Lange hatte der FC Luzern das Spiel gegen Zürich dominiert, nachdem Wiss bereits in der 3. Minute das Führungstor schoss. Doch es folgten das Notbremse-Foul von Zibung, die Rote Karte, der Penalty und der Ausgleich zum 1:1. Und dabei blieb es.
Das Spiel hatte noch nicht mal begonnen und schon war die Aufregung überall gross. Statt wie gewohnt ins Stadion zu marschieren, blieb ein grosser Teil der FCL-Fans davor stehen. Die United Supporters Luzern hatten beschlossen, dem Spiel aus Protest fern zu bleiben. Aus Protest vor den geplanten neuen Sicherheitskontrollen in der Swissporarena.
Doch all diese verpassten zu Beginn des Spiels Wunderbares. Bereits in der dritten Spielminute sprintet Gygax nach vorne und gibt den Ball gut auf Mouangue in der Mitte. Doch dieser kommt nicht zum Abschluss, legt zurück auf Wiss und dieser schiesst ein zum 1:0. Dieses Tor war enorm wichtig - für die Spieler, aber auch für die Stimmung unter den Fans.
Auch nach dem Tor lehnte sich der FC Luzern keineswegs zurück. Die Luzerner hatten mehr Ballbesitz und konnten so mehr Druck auf die Zürcher Abwehr ausüben. Besonders der wirblige Hyka mit seinen langen Sprints und guten Pässen fiel immer wieder positiv auf. Doch das so wichtige zweite Tor blieb aus. Irgendwie wollte der Ball den Weg in Da Costas Tor nicht mehr finden.
Schliesslich die verhängnisvolle 66. Minute. Jahovic stürmt ganz alleine in den FCL-Strafraum, nur noch Zibung stand da um zu verteidigen. Und diese Aufgabe nahm er etwas unglücklilch wahr. Er riss Jahovic zu Boden. Notbremsefoul, sagte der Schiedsrichter und zückte die rote Karte. Dave Zibung musste in seinem 300. Spiel das Feld vorzeitig verlassen. Für den anschliessenden Penalty stand der junge Michael Räber zwischen den Pfosten. Doch Beda liess dem Neuen mit einem gezielten Schuss keine Chance. Und schon stand es 1:1.
In der Folge wirkte der FCL geschockt und ein wenig ratlos. Trotzdem konnte das 1:1 aber gehalten werden. In der 80. Minute hatte Mouangue sogar noch eine Topchance. Nach einem Pass von Wiss verfehlte er das Tor nur sehr knapp. So blieb es beim 1:1 Unentschieden. Der FC Luzern holt mit viel Herz und Kampfgeist lediglich einen Punkt.
Sara Häusermann / luzernerzeitung.ch
Swissporarena. - 11`159 Zuschauer. - SR Erlachner
Tore: 3. Wiss 1:0, 67. Beda (EM) 1:1.
FC Luzern: Zibung; Thiesson, Sarr, Puljic, Lustenberger (C); Gygax (72. Hochstrasser), Muntwiler, Wiss (91. Wiss), Hyka; Rangelov (66. Räber), Mouangue.
FC Zürich: Da Costa; Ph. Koch, Beda, Djimsiti, Benito; Schönbächler (84. Chikhaoui) , Buff, Kukuruzovic, Mariani (59. Drmic); Gavranovic, Chermiti (59. Jahovic)
Bemerkung: Verwarnungen: 34. Chermiti (Foul), 37. Wiss (Foul), 62. Beda (Foul), 64. Schönbächler (Foul), 72. Jahovic (Foul), 86. Benito (Foul), 89. Lustenberger (Foul) Ausschluss 66. Zibung (Notbremse). - Luzern ohne Stahel (gesperrt), Winter, Lezcano, Sorgic, Urtic, Wüthrich (alle verletzt), Bento (abwesend) und Kasami (nicht spielberechtigt); FCZ ohne Kukeli, Chiumiento (beide verletzt), Gajic (gesperrt), Pedro, Kajevic und Goncalves (alle nicht im Aufgebot).