Der FC Luzern hat gegen den FC Basel einen Befreiungsschlag geschafft. Die Luzerner besiegten den FCB mit dem Ex-FCL-Trainer Murat Yakin verdient mit 1:0.
So hat sich Murat Yakin seinen Einstand beim FC Basel sicherlich nicht vorgestellt. Ausgerechnet gegen seinen Ex-Verein FC Luzern taucht der neue FCB-Trainer mit 0:1. Man des Spiels vor über 16'200 Zuschauern in der Swissporarena war Jahmir Hyka, der den goldenen Treffer erzielte - welcher allerdings später als Eigentor von Ajeti gewertet wurde.
In einer ereignisarmen ersten Halbzeit war der FC Luzern zwar das bessere Team, schaffte es aber nicht, sich klare Torchancen herauszuspielen. Die Beste vergab Hyka nach knapp 20 Minuten, als sein Schuss nach einer schöner Einzelleistung über das Basler Gehäuse flog. Vom FC Basel war nur wenig zu sehen - die gefährlichste FCB-Möglichkeit hatte Alex Frei: Nach einer Hereingabe von Phillip Degen setzte er einen Kopfball jedoch deutlich neben das FCL-Tor.
In der zweiten Halbzeit war wesentlich mehr Feuer in der Partie. Dies lag vorallem am FCL, der einen Gang höher schaltete und sich plötzlich reihenweise Chancen erspielte. Lezcano scheiterte nach knapp 60 Minuten mit seinem Kopfball an die Latte. Das erlösende 1:0 gelang nach einer Stunde. Entscheidend daran beteiligt war Jahmir Hyka, der nach einer Winter-Hereingabe das Leder aus kurzer Distanz irgendwie Richtung Tor brachte. Da der Basler Verteidiger Ajeti zuletzt am Ball war, wurde der Treffer nachträglich als Eigentor gewertet. In der Folge kam der FCL noch zu zahlreichen weiteren Möglichkeiten, vergab diese aber teilweise fahrlässig. Weil die Basler auch in der zweiten Hälfte nur wenig zu Stande brachten, blieb es aber beim hochverdienten FCL-Triumph.
Mit diesem wichtigen Sieg verschaffte sich das Team von Trainer Komornicki etwas Luft nach unten. Die Luzerner liegen neu punktgleich mit Lausanne auf Platz 8 und haben neun Punkte Vorsprung auf den Tabellenletzten Servette. Nächsten Sonntag tritt der FCL auswärts bei den Young Boys in Bern an.
Adrian Winter:Es war eine super Mannschaftsleistung, wir haben gekämpft und es war ein verdienter Sieg. Wir hatten einige Konterchancen. Am Schluss mussten wir froh sein, das 1:0 über die Runden zu bringen.
David Zibung:Auch beim Freistoss der Basler an der Strafraumgrenze kurz vor Schluss hatte ich keine Angst, dass es noch schief geht. Wir haben eine tolle Leistung gezeigt und uns diesen Sieg mehr als verdient. Klar wäre es beruhigender gewesen, wenn wir unsere Konterchancen verwertet hätten - vor dem Tor müssen wir noch kaltblütiger werden.
Murat Yakin: Das Zweikampfverhalten müssen wir verbessern. Unser Spiel war zu wenig präzis, zu hektisch. Wir dürfen in so kurzer Zeit keine Wunder erwarten. Gratulation an Luzern, sie haben das Spiel verdient gewonnen und waren in den Zweikämpfen cleverer.
Richard Komornicki: Wir haben gut verteidigt, es war wichtig, dass wir kein Gegentor bekommen haben. Wir haben ein Top-Spiel gemacht, viele Torchancen gehabt und verdient gewonnen. Natürlich müssen wir unsere Konterchancen noch besser nutzen.
Luzern - Basel 1:0 (0:0)
Swissporarena. - 16'259 Zuschauer. - SR Grobelnik (Ö).
Tor:60. Hyka 1:0.
Luzern: Zibung; Thiesson, Stahel, Puljic, Lustenberger; Hyka (82. Sarr), Wiss (69. Hochstrasser), Muntwiler, Andrist; Winter, Lezcano (73. Kryeziu).
Basel: Sommer; Ajeti, Kovac (75. Zoua), Dragovic; Philipp Degen, Cabral (57. Salah), Yapi, David Degen (69. Steinhöfer); Fabian Frei; Streller, Alex Frei.
Bemerkungen: Luzern ohne Bento, Gygax, Renggli, Sorgic (alle verletzt) und Rangelov (krank), Basel ohne Jevtic (verletzt), Stocker (gesperrt), Voser (krank), Diaz und Sauro (nicht im Aufgebot). 57. Kopfball von Leczano an die Latte.
Verwarnungen:40. Cabral (Foul). 42. David Degen (Reklamieren). 44. Puljic (Foul). 49. Dragovic (Foul). 75. Muntwiler (Foul). 93. Winter (Hands).
Simon Wolanin / luzernerzeitung.ch