Startseite
Sport
Pirmin Reichmuth triumphiert am Urner Kantonalschwingfest in Bürglen: Der Zuger gewinnt sämtliche sechs Gänge.
Schlussrangliste
Eine Woche nach seinem Sieg am Zuger Kantonalen in Rotkreuz doppelt Pirmin Reichmuth in Bürglen nach. Am Urner Kantonalen zeigt er eine Machtdemonstration und gewinnt sämtliche sechs Gänge. Im Schlussgang bezwingt er nach gut sechs Minuten den Luzerner Sven Schurtenberger mit Fussstich. Bereits im zweiten Gang trafen die beiden aufeinander, auch dieses Duell entschied Reichmuth für sich.
Der aktuelle Überflieger der Innerschweiz legt nun eine zweiwöchige Wettkampfpause ein. Beim Schwyzer Kantonalen in Bennau (19. Mai) und beim Ob-/Nidwaldner Kantonalen in Oberdorf (26. Mai) wird er nicht antreten.
Zwischenrangliste
Nach fünf Gängen hat Pirmin Reichmuth die maximale Punktzahl auf dem Konto. Dank dem Plattwurf gegen den Urner Stefan Arnold weist er auf den Nächsten in der Zwischenrangliste 1,5 Punkte Vorsprung auf. Damit könnte sich Reichmuth im Schlussgang gar eine Niederlage erlauben und wäre dennoch Festsieger.
Doch in solchen Fällen besteht die Möglichkeit, dass «ausgeschwungen» wird. Das bedeutet: Alle Schwinger ausser Reichmuth bestreiten einen sechsten Gang. Der Punktbeste des Feldes schafft es schliesslich in den Schlussgang und könnte Reichmuth mit einem Sieg noch überholen.
In der Pole-Position steht Sven Schurtenberger. Der Luzerner belegt dank seinem Sieg gegen Remo Betschart den zweiten Rang. Für den Schlussgang kommt auch noch Marcel Mathis in Frage. Er bezwang im fünften Gang Bruno Linggi. Auch Joel Wicki, Reto Nötzli und Mike Müllestein haben noch Chancen.
Zwischenrangliste
Im vierten Gang kommt es zum Duell der beiden bestklassierten Eidgenossen: Pirmin Reichmuth gegen Reto Nötzli. Der Erstplatzierte gegen den Zweitplatzierten. Auch diesen hochkarätigen Gegner räumt Reichmuth aus dem Weg - diesmal mit Kurzzug. Es ist der vierte Sieg für den Zuger, damit steuert er direkt Richtung Schlussgang.
Hinter Reichmuth bringen sich etwa Stefan Arnold (gegen Samuel Schaffner), René Suppiger (gegen Lutz Scheuber), Sven Schurtenberger (gegen Fabian Herger), Marcel Mathis (gegen Noe van Messel) oder auch Joel Wicki (gegen Marco Reichmuth) mit weiteren Siegen in Position. Der zuvor auf dem geteilten zweiten Platz liegende Simon Schmid fällt wegen der Niederlage gegen Benji von Ah zurück.
Siege gibt es ausserdem für Andi Imhof, Christian Schuler, Andreas Ulrich oder etwa Marcel Bieri.
Vor der Mittagspause macht Pirmin Reichmuth mit Andreas Arnold kurzen Prozess. Der Siegeszug des Zugers geht also weiter. Nach drei Gängen hat er die maximale Punktzahl. Einen Viertelpunkt dahinter befindet sich Reto Nötzli. Er gewinnt im dritten Gang gegen Michael Graber.
Anschluss behält unter anderem René Suppiger nach seinem Sieg gegen Roland Bucher. Suppiger steht aktuell bei zwei Siegen und einem Unentschieden. Von den Spitzenschwingern haben Joel Wicki (Sieg gegen Pascal Röthlin), Sven Schurtenberger (gegen Simon Zimmermann), Benji von Ah (gegen Roland Reichmuth) und Marcel Mathis (gegen Armin Muff) jeweils zwei Siege und eine Niederlage.
Christian Schuler (gegen Silvio Wyrsch), Marcel Bieri (Sven Barmet), Andreas Ulrich (Fabian Arnold), Erich Fankhauser (Andreas Odermatt) und Andi Imhof (Beat Kennel) können ihre ersten Siege landen.
Pirmin Reichmuth scheint nicht zu bremsen: Im zweiten Gang kann er gegen Sven Schurtenberger gewinnen. Damit hat der Zuger nun zwei Siege auf dem Konto. Ein anderer Eidgenosse hält mit: Reto Nötzli bezwingt nach Erich Fankhauser nun auch Marcel Mathis. Auch er übersteht das Anschwingen ohne Schaden.
Von den anderen Mitfavoriten wurde viele bereits zurückgebunden. Christian Schuler (gegen Joel Ambühl) und Marcel Bieri (gegen Marco Rohrer) stellen jeweils zum zweiten Mal. Mike Müllestein und René Suppiger (beide mit Sieg gestartet), trennen sich im Direktduell Unentschieden.
Schlecht läuft es Andi Imhof. Der Urner muss nach seiner Startniederlage ein Unentschieden gegen Bruno Linggi hinnehmen. Zwei Niederlage setzt es gar für den Eidgenossen Alex Schuler ab, er verliert gegen Martin Zimmermann.
Nach ihren verlorenen Gängen finden Joel Wicki und Benji von Ah in die Spur. Wicki gewinnt gegen Raphael Arnold, Von Ah gegen Michael Gwerder.
Es war die Spitzenpaarung des ersten Gangs: Pirmin Reichmuth, der Sieger vom Zuger Kantonalen, gegen Joel Wicki. Beide jung, beide mit reichlich Talent gesegnet - und beide sollen Ende August am Eidgenössischen für Furore sorgen. Reichmuth erwischte eine Woche nach seinem ersten Kranzfestsieg einen glänzenden Start in Bürglen. Der Zuger bezwang Joel Wicki mit Gammen und liess sich die erste Maximalnote schreiben.
Nicht nach Wunsch begann der Tag für den Einheimischen Andi Imhof. Der Spitzenschwinger vom veranstaltenden Schwingklub wurde von Sven Schurtenberger ausgekontert und steckte eine Niederlage ein.
Siege gab es für die Eidgenossen Mike Müllestein (gegen Benji von Ah), Marcel Mathis (gegen Alex Schuler), Reto Nötzli (gegen Erich Fankhauser) und René Suppiger (gegen Andreas Ulrich). Gestellt endete das Aufeinandertreffen von Marcel Bieri und Christian Schuler.