Gleich fünf Siege von Schweizer Sportlern gab es am 16. Internationalen Rollstuhlmarathon in Schenkon. Während Marcel Hug und Manuela Schär wie erwartet die Leichtathletikrennen über 10'000 Meter für sich entscheiden konnten, überzeugten auch Benjamin Früh, Tobias Fankhauser und Sandra Graf in ihren Handbikekategorien.
In der Kategorie MH1 startete Benjamin Früh in ein taktisches Rennen, bei dem in der ersten Phase die Konkurrenz eingeschätzt wurde. «In der zweiten Runde auf der Höhe von Eich startete ich dann den Angriff, konnte das erhöhte Tempo bis am Schluss halten und meinen Vorsprung kontinuierlich ausbauen», erklärte der souveräne Sieger nach seinem Rennen. Benjamin Früh zog so ein überaus positives persönliches Fazit. In guter Form für die Paralympics ist bereits Tobias Fankhauser, der sein Rennen ebenfalls als Sieger beenden konnte.
Ein spannendes Duell lieferten sich in der Kategorie MH4 der Damen die Schweizerinnen Sandra Graf und Sandra Stöckli. Mit einem relativ kleinen Vorsprung von rund 7 Sekunden entschied schliesslich Sandra Graf aus Gais das Rennen für sich.
Ein temporeiches Rennen, in dessen Verlauf immer wieder Attacken verschiedener Fahrer für viel Spannung sorgten, konnte Heinz Frei in der Kategorie MH3 auf dem 4. Rang beenden. Ausgemacht wurden die ersten Plätze aber erst in einem Endspurt auf den letzten Metern, denn die ersten sechs Fahrer erreichten das Ziel innerhalb von nur zwei Sekunden.
Wie bereits vor zwei Jahren startete im Anschluss an die Rollstuhlrennen die Swiss Skate Tour auf die komplett für den Verkehr gesperrte Strecke um den Sempachersee. Durch den einsetzenden Regen hatten hier die Sportlerinnen und Sportler vor allem in der ersten Rennphase mit Widrigkeiten zu kämpfen, konnten aber ihre Wettkämpfe fair und ohne nennenswerte Unfälle durchführen
Hinweis: Ranglisten auf www.rollstuhlsportevents.ch
red