FUSSBALL: Rudolf Stäger wird ab 2014 neuer FCL-Präsident

Rudolf Stäger tritt die Nachfolge von Mike Hauser als FCL-Präsident an. Der 56-Jährige soll das Amt am 1. Januar 2014 antreten.

Drucken
Rudolf Stäger präsentierte sich am Donnerstag den Medien. (Bild: Keystone)

Rudolf Stäger präsentierte sich am Donnerstag den Medien. (Bild: Keystone)

Der FC Luzern hat am Donnerstagmorgen an einer Medienkonferenz bekanntgegeben, dass Rudolf Stäger das Präsidium des FC Luzern per 1. Januar 2014 übernehmen soll. Stäger wird in einem 60-Prozent-Pensum angestellt. Bis zum Wechsel bleibt Mike Hauser im Amt. Am 16. Dezember findet eine ausserordentliche Generalversammlung der FCL-Holding Löwen Sport und Event AG statt.

Der Verwaltungsrat hat im Juni entschieden, dass ab der nächsten Saison der Klub von einem hauptamtlich angestellten Präsidenten geführt werden soll. Mike Hauser, der einer Strukturveränderung beim FCL zum Opfer fällt, dürfte seine Demission früher einreichen als erwartet. Hauser wird den Verein verlassen.

Gleichzeitig beschloss der Verwaltungsrat der Holding eine Verschlankung der Organisation. Der Weggang von Thomas Schönberger ermöglicht die Zusammenlegung der Stellen des CEO und des bislang nebenamtlich tätigen Präsidenten zum geschäftsführenden Präsidenten.

Rudolf Stäger (56) ist selbstständiger Unternehmer und führt an seinem Wohnort eine Beratungsfirma. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Stäger ist Verwaltungsrat der SwissVR, die sich für die Professionalität, Qualität und Wahrnehmung von Verwaltungsräten einsetzt. Daneben ist er hauptberuflich im Verwaltungsrat unter anderem bei der Glarner Kantonalbank, der Golf Immobilien AG, der Tellco AG, einer Generalunternehmerin für Anlage- und Vorsorgelösungen sowie bei der Sportmarketing-Unternehmung Kentaro. Kentaro brachte unter anderem die Brasil-Kicker nach Weggis und organisierte unter anderem den Boxfight zwischen Nikolai Walujew und Evander Holyfield im Zürcher Hallenstadion.

Stäger kommt aus der Finanzwelt, ist eidgenössisch diplomierter Bankkaufmann. Früher war er in der Geschäftsleitung der Luzerner Kantonalbank. In der Freizeit ist er Mitglied der Lions Luzern Pilatus und der Gönnervereinigung des FC Meggen.

dw/rem