Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Hilfe E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • Zentralschweiz
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Luzern 9°1°
Leserbeitrag Leserbild
Alle Resultate und Spielberichte zum vollen Regiosport Wochenende ++ Neun Spieler verlängern ihre Verträge bei Unihockey Basel Regio

Regiosport aktuell
Alle Resultate und Spielberichte zum vollen Regiosport Wochenende ++ Neun Spieler verlängern ihre Verträge bei Unihockey Basel Regio

Was machen die regionalen Spitzenteams Sm'Aesch, Starwings, RTV, Traktor und EHC? Und was passiert sonst noch so Sportliches rund um Basel? In unserem Blog «Regiosport aktuell» haben Sie die Übersicht.
bz-Sportredaktion11.04.2021
Stimmen, Highlights, Noten und Erkenntnisse zum Spektakel-Sieg gegen Luzern ++ Fabian Frei knackt die 400 ++ Oberlin auf der Bayern-Bank

FCB-Aktuell
Stimmen, Highlights, Noten und Erkenntnisse zum Spektakel-Sieg gegen Luzern ++ Fabian Frei knackt die 400 ++ Oberlin auf der Bayern-Bank

11.04.2021
Ein Thema, das viele bewegt: Menschen, die in Basel betteln, etwa hier in der Greifengasse. (Nicole Nars-Zimmer / BLZ)

Aktionsplan
Debatte ums Betteln: Die SP versucht es mit einem «differenzierten» Vorschlag – und erntet sogleich Kritik

Andreas Möckli10.04.2021
Warten auf den Piks: Bis Ende Juni sollen in beiden Basel alle Impfwilligen die erste Spritze erhalten haben. (Peter Klaunzer / KEYSTONE)

Coronapandemie
Das ist der Impffahrplan in der Region – und so kommen Sie im Baselbiet schneller an einen Termin

Jonas Hoskyn10.04.2021
Trotz seiner schweren Behinderung: Elias lebt das Leben eines Dichters

Porträt
Trotz seiner schweren Behinderung: Elias lebt das Leben eines Dichters

Benedikt Herber*10.04.2021
Vor nicht ganz zwei Wochen herrschte noch heile Welt: Das Desinfektionssystem bei der Präsentation durch die BVB. (Nicole Nars-Zimmer)

Pandemie
«Für die menschliche Gesundheit nicht unbedenklich»: Wird das BVB-Projekt vom BAG abgeschmettert?

Larissa Gassmann10.04.2021
Ständerätin Eva Herzog möchte, dass das «Basler Konzept» umgesetzt wird. (Peter Klaunzer / 18.12.2019 KEYSTONE)

Massnahmen
Veranstaltungen während der Pandemie: Das BAG erteilt dem «Basler Konzept» vorerst eine Abfuhr

Mathias Balzer09.04.2021
Der Raum in Basel ist eng, die Mieten steigen - kluge Wohnraumpolitik ist gefragt. (Bild: Roland Schmid (22. März 2021))

Wohnraumfördergesetzes
Zwischen Protest und Zufriedenheit: Ein Basler Urnengang mit vielen Ambivalenzen

Patrick Marcolli09.04.2021
Von der Jugendarbeitslosigkeit in Basel-Stadt sind besonders die 20- bis 24-Jährigen betroffen. (Symbolbild) (Manuela Jans)

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote in Basel-Stadt bleibt unverändert: Zunahme bei arbeitslosen Jugendlichen

Laura Pirroncello09.04.2021
Auch mit Maske konnte am letztjährigen «Im Fluss» gut gefeiert werden: Gäste geniessen das Konzert von Michael von der Heide. (Roland Schmid)

Pandemie
Basler Festivals und Veranstaltungen: Wer zögert, wer aufgibt und wer sein Ding durchziehen will – der grosse Vergleich

Larissa Gassmann09.04.2021
Mit der Krankenkassenkarte kann man in Apotheken kostenlos fünf Selbsttest im Monat beziehen. (Symbolbild) (Davide Agosta / KEYSTONE/Ti-PRESS)

Wir haben nachgefragt
Wofür brauchen die Baslerinnen und Basler die Corona-Selbsttests?

