LUZERN: Gamer kämpfen um einen Platz im FCL-eSports-Team

In der Swissporarena findet an diesem Wochenende ein virtuelles Fussballturnier statt – auf dem Fussballfeld des Computer-Games FIFA. Rund 450 Gamer kämpfen um Preisgeld, Ruhm und einen Platz in der virtuellen FCL-Mannschaft.

Drucken
Gamer messen sich im FIFA 2017 auf der PlayStation. (Bild: chg)

Gamer messen sich im FIFA 2017 auf der PlayStation. (Bild: chg)

Am Samstag gamen Zweierteams in der Swissporarena in der Stadt Luzern um den Sieg. Die Einzelspieler sind am Sonntag an der Reihe. Ganz in Profi-Fussballermanier pflegen die Gamer einen respektvollen Umgang gepaart mit einer zünftigen Prise Ehrgeiz. Schliesslich will sich diese Chance niemand – und schon gar nicht eingefleischte FCL-Fans – entgehen lassen.

Zu gewinnen gibt es für die rund 450 Gamer an diesem Wochenende nebst Preisgeldern in der Höhe von insgesamt 10'000 Franken auch die Chance auf die nächste Castingrunde. Diese findet am 16. Juli statt und bietet nur den 32 Besten einen Platz.

Aus denen werden dann schliesslich zwei oder mehr Gamer auserkoren, die künftig den FCL im Bereich eSports vertreten werden. Die Gründung eines eSports-Teams plant der FC Luzern seit Ende 2016.

chg

WAS IST ESPORT?

Der Begriff eSport (auch E-Sport, e-Sport) bezeichnet den sportlichen Wettkampf zwischen Menschen mit Hilfe von Computer- und Konsolenspielen. In der Regel treten an den Wettkämpfen Teams gegeneinander im Mehrspielermodus an – in Games, wie beispielsweise FIFA oder Counter Strike.