Der FC St.Gallen hat eine Achterbahn-Saison hinter sich. Am Ende wurden die europäischen Plätze nur knapp verfehlt. Doch wie ist diese Spielzeit einzuschätzen? Lesen Sie die verschiedenen Ansichten.
Peter Zeidler blickt auf eine «sehr korrekte Saison» zurück mit Höhen und Tiefen. Der Trainer erkennt eigene Fehler. Der Deutsche sagt, das Gerüst für die neue Spielzeit stehe und dass der Captain Silvan Hefti wahrscheinlich bleibe.
Eine erstmals erhobene Detailanalyse der Super-League-Saison weist St.Gallen als starkes Pressingteam aus. Sie deckt aber auch Mängel im Abschluss auf. Und zeigt: Je mehr Ballbesitz die St.Galler haben, desto weniger wahrscheinlich ist ein Sieg. Vincent Sierro ist der einflussreichste St.Galler, Tranquillo Barnetta und Cedric Itten sind die effizientesten.
Der FC St.Gallen hat nach einer Achterbahn-Saison die Qualifikation für die Europa League knapp verpasst. Die Saison bleibt aber vor allem dank Tranquillo Barnetta trotzdem in guter Erinnerung. Der 34-Jährige hat sich in seiner letzten Profisaison in einen zweiten Frühling gekämpft. Dabei hatten ihn nicht wenige schon abgeschrieben.
Am Schluss sollte es wieder einmal nicht sein. Der FC St.Gallen versäumt es, den grossen Lotteriepreis abzuholen. Leistungsmässig aber hat die Mannschaft in der ersten Saison mit Trainer Peter Zeidler gerade noch die Kurve genommen.
Die Saison ist durch. Doch im Hintergrund wird bereits das Team der kommenden Saison zusammengestellt. Alle Abgänge, Zuzüge und Vertragsverlängerungen gibt's in der Transfer-Übersicht.