FC Luzern gegen FC Thun: Die Noten in der Übersicht

Der FC Luzern spielte am Samstag mit dem 1:1 gegen Thun erstmals unter Fabio Celestini unentschieden. Torhüter Marius Müller und Stürmer Francesco Margiotta konnten am meisten überzeugen.

Daniel Wyrsch
Drucken

Marius Müller (Torhüter): 5

Einmal mehr ist er der grosse Rückhalt. Mit tollen Reflexen gegen Hasler (36.) und Rapp (83.) hält er das 1:1 fest.

Bilder: Freshfocus

Christian Schwegler (Rechter Verteidiger): 4

Für den Captain ist nach 45 Minuten Schluss, muskuläre Probleme zwingen ihn zur Aufgabe nach einer soliden Halbzeit.

Lucas Alves (Innenverteidiger): 4

Der Brasilianer kann vor dem 1:1 der Thuner mit einem Kopfball nicht klären, insgesamt aber ein ordentlicher Auftritt.

Stefan Knezevic (Innenverteidiger): 4,5

Auch für den zweiten zentralen Abwehrmann gibt es viel Arbeit, da Thun Druck macht. Er verteidigt meist sicher.

Marco Bürki (Linker Verteidiger): 3,5

Das Startelf-Debüt fällt ambivalent aus: Vor dem 1:1 verliert er ein Kopfballduell mit Rapp, zeigt aber auch spielerische Ansätze.

Darian Males (Rechtes Mittelfeld): 3,5

Positiv ist, dass er sich nicht hängen lassen hat. Weniger gut fallen seine Ballkontrolle und Passgenauigkeit auf.

Idriz Voca (Zentrales Mittelfeld): 4

Steht zwei Wochen nach der Bänderverletzung gegen Xamax wieder in der Startelf, ist bemüht um eine spielerische Linie.

Tsiy Ndenge (Zentrales Mittelfeld): 4,5

Ist einer der wenigen, die den Ball gegen die aufsässigen Thuner halten können. Er wird im Vorwärtsgang oft gefoult.

Ryder Matos (Linkes Mittelfeld): 4

Kann seine technische Fertigkeit dann und wann auf den Platz bringen, doch die Thuner lassen ihm kaum Platz dafür.

Francesco Margiotta (Rechter Stürmer): 5

Er lauert wie zuletzt gegen St. Gallen auf seine Chance und nutzt sie zum 1:0 (4.). Total 13 Skorerpunkte sprechen für ihn.

Shkelqim Demhasaj (Linker Stürmer): 3

Kommt zu zwei Abschlüssen, schiesst aber beide Male zentral in die Arme von Thun-Goalie Faivre. Das ist zu wenig.

Silvan Sidler (Rechter Verteidiger): 4

Das Eigengewächs kommt erst für Schwegler ins Spiel, verliert seinen Platz an Bürki. Klärt gegen Bandé in extremis.

Marvin Schulz (Zentrales Mittelfeld): 4

Harmoniert nach seiner Einwechslung gut mit Ndenge, bevor er mit einem Fehlpass fast das 1:2 (83.) einleitet.

Nicht bewertbar: Blessing Eleke

Notenskala
6 Matchwinner
5 Leistungsträger
4 Normalform
3 Mitläufer
2 Schwachpunkt
1 Totalausfall