Der Topfavorit Pirmin Reichmuth drückte dem Zugerbergschwinget mit sechs einwandfreien Siegen den Stempel auf.
Pirmin Reichmuth überzeugte in seinen sechs Kämpfen mit enormem Drive und effizienter Arbeit. Der 26-Jährige schüttelte seine Konkurrenz, wie erwartet, schon früh ab und kam zu fünf schnellen Siegen gegen Andy Murer, Alex Schuler, Johann Scherrer, Fabian Durrer und David Wüest. Am längsten hielt sich der Physiotherapeut im Eidgenossen-Schlussgang gegen Marcel Bieri auf. Aber nach nur zwei Minuten fiel auch in diesem Duell die Entscheidung mit innerem Haken.
Damit schloss der Zuger den Wettkampf mit dem Maximum von 60 Punkten ab. Pirmin Reichmuth resümierte:
«Es war ein sehr gutes Training und ich bin mit dem Resultat sehr zufrieden. An einem Regionalfest kann ich nicht die gleiche Spannung aufbauen, wie an einem Kranzfest. Ein Sieg ist jedoch für das Selbstvertrauen gut.»
Er freue sich nun auf den Brünig-Schwinget vom nächsten Sonntag.
Die zweite dominierende Figur bis zum Schlussgang war Marcel Bieri. Mit fünf einwandfreien Siegen gelang dem Primarlehrer dank dem wieder gut funktionierenden Kurz ein starker Wettkampf. «Ich bin mit keinen grossen Erwartungen angetreten, deshalb überraschte mich die Schlussgangteilnahme. Der Druck war allerdings auch weniger gross, als an einem Kranzfest», sagte der Edlibacher. Einen überraschend starken Wettkampf lieferte das 19-jährige Zuger Talent Marco Hürlimann ab. Das vielseitige Leichtgewicht holte fünf Siege und klassierte sich als Nichtkranzer punktgleich mit Bieri im zweiten Rang. Mit Marco und Roland Reichmuth belegen weitere zwei Brüder des Tagessiegers punktgleich den dritten Rang. Der Oberägerer Noe Van Messel hat sich vom pfeifferschen Drüsenfieber erholt und landete mit vier Siegen im vierten Rang. «Es fehlt mir noch etwas die Explosivität und die Schnelligkeit. Ich setze alles daran am Eidgenössischen starten zu können und werde auch den Brünig-Schwinget bestreiten», erklärte das Zuger Talent.
Schwingen
Zugerberg-Schwinget. 71 Schwinger/850 Zuschauer. Schlussgang: Pirmin Reichmuth (Steinen) bezwingt Marcel Bieri (Edlibach) nach 2:02 mit innerem Haken. – Schlussrangliste: 1. Reichmuth 60,00. 2. Bieri, Marco Hürlimann (Walchwil), je 58,25. 3. Marco Reichmuth (Root), Roland Reichmuth (Cham), je 57,50. 4. Christian Bucher (Unterägeri), Noe Van Messel (Oberägeri), je 57,25. 5. David Wüest (Grosswangen) 57,00. 6. Marcel Betschart (Arth) 56,50.
Abendschwinget Fankhaus. 650 Zuschauer. Schlussgang: Ronny Schöpfer bezwingt Thomas Schenk in der 5. Minute mittels Hüfter. – Schlussrangliste: 1. Schöpfer (Wiggen), Noah Schaller (Luzern) je 58,00. 2. Fabian Stucki (Signau) 57,50. 3. Schenk (Eggiwil), Urs Doppmann (Romoos), Sandro Galli (Biglen), Fabian Mosimann (Signau), je 57,00. 4. Christian Hadorn (Eggiwil) 56,75. 5. Cédric Wicki (Niederösch), Bruno Wüthrich (Signau), Niklaus Scherer (Escholzmatt), je 56.50.
Weissenstein. Bergkranzfest. 4600 Zuschauer. Schlussgang: Matthias Aeschbacher bezwingt Domenic Schneider nach 40 Sekunden mit innerem Haken. – Schlussrangliste: 1. Aeschbacher (Rüegsauschachen) 59,25 Punkte; 2. Schneider (Friltschen), Thomas Sempach (Heimenschwand), Fabian Staudenmann (Guggisberg), je 57,75. 3. Kilian von Weissenfluh (Hasliberg Hohfluh), Adrian Odermatt (Liesberg), Severin Schwander (Riggisberg), Jan Wittwer (Faulensee), je 57,25. 4. Matthieu Burger (Les Prés-d Orvin), Lukas Döbeli (Sarmenstorf), Curdin Orlik (Thun), Patrick Gobeli (Oey), Kilian Wenger (Horboden), je 57,00. 5. Martin Roth (Waldstatt), Lars Zaugg (Aeschau), je 56,75. – Alle mit Kranz.
Steinstossen (66 kg). Final: 1. Remo Schuler (Rickenbach SZ) 4,23 Meter. 2. Tobias Schwyter (Lachen) 3,73. 3. Simon Hunziker (Herznach) 3,70. 4. Martin Laimbacher (Galgenen) 3,68. 5. Yvan Chapuis (Forel) 3,63. 6. Martin Jakober (Stalden OW) 3,63.
Léchelles. Freiburger Kantonalschwingfest. Schlussgang: Lario Kramer bezwingt Benjamin Gapany. – Schlussrangliste: 1. Kramer (Galmiz) 59,50. 2. Etienne Ducrest (Bouloz), Mickaël Matthey (Gingins), je 57,25. 3. Gapany (Hauteville), Sven Hofer (Kerzers), Romain Collaud (Vallon), je 57,00. 4. Matthieu Burger (Les Prés-d’Orvin), Luc Gottofrey (Assens), Steven Moser (Rechthalten), Steve Duplan (Ollon), Lukas Zbinden (Zumholz), je 56,75. 5. Marc Gottofrey (Echallens), André Barras (Plasselb), Johann Borcard (Villars-sous-Mont), Fredy Riedo (Plaffeien), Babian Balimann (Finsterhennen), Simon Grossenbacher (Prévondavaux), Leo Siegenthaler (Jeuss), Florian Gnägi (Aarberg), je 56,50. – Alle mit Kranz.