FCL strauchelt über Delémont – Cham weiter

Aus schon in der ersten Runde! Der FC Luzern verliert gegen den Erstligisten Delémont in der ersten Hauptrunde des Schweizer Cups im Penaltyschiessen. Aus Zentralschweizer Sicht erfreulich: Cham schlägt Servette sensationell 2:1.

Drucken
Der FCL strauchelt über Delemont: Philipp Muntwiler gegen Delémonts Anthony Wüthrich. (Bild: Philipp Schmidli / Neue LZ)

Der FCL strauchelt über Delemont: Philipp Muntwiler gegen Delémonts Anthony Wüthrich. (Bild: Philipp Schmidli / Neue LZ)

Das war Spannung pur im Stade de la Blancherie. Der FC Luzern verliert gegen Delémont im Penaltyschiessen und scheidet damit bereits in der ersten Hauptrunde des Schweizer Cups aus. Nach 90 Minuten stand es zwischen den beiden Teams noch 1:1 und auch die Verlängerung brachte keine weiteren Tore. Vom 11-Meter-Punkt behielt der Aussenseiter aus der 1. Liga Promotion dann das bessere Ende für sich.

Der Anfang vom Ende waren die beiden verschossenen Elfmeter von Lezcano und Thiesson. Aber weil auch Délemont zwei Mal scheiterte, blieb die Hoffnung noch eine Weile bestehen – bis Puljic mit dem letzten Penalty für Luzern an Delémonts Torhüter Beat Weber scheiterte.

Das Führungstor für die Gastgeber erzielte Sene schon in der 11. Minute. In der 15. konnte Daniel Gygax zum 1:1 ausgleichen. In der 2. Minute verschiesst Rangelov einen Penalty für den FC Luzern. In der zweiten Halbzeit hatte Gygax den Sieg in der 81. Minute auf dem Fuss, er traf aber nur den Pfosten.

Cham gewinnt gegen Servette

Das war ein Sieg in letzter Sekunde: Im zweiten aus Zentralschweizer Sicht interessanten Spiel gewinnt der SC Cham aus der 1. Liga Classic gegen den Super-League-Club Servette sensationell mit 2:1. Das erste Tor der Partie fiel in der 55. Minute. Tréand brachte die Gäste aus Genf 0:1 in Führung.

In den letzten zehn Minuten drehten die Chamer aber auf: In der 82. Minute gelingt Jakovljevic mit einem direkt verwandelten Freistoss der Ausgleich und in der 89. Minute erzielt Budmiger das 2:1-Siegestor – wieder mit einem direkten Freistoss.

In der Nachspielzeit hat der Servettien Simone Grippo die Chance zum Ausgleich, doch der frühere Schweizer Nachwuchs-Internationale scheierte am Pfosten.

Kurztelegramme der Partien vom Sonntag:

Delémont - Luzern 1:1 (1:1, 1:1) n. V. - Delémont 6:5-Sieger im Penaltyschiessen. - Blancherie. - 2135 Zuschauer. - SR Schärer. - Tore: 11. Sene 1:0. 15. Gygax 1:1. - Penaltyschiessen: Dieye 1:0, Andrist 1:1; Choulat verschiesst (Latte), Thiesson verschiesst (Torhüter Weber hält); Soltani 2:1, Sarr 2:2; Saarelma verschiesst (Torhüter Wüthrich hält), Lezcano verschiesst (Weber hält); Sene 3:2, Gygax 3:3 (je 5 Schützen); Kollar 4:3, Muntwiler 4:4; Steinmann 5:4, Winter 5:5; Ochs 6:5, Puljic verschiesst (Weber hält).

Richemond Fribourg - Sion 0:1 (0:1). - St-Léonard. - 3680 Zuschauer. - SR Pache. - Tor: 22. Serey Die 0:1.

Cham - Servette 2:1 (0:0). - Eizmoos. - 1350 Zuschauer. - SR Kever. - Tore: 55. Tréand 0:1. 82. Jakovljevic 1:1. 89. Budmiger 2:1.

Vedeggio - Grasshoppers 0:5 (0:2). - Comunale, Cadempino. - 1048 Zuschauer. - SR Huwyler. - Tore: 12. Toko 0:1. 18. Paiva 0:2. 62. Feltscher 0:3. 65. Paiva 0:4. 91. Paiva 0:5.

Echallens - Zürich 0:6 (0:3).- Trois-Sapins. - 2600 Zuschauer. - SR Jancevski. - Tore: 5. Chiumiento 0:1. 6. Gavranovic 0:2. 43. Drmic 0:3. 51. Gavranovic 0:4. 89. Gavranovic 0:5. 91. Drmic 0:6. - Bemerkungen: 50. Rote Karte Hyvernaud (Echallens/Notbremse).

Windisch - Wil 0:7 (0:3). - Dägerli. - 500 Zuschauer. - SR Klossner. - Tore: 20. Audino 0:1. 25. Holenstein 0:2. 39. Muslin 0:3. 58. Audino 0:4. 63. Audino 0:5. 69. Holenstein 0:6. 74. Audino 0:7.

Ems - Bellinzona 0:5 (0:3). - Vial. - 1800 Zuschauer. - SR Hänni. - Tore: 3. D'Angelo 0:1. 18. Marchesano 0:2. 28. Massella 0:3. 70. Massella 0:4. 80. Neumayr 0:5.

bep/si

Bereits am Samstag spielten folgende Zentralschweizer Klubs:

Hochdorf- Lausanne-Sport 0:4
Colombier - Hergiswil2:4
Eschenbach - Winterthur 0:1
Köniz - Tuggen3:1
Zofingen - Schötz 1:3.
Langenthal - Kriens1:3.
Ibach- Black Stars Basel 1:2

Die Auslosung der zweiten Cup-Hauptrunde findet am Montag 17. September statt. Luzernerzeitung.ch berichtet laufend.