Partie. Die Halle ist gut gefüllt, beinahe alle 7200 Plätze gingen im Vorverkauf weg.
Die letzten News vor dem Spiel.
Beim EV Zug kommt es nicht zur Rochade bei den Ausländern. Es läuft sich wiederum Micki DuPont warm, während Josef Boumedienne pausiert.
Bei Genf-Servette spielt Tony Salmelainen ebenso wie Juraj Kolnik.
Die Aufstellungen:
Zug: Markkanen; Diaz, Patrick Fischer; Dupont, Oppliger; Blaser, Snell; Damien Brunner, Holden, Fabian Schnyder; Christen, Rüfenacht, McTavish; Kress, Duri Camichel, Corsin Camichel; Di Pietro, Steinmann, Lüthi.
Genf-Servette: Stephan; Gobbi, Mercier; Vukovic, Malik; Höhener, Breitbach; Goran Bezina; Déruns, Savary, Salmelainen; Rivera, Trachsler, Suri; Toms, Rubin, Florian Conz; Maurer, Hürlimann, Pivron.
Bemerkungen: Genf ohne Cadieux (verletzt), Antonietti (überzählig) und Randegger (im Einsatz mit Lausanne). Zug ohne Boumedienne (überzähliger Ausländer).
Es berichtet: René Meier / Zisch