SKI NORDISCH: Eigenthalerin Nadine Fähndrich löst das Olympiaticket

Nadine Fähndrich erreicht in der Verfolgung von Toblach über 10 km klassisch den 21. Rang. Dario Cologna stösst über 15 km von Rang 12 in die Top Ten vor.

Drucken
«Meine Muskulatur war in der entscheidenden Phase völlig übersäuert.» Nadine Fähndrich, Langläuferin aus Eigenthal (Bild: Gian Ehrenzeller / Keystone)

«Meine Muskulatur war in der entscheidenden Phase völlig übersäuert.» Nadine Fähndrich, Langläuferin aus Eigenthal (Bild: Gian Ehrenzeller / Keystone)

Nadine Fähndrich war als 27. mit einem Rückstand von anderthalb Minuten in das Rennen gestartet. Die 22-Jährige arbeitete sich nach vorne und fing unter anderen auch Nathalie von Siebenthal ab, die 30 Sekunden vor ihr ins Rennen geschickt worden war. Die zweite Top-25-Klassierung in diesem Winter bescherte Fähndrich noch vor Weihnachten das Olympiaticket. Von Siebenthal hingegen hielt ihren 14. Startplatz nicht. Die Berner Oberländerin kam als 22. unmittelbar hinter ihrer Teamkollegin ins Ziel. An der Spitze zelebrierten die Norwegerinnen einen fünffachen Sieg. Die Weltcupleaderin Charlotte Kalla aus Schweden verlor auf den letzten Kilometern den Anschluss an das Quintett, nachdem sie das Rennen als Siegerin vom Samstag noch eröffnet hatte.

Die 37-jährige Marit Björgen feierte derweil ihren 112. Weltcupsieg, den zweiten in dieser Saison. Sie hatte nach 5 km die 22 Sekunden Rückstand auf Kalla wettgemacht. Björgen siegte im Endspurt ein paar Zehntel­sekunden vor Ingvild Flugstad Östberg und Heidi Weng.

Dario Cologna stiess noch in die Top Ten vor. Der Schweizer beendete das Rennen über 15 km in klassischer Technik im 8. Rang. Der Bündner war mit 46 Sekunden Rückstand ins Rennen gestartet. Zusammen mit drei Konkurrenten schaffte er nach 12 km den Anschluss an die achtköpfige Spitzengruppe. Just in diesem Moment drückte Johannes Hösflot Klaebo aufs Tempo. Der Norweger setzte sich mit Sergej Ustjugow ab. Der Russe konnte Klaebo aber nicht an dessen siebtem Saisonsieg hindern. Dritter wurde der Kasache Alexej Poltoranin. Cologna traf mit 11,8 Sekunden Rückstand ein. Toni Livers, als Nummer 9 gestartet, wurde 17. Auch Jonas Baumann (24.) lief in die Weltcuppunkteränge.

Klaebo verzichtet auf die Tour de Ski

Klaebo wird nun das Feld der Konkurrenz überlassen. Der Youngster lässt die Tour de Ski aus, die am 30. Dezember in Lenzerheide startet. Gleichwohl hat er einen Rekord auf sicher. Sieben Siege bis Ende Dezember in einer Saison waren zuvor keinem männlichen Athleten gelungen. Sechs Siege vor Beginn des neuen Jahres hatten auch die Norweger Petter Northug (2011) und Martin Johnsrud Sundby (2015) geschafft. (sda)

Langlauf

Toblach (ITA). Weltcup. Frauen. Verfolgung (10 km, klassisch): 1. Björgen (NOR) 25:19,3 Minuten. 2. Flugstad Östberg (NOR) 0,3 Sekunden zurück. 3. Weng (NOR) 0,8. 4. Uhrenholdt Jacobsen (NOR) 21,5. 5. Haga (NOR) 31,8. 6. Kalla (SWE) 41,9. – Ferner: 21. Fähnd­rich (SUI) 2:07,9. 22. Von Siebenthal (SUI) 2:08,5. – Startreihenfolge: 1. Kalla. 2. Haga 5,8 Sekunden zurück. 3. Weng 13,8. – Ferner: 5. Björgen 22,6. 14. Von Siebenthal 1:02,2. 27. Fähndrich 1:29,2. – Weltcupstand (10/31): 1. Kalla 610. 2. Östberg 512. 3. Weng 506. – Ferner: 21. Von Siebenthal 125. 39. Fähndrich 35. 45. Van der Graaff (SUI) 23.

Männer Verfolgung (15 km, klassisch): 1. Klaebo (NOR) 33:31,1. 2. Ustjugow (RUS) 1,9 Sekunden zurück. 3. Poltoranin (KAZ) 4,5. 4. Bessmertnych (RUS) 9,7. 5. Heikkinen (FIN) 9,8. 6. Manificat (FRA) 10,7. – Ferner die Schweizer: 8. Dario Cologna 11,8. 17. Livers 1:09,4. 24. Baumann 1:34,5. 55. Pralong 3:44,0. 60. Perl 4:22,1. – Startreihenfolge: 1. Hegstad Krüger (NOR). 2. Manificat 10,6 Sekunden zurück. 5. Ustjugow 18,9. 9. Livers 35,0. 10. Klaebo 35,2. 12. Dario Cologna 46,4. 22. Baumann 1:00,5. – Weltcupstand (10/31): 1. Klaebo 752. 2. Manificat 428. 3. Bolschunow (RUS) 402. – Ferner die Schweizer: 15. Cologna 169. 27. Baumann 82. 38. Livers 43. 41. Hediger 40.