An den Zentralschweizer Langlaufmeisterschaften auf dem Langis gehen im U16-Bereich alle Goldmedaillen an den Skiclub Horw. Es ist das Resultat einer langjährigen Nachwuchsarbeit.
Roland Bösch
regionalsport@luzernerzeitung.ch
«Wer ernten will, muss säen.» Dieses Sprichwort trifft auf den Skiclub Horw, der im Jahr 2019 sein 100-jähriges Bestehen feiert, bestens zu. Nur so war es möglich, dass an den Zentralschweizer Langlaufmeisterschaften auf dem Langis am Samstag die Goldmedaillen im Einzel sowie bei den U16-Staffeln der Mädchen und Knaben an den Skiclub Horw gingen. Hinzu kam Staffelgold bei den Frauen sowie zahlreiche weitere Kategoriensiege und Podestplätze.
Die U16-Siegerin Bianca Buholzer ist das beste Beispiel dafür. Auch weil sie von ihrer Mutter Silvia langläuferische Gene mitbekommen hat, liess sich die 15-Jährige als kleines Mädchen zum «Elchkurs» motivieren. Dieses Schnupperangebot findet jeweils an vier Samstagnachmittagen im Dezember und Januar auf der Horwer Hausloipe im Eigenthal statt. Der U16-Sieger Armando Spaeti hat den Weg zur Nordisch-Abteilung des Skiclubs Horw über den Besuch des «Dario-Cologna- Fanparcours» mit seiner Schulklasse gefunden.
Nach drei respektive zwei Jahren an der Sportschule Kriens besuchen Buholzer und Spaeti in der Zwischenzeit die Sportmittelschule Engelberg. Zusammen mit Philippe Meyer und dem U20-Athleten Cyril Fähndrich bilden sie dort das Horwer Quartett. Bianca Buholzer erachtet auch clubeigene Vorbilder als motivierend: «Nach Möglichkeit schaue ich mir natürlich die Weltcup-Rennen von Nadine Fähndrich am Fernsehen an.» Auf das Rennen an der Tour de Ski von Nadine Fähndrich am Samstag in Val di Fiemme musste Buholzer verzichten. Sie stand zur selben Zeit auf dem Langis im Staffelrennen im Einsatz. Wie bereits beim Einzel im klassischen Stil übernahm die 176 Zentimeter grosse Athletin das Tempodiktat und sicherte sich zusammen mit ihrem Team Gold. Es war bereits der fünfte Erfolg in Serie im Rahmen des ZSSV-Concordia-Langlaufcups für Bianca Buholzer.
Regional hat Bianca Buholzer zurzeit das Sagen. National hängen die Früchte etwas höher. Entsprechend hat die Schwarzenbergerin klare Zielsetzungen: «Ich möchte bei den kommenden nationalen Rennen auf das Podest.» Selbstverständlich liebäugelt Buholzer auch mit einer Medaille an den Schweizer Meisterschaften. Vor zwei Jahren hat es bereits zu Silber im Staffellauf gereicht.
Mehr um den U16-Meistertitel musste Armando Spaeti kämpfen. Er lieferte sich mit Ramon Riebli (SC Schwendi-Langis) ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Erst im letzten Aufstieg konnte er sich leicht absetzen und vier Sekunden Vorsprung ins Trockene laufen. Spaeti, der die Horwer Staffel an die Spitze brachte, war aufgrund eines Zwischenfalls am Weihnachtslanglauf in Unterschächen positiv überrascht: «Ich habe mir damals auf der Zielgeraden den Daumen gebrochen. Deshalb tage ich zurzeit eine Schiene und konnte zwischen Weihnachten und Neujahr nur eingeschränkt trainieren.»
Die Medaillengewinner
Einzel. Männer: 1. Nico Näf (Ibach). 2. Christoph Schnider (Flühli). 3. Erwin Lauber (Marbach). – U18/U20: 1. Marco Briker (Unterschächen). 2. Samuel Beeler (Rothenthurm). 3. Aaron Briker (Unterschächen). – Jugend 16: 1. Armando Spaeti (Horw). 2. Ramon Riebli (Schwendi-Langis). 3. Philippe Meyer (Horw). – Frauen: 1. Lea Bünter (Dallenwil). 2. Claudia Schmid (Horw). 3. Carmen Emmenegger (Flühli) – Jugend U16: 1. Bianca Buholzer (Horw), 2. Selina Haas (Marbach), 3. Chiara Arnet (Engelberg)
Staffellauf. Männer: 1. Flühli (Kenneth Schöpfer, Lukas Bieri, Christoph Schnider). 2. Unterschächen (Roman Briker, Robi Briker, Markus Schuler). 3. Bannalp-Wolfenschiessen (Daniel Christen, Bruno Joller, Tobias Dönni). – Junioren: 1. Unterschächen (Aaron Briker, Noel Arnold, Marco Briker). 2. Entlebuch (Stefan Duss, Lars Fankhauser, Jeremias Renggli). 3. Bannalp-Wolfenschiessen (Janick Dönni, Lukas Dönni, Patrick Dönni). U16: 1. Horw (Philipp Meyer, Armando Spaeti, Raphael Studhalter). 2. Flühli (Tobias Limacher, Rico Felder, Cyrill Emmenegger). 3. Schwendi-Langis (Ramon Riebli, Leander Kiser, Mathias Riebli).
Frauen: 1. Horw (Claudia Schmid, Liliane Spöring, Silvia Buholzer). 2. Flühli (Susanne Schmid, Carmen Emmenegger, Ursula Felder). 3. Entlebuch (Livia Müller, Claudia Reinhard, Andrea Grau). – U16: 1. Horw (Bianca Buholzer, Nadia Steiger, Luana Spaeti). 2. Schwendi-Langis (Annina Zberg, Ronja Rietveld, Lara Berwert), 3. Marbach (Ramona Schöpfer, Selina Haas, Leandra Schöpfer).
Rangliste: www.scs-l.ch oder www.zssv.ch