Startseite
Sport
Das Bergfest auf der Rigi soll am 11. Juli in Ibach stattfinden. Damit wird die Schwyzer Gemeinde in diesem Sommer zum Schauplatz von vier Kranzfesten.
(cza) Der Rigi-Schwinget, eines der sechs Bergfeste im Schwingkalender, wird für einmal im Schwyzer Talkessel stattfinden. Wie die Organisatoren mitteilen, findet der Wettkampf am 11. Juli nicht auf Rigi Staffel, sondern auf der Sportanlage Wintersried in Ibach statt. Das ist der Austragungsort des Innerschweizer Schwing- und Älplerfests.
Ibach wird nun zum Hotspot des Schwingsports. Bereits bekannt war, dass der Stoos-Schwinget nach Ibach zügelt. Nun soll auch ein Schwyzer Kantonales an diesem Ort stattfinden. Dies führt dazu, dass innerhalb von vier Wochen vier Kranzfeste auf der gleichen Anlage in Ibach durchgeführt werden:
Sämtliche Wettkämpfe sollen ohne Zuschauer ausgetragen werden. Darin halten die Organisatoren fest, obschon Grossveranstaltungen mit 3000 Personen mit der Bewilligung des Kantons ab Juli wieder möglich wären. Das würde das Isaf und den Rigi-Schwinget betreffen. Othmar Reichmuth, OK-Präsident des Innerschweizerischen, sagt dazu: «Für ein Fest mit vielen Zuschauern müssten wir jetzt mit der Reservierung von Tribünen, Zelten oder WC-Anlagen erheblich Kosten auslösen. Der Schutzschirm des Bundes greift aber für vermeidbare Kosten nicht – es wäre also unser alleiniges Risiko.»
Drei der vier Wettkämpfe können Schwingfans dennoch mitverfolgen. Das ISAF, der Stoos-Schwinget und der Rigi-Schwinget werden im Fernsehen übertragen.