ZUG - ZSC 1:2: Zug scheitert an Sulander – Zürich legt vor

Der EV Zug verliert Spiel Nummer eins in der Playoff-Serie gegen die ZSC Lions 1:2. Immer wieder scheiterten die Zuger Stürmer am Lions-Torhüter, während in der Defensive ein kapitaler Fehler das Spiel entschied.

Drucken
Zugs Josh Holden (l.) kann Zürichs Ryan Gardner nicht am Pass hindern. (Bild EQ)

Zugs Josh Holden (l.) kann Zürichs Ryan Gardner nicht am Pass hindern. (Bild EQ)

Es waren 45 Minuten und eine Sekunde gespielt, als Josef Boumedienne wie ein gewaschener Hund aus dem Helm hervorguckte. Blaine Down hatte nach einem Pass von Krutov durch den Slot für die Zürcher das matchentscheidende Powerplay-Tor geschossen, und wie: Boumedienne liess sich zwei Meter neben dem Tor wie ein Anfänger aus- und umspielen. Er war eine Slalomstange für Down, der im Fallen die Scheibe noch an Markkanen vorbeispitzelte.

Mit Temposteigerung zum Ausgleich
In der Anfangsphase neutralisierten sich beide Teams auf dem Eis. Pittis (24.) gelang das 1:0, das Brunner in der 35. Minute auszugleichen vermochte. In dieser Phase des Spiels waren die Zentralschweizer nahe am Siegtreffer, doch vorallem die Linie um Holden, Schnyder und Brunner versagte im Abschluss, auch, weil nicht irgendwer, sondern Ari Sulander im Tor stand.

Eine Auf- und Überholjagd der Zuger blieb im letzten Drittel weitgehend aus, auch weil sie viele unnötige Strafen nahmen. Schon am Donnerstag bietet sich den Zentralschweizr die Chance auf Revanche.

René Meier / Zisch

Einen ausführlichen Matchbericht und Stimmen zum Spiel lesen Sie am Mittwoch in der Neuen Luzerner Zeitung und ihren Regionalausgaben.

Zug - ZSC Lions 1:2 (0:0, 1:1, 0:1)
Hertistadion. - 4717 Zuschauer. - SR Mandioni/Rochette, Fluri/Müller. - Tore: 24. Pittis (Alston, Micheli) 0:1. 35. Brunner (Holden, Dupont/Ausschlüsse Oppliger; Suchy) 1:1. 46. Down (Krutow/Ausschluss Oppliger) 1:2. - Strafen: 6mal 2 plus 10 Minuten (Oppliger) gegen Zug, 6mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions. - PostFinance-Topskorer: Holden; Bärtschi.

Zug: Markkanen; Diaz, Patrick Fischer; Dupont, Boumedienne; Blaser, Kress; Damien Brunner, Holden, Fabian Schnyder; Di Pietro, Ruefenacht, Duri Camichel; Björn Christen, Oppliger, Corsin Camichel; Bodemann, Steinmann, Fabian Lüthi.

ZSC Lions: Sulander; Reist, Suchy; Daniel Schnyder, Seger; Stoffel, Geering; Pascal Müller, Kienzle; Alston, Pittis, Micheli; Gardner, Adrian Wichser, Monnet; Patrick Bärtschi, Down, Krutow; Bastl, Grauwiler, Bühler.

Bemerkungen: Zug ohne Schefer, Snell (beide verletzt) und McTavish (überzählig). ZSC Lions ohne Trudel, Schelling, Schommer (alle verletzt), Sejna, Signoretti und Kostovic (alle überzählig). Timeouts: ZSC Lions (59:29); Zug (59:42). Zug ab 58:54 ohne Torhüter.