Am besten gespielt haben gegen die Grasshoppers Mirko Salvi, Marvin Schulz, Olivier Custodio, Pascal Schürpf und Blessing Eleke. Hier sind die Noten im Überblick.
Sein bestes Spiel für Luzern seit seinem leihweisen Wechsel im Sommer von GC. Er hält den FCL mit fünf starken Paraden im Spiel.
Beim 0:1 sieht er im Zweikampf gegen Schütze Holzhauser wenig vorteilhaft aus. Er steigert sich nach der Pause, leitet das 1:1 ein.
Der Brasilianer fällt nach Anlaufschwierigkeiten kaum mehr auf, das ist ein gutes Zeichen, er hat einen insgesamt soliden Auftritt.
Er bestätigt seine gute Leistung vom letzten Match in St. Gallen. Erneut spielt er konsequent und sicher aus der Abwehr heraus.
Der Rechtsverteidiger fühlt sich auf der linken Abwehrseite nicht immer wohl. Es ist erst sein zweites Spiel in Folge auf der Position.
In der zweiten Halbzeit steigert er sich enorm. Der 21-Jährige ist einer der Antreiber in der Schlussphase und leitet auch das 2:1 ein.
Dem Ex-Lausanner gelingt eines seiner besten Spiele mit Luzern. Er blüht deutlich sichtbar auf, seit Weiler die Mannschaft coacht.
Der Captain beginnt mit einer starken Aktion (3.), bei der er Eleke frei spielt. Sonst bleibt er in diesem Spiel meist im Hintergrund.
Einmal prüft er GC-Goalie Lindner, einmal schiesst er knapp daneben, später ein Kopfball. Ihm fehlt die letzte Überzeugung.
Bis zur 94. Minute ist es nicht sein Spiel, dann hat der Goalgetter den Riecher, trifft aus spitzem Winkel zum 2:1-Siegtor unter die Latte.
Der Stürmer ist viel unterwegs, kämpft und beisst – und erzielt mit dem 1:1 sein zweites Ligator. Beim 2:1 bekommt er zudem den Assist.
Für Gvilia eingewechselt, ist er sofort aktiv, verstärkt den Angriff.
Nicht bewertbar: Filip Ugrinic.
6: Matchwinner
5: Leistungsträger
4: Normalform
3: Mitläufer
2: Schwachpunkt
1: Totalausfall
Benotung: Daniel Wyrsch
Der FC Luzern im Überblick: Unsere Sport-Redaktion stellt für Sie jeweils am Samstag die aktuellsten Vorschauen, Matchberichte, Porträts und Analysen zusammen. Hier können Sie den FCL-Newsletter kostenlos abonnieren: https://abo.luzernerzeitung.ch/newsletter/