Ebenso verdient wie überraschend heisst der Sieger des Menzberg-Schwingets Michael Müller aus Kottwil. Im Schlussgang bezwang er seinen Teamkollegen Joel Ambühl.
Neun Sekunden dauerte der Schlussgang noch, als der 26-jährige Michael Müller im Schlussgang den Angriff seines Kontrahenten Joel Ambühl mit einem Übersprung konterte. Damit feierte der Luzerner Polizist den dritten regionalen Festsieg seiner Laufbahn. Der 17-fache Kranzgewinner sagte mit Tränen in den Augen:
«Es ist ein unbeschreibliches Glücksgefühl, an meinem Heimfest zu triumphieren.»
Gegen seinen Klubkollegen Ambühl habe er zuerst nicht viel riskiert, um dann seine Chance gegen Ende des Kampfes zu packen. Diese Taktik sei für ihn restlos aufgegangen. Nach dem gestellten Auftaktduell gegen den Topfavoriten Joel Wicki holte er gleich fünfmal die Maximalnote.
Bis zum fünften Durchgang dominierte der letztjährige Innerschweizer Festsieger Ambühl mit fünf Siegen den Wettkampf und steuerte ungefährdet dem Tagessieg entgegen. Umso bitterer dann für die Schlussgangniederlage wenige Sekunden vor dem Ende.
Joel Wicki zeigte nach dem gestellten Duell gegen den späteren Sieger eine starke Leistung mit schnellen Siegen, im vierten Kampf gegen den Verteidigungskünstler Werner Suppiger. Für den Schlussgang fehlte dem Sörenberger lediglich einen Viertelpunkt. Er klassierte sich auf dem zweiten Platz.
Menzberg-Schwinget (107 Schwinger/1500 Zuschauer). Schlussgang: Michael Müller (Kottwil) bezwingt Joel Ambühl (Hergiswil) nach 11:51 mit Übersprung. – Schlussrangliste: 1. Michael Müller, 58,75. 2. Joel Wicki (Sörenberg) 58,50. 3. Joel Ambühl, 58,25. 4. Josef Lustenberger (Hasle) 57,75. 5. Damian Stöckli (Buttisholz), Werner Suppiger (Wauwil) und Adrian Thalmann (Flühli) je 57,25. 6. Stefan Stöckli (Geiss), Reto Schärli (Langnau b. Reiden) und Simon Schmid (Flühli) je 57,00.