Zug: Quiz zum Eidgenösischen Schwing- und Älplerfest (Esaf)
Quiz
Vor dem Eidgenössischen: Testen Sie Ihr Wissen über den Volkssport Schwingen
Wie heisst der Siegermuni? Wie werden die Kämpfe eingeteilt? Und wer kämpft im Schlussgang überhaupt gegeneinander? Beweisen Sie in unserem Quiz zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug Ihr Wissen.
René Meier
Drucken
Teilen
Frage 1 / 20
Wie heisst der amtierende Schwingerkönig?
Matthias Glarner
Kilian Wenger
Matthias Sempach
Wie heisst der Siegermuni des Eidgenössischen in Zug?
Maurin
Kolin
Robin
Wer kämpft im Schlussgang des Eidgenössischen jeweils gegeneinander?
Die zwei punkthöchsten Schwinger nach sieben Gängen
Der OK-Präsident wählt aus den Top5-Schwingern nach sieben Gängen
Der Titelverteidiger gegen den Punktbesten nach sieben Gängen
Wieviele Teilverbände gibt es im Schweizer Schwingverband?
5.5
1
10
Wie teuer ist ein Tagesticket für einen Stehplatz in Zug?
55
10
100
Welches Kriterium muss erfüllt sein, um am Eidgenössischen einen Kranz zu gewinnen?
in den Top 30 der Schlussrangliste sein
Zu den besten 15 % der Teilnehmer gehören
2/3 aller Duelle gewinnen
Wie werden die Kämpfe eingeteilt?
Das Organisationskomitee des Eidgenössischen entscheidet. Der Präsident hat den Stichentscheid.
Die Kampfrichter entscheiden im Einteilungsgericht
Die Präsidenten der Schwingerverbände entscheiden aufgrund einer vorgegebenen Liste.
Wie heissen die sechs bekanntesten Schwünge, die am meisten angewendet werden?
Was ist erlaubt, wenn man am Schwingfest einen Bundesrat oder eine Bundesrätin trifft?
sich von ihr / ihm auf ein Bier einladen zu lassen
ihn / sie auf die Schulter zu heben.
ihn / sie zu duzen
Am Eidgenössischen findet auch das Steinstossen mit dem Unspunnenstein statt. Wie schwer wiegt der Stein?
83,5 kg
68 kg
41,5 kg
Seit wann gibt es das Eidgenössische Schwingfest?
1909.5
1800
2019
Wie heisst der Wurf mit der Punktzahl 10,00?
Plattwurf
Überwurf
Wurf mit Nachdrücken
Wer steht dem Eidgenössischen Schwingerverband vor?
Obmann
Präsident
Geschäftsführer
Wann ist ein Schwinger ein «Böser»?
Wenn er grimmig dreinblickt
Wenn er mit Doping erwischt wird
Wenn er einen eidgenössischen Kranz besitzt
Der Gewinner des Eidgenössischen heisst Schwingerkönig. Wie lange darf er sich so nennen?
Bis zum Ende der Karriere.
Bis zum nächsten Eidgenössischen.
Auf Lebzeit.
Was ist ein Gabentempel?
Hier werden Zuschauer um Spenden gebeten, um das Fest zu finanzieren.
Hier geben Schwinger eine kleine Spende ab.
Hier werden die Preise für die Schwinger ausgestellt.
Was dürfen Zuschauer an einem Schwingfest nicht tun?
Bier auf der Tribüne trinken
pfeifen
Den Schwingern Tipps zurufen
Wer hält bei Eidgenössischen den Rekord mit drei Königstiteln?
Jörg Abderhalden, Hans Stucki und Rudolf Hunsperger
Karl Meli
Das hat noch keiner erreicht
Ausschwingen: was heisst das unter anderem?
nach dem Fest noch etwas Trinken gehen
Gang drei und vier an einem Schwingfest
nach dem Fest noch zwei bis drei Schwünge machen (wie Auslaufen im Fussball)
Was ist ein Schlungg?
Ein Böser
Ein Schwung
Der Erstgekrönte
Geschafft. Danke fürs Mitspielen.
Gut gemacht.
Der Teilnahmeschluss ist vorbei.
Teilnahmebedingungen: An der Verlosung teilnahmeberechtigt sind in der Schweiz wohnhafte Personen, ausgenommen Mitarbeitende der CH Media AG. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten für Marketingzwecke und zur Kundenpflege verwendet sowie mit anderen Daten angereichert werden dürfen. Ihre Daten können zu diesen Zwecken auch zwischen gewissen Gesellschaften der CH Media AG oder an Dienstleistungspartner weitergegeben und von diesen verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter: Datenschutzerklärung