ORIENTIERUNGSLAUF: Auf einfache Art den OL-Sport entdecken

Mit dem Einzug des Frühlings startet im Kanton Uri auch wieder die Saison. Die 22. Austragung des Urner Cups bietet in diesem Jahr einmal mehr Gelegenheit, diesen Sport zu entdecken und OL-Luft zu schnuppern.

Drucken
Zum diesjährigen OL-Cup ist wiederum Gross und Klein eingeladen. (Bild: PD)

Zum diesjährigen OL-Cup ist wiederum Gross und Klein eingeladen. (Bild: PD)

Bereits zum 22. Mal findet im April 2018 der Urner OL-Cup statt. Zahlreichen Urnern wird so wieder die Möglichkeit geboten, den OL-Sport zu entdecken. Besonders Familien und Kinder profitieren gerne davon. So durften seit der ersten Austragung im Jahr 1997 bereits mehr als Zehntausend Teilnehmende auf Postensuche geschickt werden.

Mit Wettkämpfen in bekannten und schnell erreichbaren Laufgebieten und einfachen Bahnen sollen vor allem Familien und OL-Neulinge angesprochen werden. Die Austragungen finden auf den Karten Attinghausen, Bodenwald Seedorf und Altdorf statt. Der Mix aus Waldpartien und Dorf-OL bietet sowohl geübteren Läufern als auch Anfängern beste Voraussetzungen.

Nachwuchstalente legen die Bahnen

In diesem Jahr werden wie bereits im Vorjahr mit Mirjam Würsten, Jan Brand und Patrick Würsten hoffnungsvolle Nachwuchstalente die Bahnen legen. Unterstützt durch erfahrene OL-Läufer werden sie mit interessanten Bahnen und kniffligen Routenwahlen für allerlei Abwechslung besorgt sein. Besonders gespannt darf man dabei auf die überarbeitete Karte Altdorf sein. Bahnleger Patrick Würsten hat dabei viele Stunden im Dorf und am Computer verbracht und so die Karte detailgetreu an die aktuellen Verhältnisse angepasst.

Dank langjährigen Sponsoren und dessen finanzielle Unterstützung kann das Startgeld auch in diesem Jahr tief gehalten werden. Allen Teilnehmenden mit mindestens zwei Starts winkt am Schlusslauf wiederum ein attraktiver Erinnerungspreis.

Gleichzeitig mit dem letzten Anlass am 25. April 2018 werden die 11. Urner Schulsportmeisterschaften im Orientierungslauf, der sogenannte «sCOOL-Cup», durchgeführt. Jahr für Jahr nehmen rund 27 000 Schülerinnen und Schüler der 3. Primarstufe bis zur 3. Oberstufe daran teil und kämpfen dabei regional um die begehrten Meistertitel.

Elite-B-Läuferin Anina Brunner gibt Tipps

Begleitet wird dieser Anlass von Mitgliedern des OL-National- und -Nachwuchskaders. In diesem Jahr wird der Urner Anlass vom Elite-B-Kader-Mitglied Anina Brunner besucht. Gestartet wird am «sCOOL-Cup» jeweils in Zweierteams oder einzeln auf der Karte Altdorf. Die besten Teams der Kategorien 1. bis 3. der Oberstufe qualifizieren sich für den schweizerischen Schulsporttag von 30. Mai 2018 in Lausanne. Anmeldungen sind bis Freitag, 20. April 2018, zu richten an: samuel.hodler@bluewin.ch.

Die drei Austragungen des diesjährigen Urner OL-Cups finden am 11. April in Attinghausen, am 18. April im Bodenwald Seedorf und am 25. April in Altdorf statt. Die Anmeldung erfolgt jeweils direkt am Lauftag zwischen 16.30 Uhr und 18.30 Uhr am Besammlungsort. (pd)