WETTKAMPF: Urner Radfahrer zeigen ihr Können

Mit insgesamt 6 Podestplätzen, davon 4 Silbermedaillen, schnitten die Fahrer der IG Radsport Uri an den Innerschweizer Strassenmeisterschaften, gefahren in Rickenbach LU, gut ab. Auch ein Betreuer fuhr dabei an einem Rennen mit.

Josef Mulle
Drucken
Auf dem Podest der Knaben U15: (von links) Nik Küttel, Noah Obrist und Julian Gwerder. (Bild: PD)

Auf dem Podest der Knaben U15: (von links) Nik Küttel, Noah Obrist und Julian Gwerder. (Bild: PD)

Josef Mulle

redaktion@urnerzeitung.ch

Nach 30 Jahren Pause trafen sich am vergangenen Wochenende die Strassenfahrer der Zentralschweiz, um Meisterschaften, organisiert von Swiss Cycling Luzern, auszutragen.

Die IG Radsport Uri war mit einem Kontingent von 12 Fahrern nach Rickenbach, Luzern, gereist. Die Akteure, betreut durch die Leiter Bruno Küttel und Silvan Gisler, zeigten hervorragende Leistungen. Valeria Gisler, Radsport Altdorf, in dieser Saison schon mehrmals mit guten Klassierungen in den Schlagzeilen, eroberte in Rickenbach die Sil­bermedaille in der Kategorie ­Frauen B. Cyrill Leu, Radsport Altdorf, erreichte bei den U17 das Ziel mit der Spitzengruppe und fuhr im Sprint auf den 8. Platz. Mit Nik Küttel und Julian Gwerder, beide VMC Silenen, starteten Fahrer der IG Radsport Uri als Favoriten auf einen möglichen Titelgewinn. Zusammen mit Fabian Imholz, VMC Erstfeld, und dem Obwaldner Roman Holzer dominierten die IG-Fahrer das Geschehen auf der gut 22 Kilometer langen Strecke, wobei sie sich Anfang zweiter Runde gar vom übrigen Feld absetzen konnten. Das Quartett hatte aber die Rechnung ohne den körperlich überlegenen Noah Obrist, Cham Hagendorn, gemacht, der sich den Titel im Sprint vor Nik Küttel und Julian Gwerder sicherte. Die ausgezeichnete Urner Leistung in dieser Kategorie unterstrichen zudem Fabian Imholz, und Silvio Gisler, Radsport Altdorf, mit den Plätzen fünf und sechs.

«Auch ohne Titelgewinn können wir mit den Leistungen der IG-Fahrer mehr als zufrieden sein», bilanzierte der IG-Leiter Bruno Küttel den Auftritt seiner Schützlinge. Bei den Mädchen U15 war es Delia Da Mocogno, VMC Silenen, die ihre Leistung mit der Silbermedaille krönte, während Lorena Leu, Radsport Altdorf, durch eine Mitkonkurrentin zu Fall gebracht wurde und das Rennen in aussichtsreicher Position aufgeben musste. Mehr Glück hatte Aaron Zberg, VMC Silenen, der sich im Sprint nur von Florian Hochuli, VC Pfaffnau, geschlagen geben musste und somit den zweiten Podestplatz in der Kategorie U13 erobern konnte. Bei den Jüngsten überzeugte Claudio Levy, VMC Erstfeld, mit dem Gewinn der Bronzeme­daille. Nebst seiner Arbeit als Betreuer fuhr Silvan Gisler, VMC Silenen, das Rennen in der Kategorie Fun Herren und wurde Zwölfter.

Aus der Rangliste

Die Resultate im Überblick: Fun Herren: 1. Kevin Zürcher, RBT Fridolin, 1:40:48; 12. Silvan Gisler, VMC Silenen, 9:41 zur.; Frauen B: 1. Lara Stehli, RMV Cham-Hagendorn, 1:37:22; 2. Valeria Gisler, Radsport Altdorf; Kategorie U17: 1. Jonathan Niggli, RMV Hochdorf, 1:34:40; 8. Cyrill Leu, Radsport Altdorf; Kategorie U15: 1. Noah Obrist, RMV Cham-Hagendorn, 36:03; 2. Nik Küttel, VMC Silenen; 3. Julian Gwerder, VMC Silenen; 5. Fabian Imholz, VMC Erstfeld, 1:07; 6. Silvio Gisler, Radsport Altdorf, 3:07; 11. Delia Da Mocogno, VMC Silenen, 4:58 (2. Mädchen); 12. Antonio Levy, VMC Erstfeld, 5:45; Kategorie U13: 1. Florian Hochuli, VC Pfaffnau, 19:06; 2. Aaron Zberg, VMC Silenen; Kategorie U11: 1. Andri Iten, Aegeri Bike Club, 20:45; 3. Claudio Levy, VMC Erstfeld, 1:52.