Spiel und Spass: Das war die 40. Ausgabe des Super10Kampf

Am Super10Kampf mit dabei waren einige bekannte Schweizer Sportler - von Nati-Trainer Patrick Fischer bis zu TV-Experte Benjamin Huggel. Sie alle hatten lustige Aufgaben zu überstehen.

Drucken
Mit viel Spass dabei: Team Grau mit Fabienne Schlumpf (links) und Tanja Hüberli, gegen Team Blau mit Manu Burkart von Divertimento und Nina Betschart. (Bild: Marc Schumacher / Freshfocus (Zürich, 2. November 2018))

Mit viel Spass dabei: Team Grau mit Fabienne Schlumpf (links) und Tanja Hüberli, gegen Team Blau mit Manu Burkart von Divertimento und Nina Betschart. (Bild: Marc Schumacher / Freshfocus (Zürich, 2. November 2018))

Bereits zum achten Mal dabei war Mountainbiker Nino Schurter, auf vier Teilnahmen kommt der Schwinger Matthias Sempach. Insgesamt waren 16 Gladiatoren dabei, die in vier Teams gegeneinander antraten, darunter die Zugerin Nina Betschart (Beachvolleyball), die Obwaldnerin Denise Feierabend (Ski Alpin), der Luzerner Michael Schmid (Rudern) und der Schwyzer Max Heinzer (Fechten).

Das Hallenstadion war ausverkauft, 12'000 Zuschauer fanden am Freitagabend die Zeit, um sich den Event der Schweizer Sporthilfe live anzuschauen. Auf dem Programm standen neben klassichen Spielen verschiedene Parcours oder Quizfragen, aber auch die eine oder andere Überraschung. Insgesamt war es eine Show für Gross und Klein, die eine Menge Spass geboten hat.

Der 40. Super10Kampf stand unter dem Motto «Jubiläums-Show» und blickte auf Highlights der vorangegangenen 39 Austragungen zurück.

Seit 1977 veranstaltet die Stiftung Schweizer Sporthilfe den Super10Kampf. Mit dem Erlös unterstützt die Stiftung aktuell 924 Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg an die Spitze. Seit ihrer Gründung hat die Sporthilfe mehr als 120 Millionen Franken in den Schweizer Sport investiert. (rem/sda)

Hinweis: SRF 1 zeigt am Samstag, 3. November, ab 20.10 Uhr den Super10Kampf in voller Länge ab.

Manu Burkart von Divertimento fordert Schwingerkönig Matthias Sempach (rechts). (Bild: Marc Schumacher / Freshfocus (Zürich, 2. November 2018))
19 Bilder
Lachende Gesichter: Michael Schmid, Nina Betschart, Jonny Fischer, Nino Schurter und Manu Burkart (alle vom Team blau) stürzen sich auf Schwinger Matthias Sempach. (Bild: Marc Schumacher / Freshfocus (Zürich, 2. November 2018))
Auch Basketball wird gespielt: Patrick Fischer, Trainer der Schweizer Nationalmannschaft. (Bild: Nick Soland/ Keystone (Zürich, 2. November 2018))
Benjamin Huggel drippelt sich über ein Hindernis. (Bild: Nick Soland/ Keystone (Zürich, 2. November 2018))
Feiern ihren Sieg in der 40. Ausgabe des Super10Kampfs (von links): Tanja Hüberli, Fabienne Schlumpf, Matthias Sempach und Marc Bischofberger. (Bild: Nick Soland/ Keystone (Zürich, 2. November 2018))
Benjamin Huggel (rechts) übt sich im Boxen. (Bild: Marc Schumacher / Freshfocus (Zürich, 2. November 2018))
Benjamin Huggel attackiert Tanja Hüberli. (Bild: Marc Schumacher / Freshfocus (Zürich, 2. November 2018))
Mountainbiker Nino Schurter auf dem Motorrad. (Bild: Marc Schumacher / Freshfocus (Zürich, 2. November 2018))
Die Zugerin Nina Betschart fliegt durch die Luft. (Bild: Marc Schumacher / Freshfocus (Zürich, 2. November 2018))
Skifahrer Ramon Zenhäusern schwingt durchs Hallenstadion. (Bild: Marc Schumacher / Freshfocus (Zürich, 2. November 2018))
Der Luzerner Ruderer Michael Schmid versucht sich im Parcours.
Mit viel Spass dabei: Team Grau mit Fabienne Schlumpf (links) und Tanja Hüberli, gegen Team Blau mit Manu Burkart von Divertimento und Nina Betschart. (Bild: Marc Schumacher / Freshfocus (Zürich, 2. November 2018))
Freestyle-Skier Marc Bischofberger im Parcours. (Bild: Marc Schumacher / Freshfocus (Zürich, 2. November 2018))
Zeigt sein Können: Manu Burkart von Divertimento. (Bild: Marc Schumacher / Freshfocus (Zürich, 2. November 2018))
Feuert sein Team an: Jonny Fischer von Divertimento. (Bild: Marc Schumacher / Freshfocus (Zürich, 2. November 2018))
Jonny Fischer von Divertimento (links) feuert seinen Teamkollegen Manu Burkart an. rechts: Leichtathletin Fabienne Schlumpf. (Bild: Marc Schumacher / Freshfocus (Zürich, 2. November 2018))
Mit 12'000 Zuschauern ist das Hallenstadion ausverkauft, die Stimmung prächtig.
Hat den Anlass organisiert: Die Engelbergerin Dominique Gisin. Die 33-Jährige ist CEO der Schweizer Sporthilfe. (Bild: Marc Schumacher / Freshfocus (Zürich, 2. November 2018))
Moderator Sascha Ruefer (rechts) begrüsst Simon Ammann im Hallenstadion. (Bild: Marc Schumacher / Freshfocus (Zürich, 2. November 2018))

Manu Burkart von Divertimento fordert Schwingerkönig Matthias Sempach (rechts). (Bild: Marc Schumacher / Freshfocus (Zürich, 2. November 2018))