Der Reitverein Beromünster und Umgebung feiert das 100-Jahr-Jubiläum an den Pferdesporttagen. Sein Mitglied André Muff gewinnt mit seinem Schimmel Uber die Kantonsmeisterschaft.
Sonja Grob
regionalsport@luzernerzeitung.ch
Zum vierten Mal in seiner Karriere gewann André Muff, der in Neudorf wohnt, den Titel des Luzerner Kantonsmeisters: 1997, 2000 und dann 2014 wie nun heuer mit seinem Schimmel Uber. Über den 16-jährigen Wallach sagt er lachend: «Schade, ist er nicht zehn Jahre jünger.» Denn er ist überzeugt, dass man ein solches Pferd nicht suchen und einfach kaufen kann. «Ich hatte das Glück, dass ich ihn nach dem Tod meines Vaters vor einigen Jahren übernehmen durfte, und bin noch heute dafür dankbar.» Denn Uber ist sehr speziell. Reitet er ihn im Training über niedrige Hindernisse, hat jeder, der zusieht, den Eindruck, der kann ja gar nicht springen. Wenn er mit ihm in einen Parcours einreitet, weiss Uber genau, worum es geht. Was der Schimmel auch an der Kantonsmeisterschaft wieder bewies. In beiden Umgängen blieb er fehlerfrei, und im Stechen führte ihn sein Reiter André Muff in einer kurzen Wendung schräg über den dritten Sprung, um danach im rasanten Tempo die Zweierkombination zu überfliegen. Dies gelang zwar auch den auf den Ehrenplätzen klassierten Jörg Küng mit Danaelle und Silvan Bucher mit Cambia Wey, doch André Muff war eine knappe Sekunde schneller als der Zweite.
Nach dem Sieg mit seinem Reiter durfte Uber in seine gewohnte Umgebung, was für ihn heisst: zu seinen drei Pferde-Kollegen. Denn anders als viele Sportpferde wird er in einer Gruppe gehalten, also nicht in einer Box. «Er kommt heim, geht in seine Gruppe und raus auf die Weide», erklärt André Muff Ubers Unterbringung. Dadurch sei er ausgeglichen und bewege sich toll, was sich im Springen zeige. «Ich setze ihn auch nur gezielt ein. Denn schön an ihm ist, dass er keine Anlaufzeit braucht», beschreibt er den Wallach weiter. «Sobald er im Parcours ist, weiss er, worauf es ankommt.»
Der 50-jährige verheiratete Vater des 18-jährigen Marc und der drei Jahre alten Elina reitet seit seiner Kindheit. «Kaum konnten mein Bruder Theo und ich laufen, wurden wir aufs Pferd gesetzt», erklärt er die Anfänge. Mit zehn Jahren war er an seinen ersten Fuchsjagden, und mit zwölf folgte die Lizenzprüfung. Reiten war die Freizeitbeschäftigung der beiden Brüder, die sich gegenseitig anspornten. So erstaunt es nicht, dass heute beide erfolgreich unterwegs sind. Mit seinem Sieg an der Kantonsmeisterschaft gewann André Muff eine Startmöglichkeit in der Amateurklasse des internationalen Turniers in St. Moritz im August. «Das freut mich natürlich riesig, so etwas ist herrlich.»
Jetzt steht aber zuerst die R-Schweizer-Meisterschaft auf dem Programm, an der er mit Uber in zwei Wochen am Start ist. Und mit seiner zehnjährigen Oldenburger Stute Quesadilla möchte er sich für den Final der R-Challenge qualifizieren. Am Sonntag meisterte er mit ihr nach einer verletzungsbedingten Pause von einem Jahr wieder erfolgreich ein Springen über 120 cm, wo sich das Paar fehlerfrei auf dem vierten Rang klassierte. «Wenn es irgendwie terminlich geht, will ich es aber nutzen und im Bündnerland starten», freut er sich über diese Chance, internationale Turnierluft zu erleben.
R/N 125, 2 Umg. A: 1. André Muff (Neudorf), Uber, 0/0/0/25,60. 2. Jörg Küng (Grosswangen), Danaelle. 0/0/0/26,58. 3. Silvan Bucher (Oberkirch), Cambia Wey CH, 0/0/0/27,59. 4. Marcel Albisser (Sursee), Cina Donna WAR CH, 0/0/0/28,14. 5. Julia Hodel (Schierbach), Karawanga HCW CH, 0/0/4/27,94.
R/N 125, A, 1 St.: 1. Pascal Bucher (Retschwil), Targa Athletic CH, 0/0/38,16. 2. Pascal Bucher (Retschwil), Cayman Athletic CH, 0/0/38,65. 3. Lea Hüsler (Rickenbach), Camara Bella CH, 0/0/39,90. 4. Esther Beutler (Ettiswil), Dame Blanche, 0/0/41,48. 5. Raffael Weber (Retschwi), Fleur Sinaa A, 0/0/43,96.
R/N 120, A: 1. Rahel Parnitzki (Carioso CH, 0/55,51. 2. Pascal Bucher (Retschwil), Carino Athletico CH, 0/55,85. 3. Eliane Lustenberger (Willisau), Zarane, 0/57,15. 4. André Muff (Neudorf), Quesadilla, 0/57.96. 5. Doris Kneubühler (Grosswangen), Quick Step III CH, 0/59,88.
R/N 120, A: 1. Samuel Braun (Riken), Quidam’s Golden Boy SB CH, 0/50,02. 2. Remo Konrad (Jonen), Kasaya CH, 0/51,53. 3. Esther Beutler (Ettiswil), Dame Blanche, 0/52,03. 4. Pascal Bucher (Retschwil), Diarolus Athletic CH, 0/52,81. 5. Manuela Pizzi Betschart (Schönenberg), Stakkata, 0/54,09.
Weitere Resultate: info.fnch.ch