Elodie Kolb09.04.2021
Die Alte Billettkasse im Theater Basel wird zum Taubenschlag. (zvg Ingo Hoehn / bz Zeitung für die Region)

MENSCH UND NATUR
Die Alte Billettkasse im Theater Basel wird zum Kunstraum – mit Tauben als Bewohnerinnen

Mathias Balzer09.04.2021
Das Desinfektionssystem muss wieder ausgebaut werden. (Georgios Kefalas / KEYSTONE)

Bus-Desinfektion
Coronaskeptiker versus die BVB oder: Die Hintergründe eines gestoppten Projekts

Benjamin Rosch08.04.2021
William Reinecke, Inhaber und Geschäftsführer der Marein AG, erklärt, wieso sie den Bastelladen verkaufen. (Larissa Gassmann)

Tschopp Creativ-Center
Nachfolger gesucht: Traditionsreicher Bastelladen soll verkauft werden

Elodie Kolb08.04.2021
Rudolf Kelterborn, hier in einer Aufnahme von 2013, prägte in vielfacher Weise das Schweizer Musikschaffen. (Bild: Keystone)

Nachruf
Zum Tod des Komponisten und Dirigenten Rudolf Kelterborn

Martina Wohlthat08.04.2021
Elefantenbulle Tusker soll im Basler Zolli für Nachwuchs sorgen

Neuankömmling
Elefantenbulle Tusker soll im Basler Zolli für Nachwuchs sorgen

Aimee Baumgartner08.04.2021
BVB-Projektleiter Björn Itin führte den Transpure vor etwas mehr als einer Woche vor. (Bild: Nicole Nars-Zimmer)

Virenbekämpfung
BVB stoppen Testbetrieb schon vor dem Start: Dem aktiven Desinfektionssystem fehlt die BAG-Zulassung

Larissa Gassmann07.04.2021
Einige Studiobetreiberinnen und -betreiber der Region haben ihre Fitnessutensilien bereits an den Nagel gehängt. (Bild: Reto Martin)

Konkurse
Die wirtschaftliche Last wird vielen Basler Fitnesscentern zu schwer: Unterstützung vom Kanton trifft nur häppchenweise ein

Oliver Spiess, Larissa Gassmann07.04.2021
Der erste Solist des Tages: ein Rotkehlchen. (Bild: Getty)

Ohren auf!
Hier spielt die Musik – ein akustischer Rundgang durch Basel

Stefan Strittmatter07.04.2021
«Sensibler Raum mit konkurrierenden Ansprüchen»: Velofahrer, Jogger und Hündeler nutzen denselben Weg. (Kenneth Nars)

Rheinufer
Velo-Autobahn durchs Nadelöhr: Die Solitude-Promenade soll entschärft werden

Jonas Hoskyn06.04.2021
Die farbigen Kunstwerke sind ab sofort bestaunbar. (Bild: Dest	Jones,	Verein	Baselfarbe)

Street Art
Korridor durch «die drei scheenschte Dääg»: Zehn Künstler haben die Fasnacht in einer Unterführung verewigt

Lea Meister06.04.2021
Das Allosaurus-Skelett ist eine Rekonstruktion. Ein Originalskelett eines Dinosauriers fehlt (noch) im Naturhistorischen Museum. (Keystone)

Umzug
Naturhistorisches Museum hat einen neuen Dinosaurier im Keller – und kaum jemand weiss davon

Jonas Hoskyn06.04.2021
Noch heute geht Dustin Peter regelmässig mit Illi spazieren – meistens in der Langen Erle. (Bild: Kenneth Nars)

Porträt
Der Basler Dustin Peter war zwei Jahre obdachlos: «Ich hatte das Vertrauen in mich schon verloren»

