NACHWUCHS-PROJEKT: Talente sollen künftig im Hochhaus wohnen

Schlafen neben dem Stadion – das könnte für die Jungstars des FC Luzerns bald Realität werden. Der Club plant ein Sportinternat.

Drucken
U16- Spieler Edmond Selmani, Emanul Duzmani und Stefan Marinkovic (von links). Bild Manuela Jans/Neue LZ).

U16- Spieler Edmond Selmani, Emanul Duzmani und Stefan Marinkovic (von links). Bild Manuela Jans/Neue LZ).

Ardi Selmani aus Fischbach gehört zu den talentiertesten Fussballern der Zentral­schweiz. Der 14-Jährige hat nur ein Ziel: Fussballprofi werden. Täglich reist er deshalb rund drei Stunden, um in Luzern die Schule und anschliessend das Training bei den U15-Junioren des FC Luzerns zu besuchen. Dabei weiss Laurent Prince, Leiter des Leistungszentrums Nachwuchs des Vereins: «Reisezeit ist verlorene Erholungszeit.» Deshalb arbeiten die FCL-Verantwortlichen an einem Projekt für besonders begabte Nachwuchskicker. Sobald die Swissporarena und die beiden dazugehörigen Hochhäuser stehen, sollen die FCL-Talente dort ihre Betten beziehen. Der Verein will ein Internat für die Nachwuchs-Elite gründen.

Laut Prince soll in einem der Hochhäuser neben dem neuen Stadion ein Stockwerk gemietet werden, um dort die Talente zu beherbergen. Zwar ist der Mietvertrag noch nicht unterschrieben, doch für den Nachwuchschef ist klar: «Der Standort Allmend wäre die ideale Lösung.»

Daniel Schriber

Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Mittwoch in der Neuen Luzerner Zeitung.