FUSSBALL: Dario Lezcano drohen harte Sanktionen

Die Swiss Football League hat ein Verfahren gegen Dario Lezcano eröffnet. Zudem muss FCL-Trainer Markus Babbel eine Spielsperre absitzen.

Drucken
Dario Lezcano sieht die rote Karte und schubst Schiedsrichter Fedayi San. (Bild Philipp Schmidli)

Dario Lezcano sieht die rote Karte und schubst Schiedsrichter Fedayi San. (Bild Philipp Schmidli)

Der Spielausschluss von Dario Lezcano in der Partie vom Sonntag zwischen Luzern und GC (3:3) und seine unbeherrschte Reaktion gegenüber Schiedsrichter Fedayi San beschäftigt die Disziplinarbehörden der Liga. Der zuständige Disziplinarrichter im Spielbetrieb hat den Fall aufgrund des möglichen Strafmasses an die Disziplinarkommission überwiesen, die im Gegensatz zu ihm mehr als vier Spielsperren verhängen kann, wie die Liga auf ihrer Website schreibt. Wie hoch das Strafmass für Dario Lezcano ist, ist offen.

Lezcano hatte am Sonntag in der 89. Minute innerhalb von Sekunden für Reklamieren und ein Ziehen am Trikot des Schiedsrichters zwei Gelbe Karten gesehen. Danach verlor der Liga-Topskorer aus Paraguay vollends die Beherrschung, schlug Schiedsrichter San die rote Karte aus der Hand und versetzte ihm einen leichten Kopfstoss.

Luzern-Trainer Markus Babbel muss in der kommenden 9. Runde auswärts gegen Vaduz eine Spielsperre absitzen. Der 43-jährige Deutsche war im Spiel gegen GC wegen Reklamierens auf die Tribüne verbannt worden. Er habe dem Schiedsrichter gesagt, dass er eine Wurst sei. Babbel: «Auf bayerisch heisst das: Das ist nicht die beste Performance, die du da ablieferst.»

si/rem

Trainer Markus Babbel bespricht sich von der Tribüne aus mit Assistenztrainer Roland Vrabec. (Bild Philipp Schmidli)

Trainer Markus Babbel bespricht sich von der Tribüne aus mit Assistenztrainer Roland Vrabec. (Bild Philipp Schmidli)