Aimee Baumgartner05.04.2021
Bodenständig und real wirkt die «Auferstehung Christi» aus dem Kunstmuseum Basel. Meister DS (wahrscheinlich Daniel Schwegler, tätig in Basel von 1503 bis 1515, malte das Altarbild (107×82 cm) um 1500/1510. (Kunstmuseum Basel / mit Mitteln der Helene Tappe-Stiftung erworben)

Kunstkolumne
Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: So realistisch stellte man sich um 1500 die Auferstehung Christi vor

Sabine Altorfer04.04.2021
Die Polizei Basel-Stadt sucht die Täter, die den 47-Jährigen schwer verletzten. (Keystone)

Basel
Schwer verletzter Mann mit Stichwunden im Bus – Kosovare festgenommen

03.04.2021
Der Lernfahrer war mit massiv überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. (Symbolbild) (Keystone)

Basel
Lernfahrer rast mit 100 durch die 40er-Zone – jetzt sind Führerausweis und Töff weg

02.04.2021
Im Hotel Merian mit der hauseigenen Brasserie Spitz kann man sich jetzt einmieten. (Kenneth Nars)

«Longstay-Aufenthalte»
Mit Zimmerreinigung, Nespresso-Maschine und WLAN: Für 3'900 Franken einen Monat direkt am Rhein übernachten

Lea Meister01.04.2021
Seit Anfang März ist der Zolli wieder offen, der Andrang ist seither gross. (Nicole Nars-Zimmer)

Ausflugsziel
Zolli erwartet Besucheransturm über Ostern – zu diesen Zeiten kann es eng werden

Larissa Gassmann31.03.2021
Yumna und Lennys Ex-Partnerin sitzen seit mehreren Wochen zusammen in einem Nest. (Zoo Basel)

Zoo Basel
Frühlingsgefühle bei den Störchen: Ein neues Liebespaar fällt besonders auf

Laura Pirroncello31.03.2021
Die ehemalige Theaterdirektorin Barbara Ellenberger hat in Basel das Klima-Kontor gegründet. (Kenneth Nars)

Klima-Kontor
Basel hat ein neues Kunstbüro zur Klimakrise: «Es wäre fatal, würden wir angesichts der Dringlichkeit der Situation zurücklehnen»

Mathias Balzer31.03.2021
Im ehemaligen Tanzstudio wird bald Kaffee gebrüht. (Foto: zVg)

Haus des Kaffees
Die Kaffeemacher:innen ziehen ins Gundeli

Helena Krauser31.03.2021
Iris von Roten mit Ehemann Peter. (Zvg / zvg)

Literatur
Stadtgeschichten-Kennerin über den Iris-von-Roten-Platz: «Es ist wichtig, dass Frauen an öffentlichen Orten in Basel gewürdigt werden»

Anna Wegelin31.03.2021
Immer mehr Sexarbeitende kommen in Basel-Stadt wegen der Coronapandemie an ihre Existenzgrenzen. (Symbolbild Archiv: Markus Scholz / DPA)

Prostitution
Uneinheitliche Regelungen der Kantone: Basler Regierung erwägt Lockerungen für Sexgewerbe

Nora Bader30.03.2021
Die Zünfte gehören zur alten Basler Tradition. Seit 1990 existiert der «Kann»-Paragraf: Zünfte können Frauen aufnehmen, solange die Mehrheit der Zunftbrüder dafür stimmt. (Archiv: Nicole Nars-Zimmer)

Grundrechtswidrig
Basler Zünfte müssen Frauen aufnehmen: Das sagen die Zunftbrüder dazu

Silvana Schreier30.03.2021
Unsere kleine Stadt im Werden: Luftbild von Basel. (Bild: Erich Meyer (Archiv))

Unsere kleine Stadt
Servus!

