ZUG - ZSC 6:3: Nach Einbruch folgt Demütigung – Zug legt vor

Kernige Checks, viele Strafen und sehenswerte Tore: Zug gewann die dritte, actiongeladene Playoff-Partie gegen den ZSC, weil sie zwei haarsträubende Fehler der gröberen Sorte wegstecken konnten, derweil die Zürcher einbrachen.

Drucken
Zugs Holden checkt Zürichs Bühler korrekt weg. (Bild Stefan Kaiser/Neue ZZ)

Zugs Holden checkt Zürichs Bühler korrekt weg. (Bild Stefan Kaiser/Neue ZZ)

Die dritte Playoff-Partie war ein Strafenfestival, das bereits nach 101 Sekunden seinen Lauf nahm. Am Ende summierten sich 86 Minuten, weil sich beide Teams kaum einen Zentimeter Eis schenkten und munter die Fäuste sprechen liessen.

Zwei kapitale Zuger Fehler
Die Zuger Führung durch Christen (22.) glich Monnet (24.) mit einem Shorthander aus. Di Pietro leistete sich an der offensiven blauen Linie einen haarsträubenden Pass, den Monnet abfing. Das Spiel nahm an Gehässigkeiten zu. Zug hätte schon in der 98 Sekunden dauernden, doppelten Überzahl (32.) das 2:1 erzielen müssen. Erst als die Zuger noch einen Zacken zulegten, erhöhten Brunner (36.) und Duri Camichel (39.) auf 3:1.

Auf Entscheidung folgt Demütigung
Mit einem Start nach Mass verkürzte Bärtschi (41.) im letzten Drittel auf 3:2. Oppliger hatte sich die Scheibe vor dem eigenen Tor vom ZSC-Topscorer abluchsen lassen. Die Zürcher Hoffnung währte nicht lange: Schnyders sehenswerter Ablenker (43. zum 4:2) und Steinmanns kluger Pass auf Mc Tavish (59. zum 5:3) war die Entscheidung, Diaz' Tor 50 Sekunden vor dem Ende die Demütigung.

René Meier / Zisch

Einen ausführlichen Matchbericht und Stimmen zum Spiel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Zentralschweiz am Sonntag.

Zug - ZSC Lions 6:3 (0:0, 3:1, 3:2). Serie: 2:1
Herti. - 6380 Zuschauer (ausverkauft). - SR Reiber/Stalder, Arm/Küng. Tore: 22. Björn Christen (McTavish, Dupont) 1:0. 24. Monnet (Ausschluss Down!) 1:1. 36. Damien Brunner 2:1. 39. Steinmann (Duri Camichel, Corsin Camichel) 3:1. 41. (40:58) Patrik Bärtschi 3:2. 43. Dupont (Patrick Fischer/Ausschluss Alston) 4:2. 51. Pittis (Monnet, Seger/Ausschluss Diaz) 4:3. 59. McTavish (Steinmann, Damien Brunner) 5:3. 60. (59:10) Diaz (Holden/Ausschluss Bühler) 6:3. Strafen: 11mal 2 plus 10 Minuten (Lüthi) gegen Zug, 16mal plus 2mal 10 Minuten (Reist, Bastl) gegen ZSC Lions. PostFinance-Topskorer: Holden; Patrik Bärtschi.
Zug: Markkanen; Patrick Fischer, Diaz; Dupont, Oppliger; Blaser, Kress; Damien Brunner, Holden, Fabian Schnyder; McTavish, Ruefenacht, Björn Christen; Steinmann, Di Pietro, Fabian Lüthi; Corsin Camichel, Duri Camichel.
ZSC Lions: Sulander; Reist, Suchy; Seger, Daniel Schnyder; Geering, Schelling; Pascal Müller; Kienzle; Gardner, Adrian Wichser, Monnet; Bastl, Alston, Bühler; Krutow, Down, Patrik Bärtschi; Micheli, Pittis, Kostovic.
Bemerkungen: Zug ohne Snell (verletzt) sowie Boumedienne (überzählig), ZSC Lions ohne Grauwiler, Stoffel und Sejna (alle überzählig) sowie Schommer und Trudel (verletzt). - 54. Pfostenschuss Steinmann.