MEILEN: Reto Indergand mit Steigerungslauf

Beim internationalen Radquer rollte der Silener Reto Indergand das Feld von hinten auf und fuhr in die Top 20.

Drucken
Reto Indergand zeigte eine eindrückliche Aufholjagd. (Bild: Elisa Haumesser (Meilen, 2. Januar 2018))

Reto Indergand zeigte eine eindrückliche Aufholjagd. (Bild: Elisa Haumesser (Meilen, 2. Januar 2018))

Das internationale Quer von Meilen war in der Elitekategorie der Herren für einmal fest in der Hand der starken ausländischen Konkurrenz. Das Feuerwerk zündete der Deutsche Sascha Weber, der gleich von Beginn weg an der Spitze das Tempo vorgab. Nach einem Defekt übernahmen die beiden Belgier Quinten Hermans und Nicolas Cleppe zusammen mit dem Franzosen Fabien Canal die Führung des Rennens. Sie bestimmten fortan die Gangart an der Spitze.

In diese Gruppe pirschte sich in der Folge auch der Niederländer David Van der Poel, der schliesslich hinter dem Sieger Quinten Hermans den zweiten Platz belegte. Den dritten Rang sicherte sich Fabien Canal vor Lars Forster, der als Vierter das beste Schweizer Resultat bewerkstelligte.

Reto Indergand zieht positives Fazit

Trotz guten Ergebnissen in seinen bisherigen Querrennen musste der Urner Reto Indergand in dem international sehr stark besetzten Feld mit einem der letzten Startplätze vorliebnehmen, was ein Vorrücken in die vorderen Ranglistenplätze von vornherein illusorisch machte. «Es lief mir eigentlich ausgezeichnet, ich konnte mich Runde für Runde verbessern», bilanzierte Indergand nach dem Wettkampf. Mit einer beeindruckenden Aufholjagd konnte er noch einige Konkurrenten überholen. Schliesslich resultierte der 18. Platz. Ausser Indergand gelang es keinem Fahrer mit einer höheren Startnummer als 30 – Indergand startete mit der Nummer 34 –, ein Top-20-Resultat herauszufahren. Die Mountainbikerin Jolanda Neff gewann das Frauenrennen vor Christine Majerus und der Lokalmatadorin Sina Frei.

Josef Mulle

redaktion@urnerzeitung.ch