Daniel Wiener29.03.2021
So sieht das aktive Desinfektionssystem im Bus aus. (Bild: Nicole Nars-Zimmer)

Schutz gegen Viren
Ein Bus, der sich selbst reinigt: BVB starten schweizweit erste Testphase – die BLT setzt auf eine bewährte Lösung

Larissa Gassmann29.03.2021
Die Cover der jährlich neuen Karten ergeben eine sammelbare Serie. (zvg / Bau- und Verkehrsdepartement)

Neuauflage
Schwarz-weisse Covers, QR-Codes und als Geschenk: Das ist der neue Stadtplan von Basel

Laura Pirroncello29.03.2021
Sieht einfach aus, birgt aber gewissen Hürden: Die neue Basler Online-Steuererklärung. (zVg)

Steuern
Trotz Kinderkrankheiten: Grosses Interesse an der Basler Online-Steuererklärung

Jonas Hoskyn29.03.2021
Fliesst das Bier in den deutschen Restaurants bald wieder in Strömen? Noch herrschen Unklarheiten. (Symbolbild: Jean-Christophe Bott / KEYSTONE)

Coronavirus
Pilotprojekt mit Tagestickets: Ferien im Hochschwarzwald sollen wieder möglich sein – doch eine Stadt macht einen Rückzieher

Larissa Gassmann29.03.2021
Michael Willi, Präsident der Theatergenossenschaft Basel. (Bild: Nicole Nars-Zimmer (27. Februar 2020) / BLZ)

Interview
Präsident der Theatergenossenschaft Basel: «In der Wirtschaft wird diskutiert, aber in der Kultur herrscht bisher Stille»

Mathias Balzer29.03.2021
Der Jugendliche wurde in den Notfall gebracht. (Themenbild) (keystone)

Basel
Bewusstloser und verletzter Jugendlicher aufgefunden – Polizei sucht Zeugen

28.03.2021
Schnell und unangenehm: Der Gesichtsausdruck des Patienten spricht Bände. (Kenneth Nars)

Corona
Schnelltests sind hoch im Kurs: Vor Ostern wird zum Arzt gehoppelt

Maximilian Karl Fankhauser27.03.2021
Das Zentrum für Suchtmedizin an der Haltingerstrasse. Damals hiess das Zentrum «Badal-Klinik». (Kenneth Nars)

Aktenzeichen bz – die Serie
Der Betrüger in Weiss

Lea Meister und Silvana Schreier27.03.2021
Der Beschuldigte soll erst eine Bank in Binningen, dann eine in Riehen ausgeraubt haben (Symbolbild). (Bild: Kenneth Nars/BLZ)

Freiheitsstrafe
Geldprobleme mit der Kunstmesse: 42-jähriger Basler raubte zwei Banken in Binningen und Riehen aus

Patrick Rudin26.03.2021
Eigentümer Bernhard Burgener präsentierte die neusten Zahlen zum Geschäftsjahr 2020. (Screenshot FCB)

FC Basel
Bernhard Burgener zur rotblauen Zukunft: «Wir werden die Mannschaft im Sommer verstärken»

Laura Pirroncello26.03.2021
Die zwei wichtigen Figuren im künftigen Präsidialdepartement: Nora Bertschi und Sebastian Kölliker.

Präsidialdepartement
Jans holt politische Gspänli für Kaderposition – Kritik von den Bürgerlichen

Jonas Hoskyn26.03.2021
Dem Abriss geweiht: Bau 27 von Otto Rudolf Salvisberg (im Vordergrund). (Bild: Kenneth Nars)

Denkmalschutz
Drei Roche-Gebäude werden unter Schutz gestellt – der Pharmakonzern setzt sich dennoch durch

Patrick Marcolli26.03.2021
Auf Höhe Morgartenring wurde der leblose Mann auf den Gleisen gefunden. (Google Maps)

Staatsanwaltschaft Basel-Stadt
Lokführer findet toten Mann auf Gleisen zwischen dem Bahnhof SBB und dem Bahnhof St. Johann

Lea Meister26.03.2021
Blick auf die Wiese. (Lenka  Volfova)

Wiesen
Restaurant Schliesse sucht neue Mieter per 2022

Laura Pirroncello26.03.2021
Proteste vor dem «Unternehmen Mitte». (Bild: zVg (20. März 2021))

Kommentar
Hohe Ansprüche, tiefer Fall

Patrick Marcolli26.03.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.