FUSSBALL: Luzerns Formkurve zeigt weiterhin aufwärts

Der FC Luzern darf weiterhin mit einem Europacup-Platz liebäugeln. Beim 1:0-Auswärtssieg gegen YB blieb die Mannschaft von Markus Babbel zum siebten Mal in Folge ungeschlagen.

Drucken
Die Luzerner Remo Freuler, Jakob Jantscher, Marco Schneuwly, Oliver Bozanic und Dario Lezcano (von links) jubeln nach dem 0:1. (Bild: Keystone / Peter Klaunzer)

Die Luzerner Remo Freuler, Jakob Jantscher, Marco Schneuwly, Oliver Bozanic und Dario Lezcano (von links) jubeln nach dem 0:1. (Bild: Keystone / Peter Klaunzer)

Luzerns Oliver Bozanic (links) im Kampf an der Eckfahne gegen YBs Milan Gajic. (Bild: Keystone / Peter Klaunzer)
15 Bilder
Luzerns Spieler feiern mit ihren Fans den Sieg in Bern. (Bild: Keystone / Peter Klaunzer)
Luzerns Jakob Jantscher (zweiter von links) legt sich mit den Berner Steve von Bergen (links) und Gonzalo Zarate an. (Bild: Keystone / Peter Klaunzer)
Luzerns Jakob im Wortduell mit YBs Steve von Bergen, gebremst von YBs Scott Sutter. (Bild: Keystone / Peter Klaunzer)
Luzern Remo Freueler (dritter von links) trifft aus kurzer Distanz in die Maschen zum 0:1. (Bild: Keystone / Peter Klaunzer)
Remo Freuler, Jakob Jantscher, Marco Schneuwly, Oliver Bozanic und Dario Lezcano (von links) jubeln nach dem 0:1. (Bild: Keystone / Peter Klaunzer)
Luzerns Jahmir Hyka (links) gegen YBs Milan Vilotic. (Bild: Keystone / Peter Klaunzer)
Luzerns Dario Lezcano (links) kämpft um den Ball mit Berns Renato Steffen. (Bild: Keystone / Peter Klaunzer)
Luzerns Dario Lezcano (mitte) gegen Berns Renato Steffen. (Bild: Keystone / Peter Klaunzer)
Kampf um den Ball: Luzerns Remo Freuler (links) gegen YBs Yuya Kubo. (Bild: Keystone / Peter Klaunzer)
Luzerns Markus Babbel kurz vor Spielbeginn. (Bild: Keystone / Peter Klaunzer)
Luzerns Adrian Winter (links) im Zweikampf mit YB-Torhüter Marco Wölfli. Winter sieht für seine Schwalbe vom Schiedsrichter die gelbe Karte. (Bild: Keystone / Peter Klaunzer)
Luzerns Thierry Doubai (rechts) im Kopfballduell mit YBs Renato Steffen. (Bild: Keystone / Peter Klaunzer)
Berns Yuya Kubo vergibt gegen Luzerns Torhüter David Zibung. (Bild: Keystone / Peter Klaunzer)
Grosse Ratlosigkeit bei den Berner Milan Vilotic, Renato Steffen, Marco Wölfli und Sekou Sanogo (von links) nach dem Gegentreffer. (Bild: Keystone / Peter Klaunzer)

Luzerns Oliver Bozanic (links) im Kampf an der Eckfahne gegen YBs Milan Gajic. (Bild: Keystone / Peter Klaunzer)

Würde nur die Rangliste der Rückrunde zählen, hätte der FCL zwei Runden vor Schluss einen Platz in der Champions-League-Qualifikation in Aussicht. Nur Meister Basel war in der zweiten Saisonhälfte erfolgreicher als die Innerschweizer (29 Punkte). Durch die wenig berauschenden Leistungen vor der Winterpause macht das in der Gesamtkalkulation nun Rang 5. Je nach Ausgang des Cupfinals würde das einen Platz in der Europa-League-Vorausscheidung bedeuten. Ein Erfolg am Pfingstmontag gegen den FC Zürich (Swissporarena 16 Uhr, Liveticker auf Luzernerzeitung.ch), käme gar dem Vorrücken auf den vierten Platz gleich.

Den neunten Sieg im 16. Auftritt der Rückrunde verdiente sich Luzern primär durch eine starke Leistung vor der Pause. Die Gäste, die letztmals im September 2013 eine Partie gegen YB hatten siegreich gestalten können, traten sehr überzeugend auf - ohne sich allzu viele Chancen zu erspielen. Aber sie schafften es, YB weitgehend vom eigenen Tor fernzuhalten. Beim 1:0 hatte Luzern das Glück in zweierlei Hinsicht auf seiner Seite. Erst griff Marco Wölfli beim Corner daneben, dann stand Remo Freuler klar im Offside, als er den Ball zu seinem siebten Saisontreffer über die Linie bugsierte. Wölfli lief erstmals seit seinem Achillessehnenriss am 8. Dezember 2013 wieder auf. Die fehlende Wettkampfpraxis konnte der Vertreter von Yvon Mvogo in der einen oder anderen Situation nicht verbergen.

Die Niederlage für die Young Boys, die Rang 2 auf sicher haben, war das, was ihre Ausgangslage vor der Partie war: sekundär. Die Berner verloren im achten Heimspiel der Rückrunde erstmals und erzielten erstmals kein Tor. Das Spektakel, wie es in anderen Auftritten im Stade de Suisse zelebriert worden war, blieb dieses Mal aus. Die besten Chancen erspielte sich YB primär nach Flanken, die Kopfbälle von Guillaume Hoarau oder Milan Vilotic verfehlten das Ziel.

Young Boys - FC Luzern: Der Liveticker zum Nachlesen »

Young Boys - Luzern 0:1

14'430 Zuschauer. - SR Pache. - Tor: 13. Freuler (Wiss) 0:1.

Young Boys: Wölfli; Hadergjonaj, Vilotic, von Bergen, Sutter; Bertone (77. Gerndt), Sanogo (46. Gajic); Steffen, Kubo, Nuzzolo (46. Zarate); Hoarau.

Luzern: Zibung; Thiesson, Affolter, Wiss, Lustenberger; Bozanic, Doubai (80. Haas), Freuler; Jantscher (77. Hyka), Schneuwly (87. Winter), Leczano.

Bemerkungen: Young Boys ohne Seferi (verletzt) und Lecjaks (gesperrt), Luzern ohne Puljic und Rogulj (beide verletzt). 42. Tor von Vilotic aberkannt (vorangegangenes Foul). Verwarnungen: 33. Doubai. 61. Steffen. 63. Freuler (alle wegen Fouls). 67. Lezcano (Foul/im nächsten Spiel gesperrt). 77. Von Bergen (Foul/im nächsten Spiel gesperrt) und Jantscher (Unsportlichkeit). 89. Winter (Unsportlichkeit). 91. Gajic (Foul/im nächsten Spiel gesperrt).

si/rem

Stimmen und Noten zum Spiel am 21. Mai in der Neuen LZ.