Starke Konkurrenz für die Surseer NLA-Frauen

Der Tennis Club Sursee wird seine Interclub-Spiele Ende Juli in Angriff nehmen. Nachdem im letzten Jahr noch fünf Teams in der NLA vertreten waren, sind es in diesem Jahr deren sechs Clubs.

Theres Bühlmann
Drucken
Die Surentalerin Kristina Milenkovic (18) wird für Sursee wiederum einige NLA-Spiele bestreiten.

Die Surentalerin Kristina Milenkovic (18) wird für Sursee wiederum einige NLA-Spiele bestreiten.

Bild: Pius Amrein (Sursee, 6. August 2019)

Die Coronakrise wirkt sich auch auf den Interclub-Spielplan aus. Mit Ausnahme der NLA Aktiven sollen die Begegnungen anstelle mit Saisonbeginn Anfang Mai neu vom 29./30. August bis 26./27. September stattfinden. Immer vorausgesetzt, dass sich die Lage bis dann normalisiert hat. Für die NLA wurde der geplante Termin vom 28. Juli bis 9. August beibehalten. Bei den Frauen bestreiten wieder sechs Teams die Meisterschaft in der höchsten Klasse. Dies im Gegensatz zum letzten Jahr, wo nur fünf Equipen dabei waren, was dazu führte, dass es keinen Absteiger gab. Nach dem freiwilligen Abstieg von Nyon wurden nun in der höchsten Liga zwei Plätze frei. Diese werden durch den NLB-Meister Zofingen und den TC Hörnli Kreuzlingen eingenommen.

Zwei regionale Spielerinnen für Sursee

Die Frauenequipe des TC Sursee nimmt die dritte NLA-Interclub-Saison in Angriff und setzt wiederum auf clubeigene Spielerinnen, allen voran auf Kristina Milenkovic (18) und Kiara Cvetkovic (16). Die Surentalerinnen werden sich wie in der Vergangenheit mit der einen oder anderen Akteurin verstärken, wie Trainer Michael Birner sagte. Neben den beiden Aufsteiger-Teams und Sursee, sind Titelverteidiger Chiasso, Grasshopper ZH und Weihermatt Urdorf dabei.

Der Spielplan sieht vor, dass Sursee am 28. Juli auswärts gegen Hörnli Kreuzlingen beginnt, das erste Heimspiel ist auf den 30. Juli gegen die Grasshoppers terminiert, sofern das Coronavirus einen Spielbetrieb zulässt.

Mehr zum Thema