Das sind die FCL-Noten gegen KI Klaksvik

Der FC Luzern gewinnt das Hinspiel der Europa-League-Qualifikation gegen Klaksvik mit 1:0. Marius Müller war dabei der beste, Shkelqim Demhasaj der schlechteste Spieler. Die Bilanz in der Übersicht:

Raphael Gutzwiller
Drucken

Marius Müller (Torhüter) 5

(Bilder: Claudio Thoma/Freshfocus)

(Bilder: Claudio Thoma/Freshfocus)

Ist wenig gefordert, zeigt aber eine starke Parade beim Kopfball von Pall Klettskaro (40.).

Lazar Cirkovic (Innenverteidiger) 3,5

Der Abwehrchef ist kein Aufbauer. Spielt mit Knezevic die Bälle oft hintenrum, ohne auf bessere Ideen zu kommen.

Silvan Sidler (Linksverteidiger) 4

Hinten ist er selten gefordert, deshalb schaltet er sich in die Angriffe mit ein. Vor dem Tor fehlt ihm die Kaltschnäuzigkeit.

Idriz Voca (Defensives Mittelfeld) 4

Hat anfangs Ungenauigkeiten, steigert sich. Kommt zu guten Schüssen aus der Distanz, einer davon landet am Pfosten (76.).

Shkelqim Demhasaj (Mittelstürmer) 3

Nutzt seine Chance in der Startelf nicht. Seine einzige gute Aktion ist die Vorlage für Schürpfs-Schusschance (11.).

Francesco Margiotta (Offensives Mittelfeld) 4

Leitet mit einem Heber das wichtige Luzerner Tor ein.

Pascal Schürpf (Linker Flügel) 3,5

Bereits in der 4. Minute trifft er die Latte. Auch sonst ist er aktiv und kommt zu Chancen. Derzeit fehlt aber der Torinstinkt.

Blessing Eleke (Mittelstürmer) 4

Sorgt nach seiner Einwechslung für Betrieb. Muss seine Topchance (79.) nutzen.

Marvin Schulz (defensives Mittelfeld) 4

Sein Schuss (53.) wird gefährlich abgelenkt. Setzt vor dem 1:0 entscheidend nach.

Christian Schneuwly (offensives Mittelfeld) 4,5

Trifft zum so wichtigen 1:0. Davor gelingt ihm aber eher wenig, spielt einige Pässe in den Rücken oder schiesst übers Tor.

Otar Kakabadse (Rechtsverteidiger) 4,5

Der Georgier schaltet sich in die Offensive ein. Kommt zu einem sehr guten Abschluss (56.) und einem Pfostentreffer (83.).

Eric Tia Chef (rechter Flügel) 3,5

Darf von Beginn weg ran. Er ist sehr bemüht, aber auch nervös. Verstolpert viele Bälle.

Stefan Knezevic (Innenverteidiger) 4

Beim Comeback geht er noch wenige Risiken ein. Der Spielaufbau ist eher langsam. Kommt zu einer Kopfballchance (70.).

Notenskala
6 Weltklasse
5 Leistungsträger
4 Normalform
3 Mitläufer
2 Schwachpunkt
1 Totalausfall