SAISONVORBEREITUNG: Mit klaren Konzept der Spitze entgegen

«Etablierung an der Spitze - und konsequente Nachwuchsarbeit in der eigenen Region». Mit diesen Vorgaben bereiten die Handballer des HC Kriens-Luzern die neue Saison vor.

Drucken
Die Spieler des HC Kriens-Luzern streben in der Saison 2010/2011 einen Spitzenplatz an. (Bild pd)

Die Spieler des HC Kriens-Luzern streben in der Saison 2010/2011 einen Spitzenplatz an. (Bild pd)

Der HC Kriens-Luzern ist zu einer der guten Adressen im Schweizer Handball gewachsen. Mit Bedacht wurde in den vergangenen Jahren eine Mannschaft zusammengestellt, die Entwicklungspotenzial hat – und die in der eigenen Region verankert ist. Dieses Konzept soll die Zentralschweizer in der kommenden Saison einen Schritt weiter führen, der Spitze des Schweizer Handballs entgegen.

In der Personalplanung der vergangenen Jahre wurde stets auf eine geschickte altersmässige Durchmischung des Teams geachtet. Für die kommende Spielzeit gab es deshalb nur kleine Retouchen am Kader, weshalb das Team von den Erfahrungen des letzten Jahres profitieren kann. Verstärkt wird das Kader auf die kommende Saison mit den zwei Nationalspielern Marko Vukelic (Schweizer Linkshänder) und Marius Aleksejev (estnischer Nationaltorhüter).

Drei Talente aus der Region
Wir sehr die Krienser auf die Karte Jugend setzen, zeigt die Tatsache, dass sie vor einem Jahr ein regional abgestütztes Nachwuchsförderungsprojekt auf die Beine stellten. Zusammen mit zwei Nachbarvereinen und dem regionalen Leistungszentrum wurden Strukturen geschaffen, die es jungen Handballern ermöglichen sollen, im Handball sehr ambitionierte Ziele zu verfolgen. Drei dieser jungen Spieler (Nicolas Raemy, Sven Hess und Marcel Lengacher) gehören dieses Jahr zum Kader des NLATeams und werden vorerst behutsam ans höhere Niveau herangeführt.

Mit dem Dänen Torben Winther verpflichteten die Krienser einen Top-Trainer der internationalen Handballszene als neuen Chefcoach. Der Däne war fünf Jahre als dänischer Nationalcoach massgeblich am Aufstieg des dänischen Männerhandballs beteiligt und machte sich dabei als grosser Förderer junger Spieler einen Namen.

Ehrgeizige Ziele
Der neue Trainer hat seinem Team ein ehrgeiziges Vorbereitungsprogramm auferlegt. Täglich zwei Einheiten für die Profis, sieben Einheiten pro Woche für alle anderen sind eine anspruchsvolle Aufgabe, dazu viel individuelle Arbeit in den drei trainingsfreien Sommerwochen. In einem einwöchigen Trainingslager im Raum Magdeburg legten die Krienser eine solide Basis für eine lange Saison. Eine Saison, in der sich das Team ehrgeizige Ziele gesetzt hat. Nach dem Platz in der Finalrunde (Rang 6) in der vergangenen Saison gilt diese sportlich bereits ambitionnierte Vorgabe für den «neuen» HC Kriens-Luzern bereits nurmehr als Minimalziel. «Europacup» ist damit die nächste Stufe, die den Club einen Schritt näher zur nationalen Spitze bringen soll.

pd/zim