Also doch: Viktor Röthlin will seinen Europameister-Titel im Marathon verteidigen. Dazu hängt er noch zwei Jahre an und beendet seine Karriere nach der EM in Zürich im Jahr 2014.
Nach Informationen der Neuen Luzerner Zeitung gibt Marathonläufer Viktor Röthlin (37) am Donnerstag bekannt, dass er seine Karriere bis zu den Europameisterschaften 2014 in Zürich fortsetzen wird. Das Marathonrennen vor heimischer Kulisse wird der Obwaldner als Titelverteidiger bestreiten. Es soll zu einem tollen Schlusspunkt seiner erfolgreichen Laufbahn werden. Röthlin hat in der Vorbereitung auf das Olympiarennen in London gemerkt, dass das Feuer in ihm immer noch lodert. Und schliesslich gehört er in Europa noch immer zur Spitze. Würde es die EM in Zürich nicht geben, hätte Röthlin wahrscheinlich aufgehört.
Röthlin musste sich am Olympiamarathon in London nach einer soliden Vorstellung in 2:12:48 Stunden mit dem 11. Rang begnügen. Er schöpfte nahezu das Optimum seiner Möglichkeiten aus. Der 11. Rang bildete das beste Resultat der Schweizer Leichtathletik-Delegation in London.
Die grössten Erfolge des Ehrenbürgers seiner Heimatgemeinde Kerns: Im Marathonlauf wurde er 2010 Europameister, holte bei den Europameisterschaften 2006 die Silber- und bei den Weltmeisterschaften 2007 die Bronzemedaille. Röthlin hält den Schweizer Rekord im Marathon.
Am Donnerstag lädt Viktor Röthlin zu einer Pressekonferenz nach Zürich und gibt seine Beweggründe für das Weitermachen bekannt. Dem Reiz eines Abtretens vor eigenem Publikum an der EM in Zürich kann sich der Obwaldner halt nicht entziehen.
Sportredaktion/Neue LZ