Auch wenn Cham einige gute Chancen hatte, verliert man das Cupspiel gegen den FCZ diskussionslos mit 0:4.
Inhaltsverzeichnis
In der ersten Halbzeit spielt Cham von Beginn an mutig mit. Die schnellen Konter der Zürcher stellen den SC Cham jedoch immer wieder vor Probleme. Die logische Konsequenz ist das 1:0 für den FCZ bereits in der 14. Minute durch Aiyegun Tosin. Aber auch nach dem frühen Gegentreffer lassen die Chamer den Kopf nicht hängen und versuchen auszugleichen.
Nach einer halben Stunde dann aber beinahe der nächste Rückschlag für Cham: Simon Tschopp bringt den Zürcher Wilfried Gnonto zu Fall. Der Gefoulte tritt selbst an, schiesst jedoch über die Latte. Pech für Cham dann nur ein paar Minuten später: Stephan Seiler wird im Strafraum regelkonform vom Ball getrennt, Schiedsrichter Mirel Turkes entscheidet jedoch auf Penalty für den FCZ. Diesmal tritt Tosin an – und trifft zum 2:0 für die Zürcher.
In der zweiten Halbzeit drückt Cham nochmals auf das Gas und kommt sogar durch den eingewechselten Fabio Solimando zu einem Lattentreffer. Bei einem Anschlusstreffer wäre hier alles wieder offen. Der FCZ spielt in der zweiten Hälfte auch nicht mehr so angriffig und verwaltet das Resultat. In der ersten Halbzeit war das Spiel um einiges attraktiver, aber der SC Cham hat in den zweiten 45 Minuten mehrere gute Chancen. Bei einem Treffer für Cham müsste der FCZ plötzlich wieder Zittern.
Der Aufwand der Chamer bleibt aber unbelohnt. Im Gegenzug erzielt der FCZ noch einen dritten Treffer in der 86. Minute durch Bledian Krasniqi. In der 90. Minute fällt gar noch das 0:4 durch Tosin. Der SC Cham kann am Schlussresultat von 0:4 nichts mehr ändern. Der FCZ war heute ein, zwei Nummern zu Gross für Cham.
Für FCZ-Trainer Foda ist klar, dass die Zürcher eigentlich bereits in der ersten Halbzeit mit mehr Toren führen müssten. Er würdigt aber auch die Leistung des SC Cham, insbesondere in der zweiten Hälfte. «Einzig der Torerfolg hat ihnen gefehlt», fasst Foda das Geschehen zusammen.
Roland Schwegler, Trainer von Cham, ist der Meinung, dass man vor dem grossen FCZ zu viel Respekt in der ersten Halbzeit. «In der zweiten Halbzeit haben wir eine deutliche Reaktion gezeigt», bringt es Schwegler auf den Punkt und meint weiter:
«Wir wollten etwas probieren und nach dem 0:2-Rückstand nicht nur hinten reinstehen, dadurch haben wir halt auch noch mehr Tore bekommen.»
Beim SC Cham hadert man auch ein bisschen mit dem Schiedsrichter. «Das war klar kein Penalty», meint Schwegler - und fügt an: «Der Schiedsrichter war sicherlich nicht auf unserer Seite.»
Cham – Zürich 0:4 (0:2)
Eizmoos. – 3500 Zuschauer (Stadionrekord). – SR Turkes.
Tore: 14. Tosin 0:1. 40. Tosin (Foulpenalty) 0:2. 86. Krasniqi 0:3. 90. Tosin 0:4.
Cham: Von Arx; Tschopp, Niederhauser (84. Wiss) Fäh, Thöni (66. Zimmermann); Loosli, Balaj (84. Pasquarelli); Siegrist, Molliqai (57. Lugo), Costa (57. Solimando); Wiskemann.
Zürich: Kostadinovic; Kamberi, Mets (87. Omeragic), Aliti; Condé (46. Hornschuh); Rohner (46. Hodza), Seiler, Krasniqi; Gnonto (76. Santini), Tosin, Okita (76. Gogia).
Bemerkungen: Cham ohne Follonier, Röthlisberger (beide verletzt) und Miranda (abwesend). Zürich u. a. ohne Marchesano, Dzemaili, Guerrero, Kryeziu und Boranijasevic (alle geschont). 34. Gnonto schiesst Foulpenalty übers Tor. 38. Pfostenschuss Gnonto. 60. Kopfball von Solimando an die Latte. Verwarnung: 75. Loosli (Foul).