Beatrice Zimmermann und Stefan Matter holen sich in Norwegen den letzten Schliff für den Saisonhöhepunkt in der Schweiz. Beide Innerschweizer haben sich grosse Ziele gesetzt.
Wieder standen Beatrice Zimmermann aus Stans und der Engelberger Stefan Matter bei Weltcuprennen auf dem Podest. Im norwegischen Rjukan gelangten je zwei Sprints und zwei Parallel- Sprints zur Austragung. Die 27-jährige Nidwaldnerin, die sich an den Schweizer Meisterschaften in Sörenberg einen Kahnbeinbruch an der linken Hand zugezogen hatte und mit einem Spezialgips die Rennen bestritt, holte sich in beiden Disziplinen Rang zwei und fünf. Auch der 30-jährige Matter setzte sich in Norwegen gut und Szene. Der Engelberger belegte in den Sprints die Ränge zwei und drei und in den Parallel-Sprints zweimal Platz fünf.
Der Telemark-Tross macht ab morgen Mittwoch bis Sonntag nun Halt in Mürren. Auf dem Programm stehen die Weltcup-Finals, wo um Kugeln und Medaillen gekämpft wird. Beatrice Zimmermann möchte sich im Gesamtklassement einen Podestplatz holen. «Das grössere Ziel ist aber der Gewinn der kleinen Kristallkugel im Sprint», sagte die Stanserin. Ein Unterfangen, das sehr realistisch ist, denn sie liegt in dieser Disziplin nur 15 Punkte hinter der Führenden Johanna Holzmann.
Stefan Matter peilt ebenfalls einen Podestplatz im Gesamtklassement sowie die kleine Kugel in der Classic an. Grosse Chancen, dass die Schweiz einen Weltcupsieger stellen wird, liegen bei Nicolas Michel aus Thyon, der in der Gesamtwertung führt und auch in allen drei Disziplinen auf Medaillenplätzen zu finden ist.
In Mürren werden 16 Schweizerinnen und Schweizer am Start stehen. Die Gastgeber gehen in der Gesamtwertung als führende Nation an die Weltcup-Finals und wollen diese Position auch verteidigen. Neben dem Sprint, dem Parallel-Sprint und der Classic gelangt auch ein Teamsprint zur Austragung. Gleichzeitig erküren die Junioren ihre Weltmeister. Aus der Schweiz sind dabei drei Nachwuchsakteure im Einsatz.
Theres Bühlmann
Weltcupstand. Frauen, Gesamt (total 35 Klassierte): 1. Johanna Holzmann (GER) 1379. 2. Argeline Tan Bouquet (FRA) 1233. 3. Jasmin Taylor (GBR) 1145. 4. Beatrice Zimmermann (SUI/Stans) 1125. 5. Simone Oehrli (SUI) 843. 8. Martina Wyss (SUI) 400. – Sprint: 1. Holzmann 640. 2. Zimmermann 625. 3. Tan Bouquet 593. – Classic: 1. Tan Bouquet 280. 2. Taylor 220. 3. Holzmann 189. 4. Zimmermann 150. – Parallel-Sprint: 1. Holzmann 550. 2.Taylor 365. 3. Tan Bouquet 360. 4. Zimmermann 350.
Männer. Gesamt (75 Klassierte): 1. Nicolas Michel (SUI) 1255. 2. Jure Ales (SLO) 1087. 3. Stefan Matter (SUI/Engelberg) 1030. 4. Philippe Lau (FRA) 989. 5. Trym Loeken (NOR) 956. 6. Bastien Dayer (SUI) 899. Sprint: 1. Michel 675. 2. Lau 588. 3. Matter 535. – Classic: 1. Ales 225. 2. Michel 220. 3. Matter 210. – Parallel-Sprint: 1. Dayer (SUI) 370. 2. Michel und Loeken 360. 4. Ales 335. 5. Matter 285.