Zum zweiten Mal nach 2013 holte das Beachvolleyball-Duo Nina Betschart/Nicole Eiholzer den Titel «Zuger Sportlerinnen des Jahres». Die beiden Steinhauserinnen durften von Regierungsrat Stephan Schleiss einen Scheck über 3000 Franken entgegennehmen.
203 Personen fanden sich in Unterägeri zur dritten kantonalen Zuger Sportnacht ein, um der Vergabe des Titel «Zuger Sportler des Jahres» Geladen waren die erfolgreichsten Zuger Sportlerinnen und Sportler der vergangenen zwölf Monate.
Die beiden Gewinnerinnen, Nina Betschart und Nicole Eiholzer, holten Gold an den European Games in Baku, bei der U-22 WM in Portugal und kamen mit der in Bern erzielten SM-Bronzemedaille direkt von Bern an die Zuger Sportnacht, wie das Amt für Sport des Kantons Zug am Montag mitteilte.
Der Zuger Sportpreis besteht aus einem Geldbetrag von 3000 Franken sowie einer ebenfalls vom Zuger Künstler Urs Bischof gestalteten Skulptur.
Folgende zehn Sportlerinnen und Sportler beziehungsweise Teams waren aus 28 Anträgen durch die kantonale Sportkommission nominiert und von der Regierung bestätigt worden.
Gewinner des erstmals überreichten «Prix Panathlon» waren Ernst und Heidy Kaspar, welche für ihr ehrenvolles, langjähriges Sportengagement geehrt wurden. Ernst und Heidy Kaspar haben u.a. 1967 das bekannte Tenerosportlager des Kantons Zug aus der Taufe gehoben und dieses bis zur dreissigsten Ausgabe ehrenamtlich durchgeführt. Überreicht wurde der Preis vom Präsidenten des «Panathlon Zug», Nicolas Betschart.
pd/zim