Ortsplanung Hochdorf sagt Ja zu «massvollem» Wachstum – Komitee prüft rechtliche Schritte Mit 61 Prozent Ja-Stimmen wird Variante 2 der Ortsplanungsrevision angenommen. Damit kann im Seetaler Zentrum dichter gebaut werden. Die Vorlage ist allerdings noch nicht ganz in trockenen Tüchern. Niels Jost 29.11.2020
Leserbrief SVP: Keine Volkspartei «Die CVP lässt die Gewerbler hängen – und streitet lieber», Ausgabe vom 7. Mai 08.05.2020
Leserbrief Kirche und Demokratie – das geht nicht Zum Leserbrief «Die Kirche muss ein Ideal verkünden, das Salz hat», Ausgabe vom 18. April 21.04.2020
Leserbrief «Die Kirche muss ein Ideal verkünden, das Salz hat» Zur Kritik an der katholischen Kirche 17.04.2020
Leserbrief Die Interessen der Mieter und jene der Pensionskassen Zur eidgenössischen Initiative «Für mehr bezahlbaren Wohnraum», Abstimmung am 9. Februar 23.01.2020
Leserbrief Spital-AG: Für Referendum «Die Spital-AG nimmt eine erste hohe Hürde», Ausgabe vom 3. Dezember 03.12.2019
Leserbrief Die Schönheit des Seetals soll erhalten bleiben «Windräder werden Teil der Landschaft», Ausgabe vom 4. November 14.11.2019
«Alles armi Tüüfel» Jungteufel strampelt in der Erlinsbacher Freilichtarena für Karriere «Alles armi Tüüfel» – in der Erlinsbacher Freilichtarena sind Teufel und Engel los. Am Mittwoch ist Premiere. Peter Weingartner 12.08.2019
Leserbrief Landschaft wird verschandelt «Die grössten Windräder der Schweiz», Ausgabe vom 4. Mai 13.05.2019
Benachteiligung privater Rettungsdienste im Kanton Luzern: Damit soll künftig Schluss sein Der Rettungsdienst der Zentralschweizer Kantone wird zentralisiert, um noch schneller am Einsatzort zu sein. Beim Pilotprojekt nicht dabei ist der Rettungsdienst Seetal. Das stiess am Dienstag einigen Kantonsräten sauer auf. Niels Jost 04.12.2018
Leserbrief Zersiedelung und wie man dagegen ankommen könnte «Offensive im Umweltschutz», Ausgabe vom 11. November 13.11.2018
Windräder auf dem Lindenberg: Luzerner Regierung nimmt Stimmbürger in die Pflicht SVP-Kantonsrat Beat Meister aus Hochdorf verlangt per Vorstoss, dass die Luzerner Regierung gegen den geplanten Windpark auf dem Lindenberg im Seetal aktiv wird. Davon will diese aber nichts wissen. 13.11.2018
KANTONSRAT: Dividendensteuern: Ein Freisinniger schert aus FDP und SVP wollen für kleine und mittlere Betriebe grundsätzlich keine höheren Steuern, auch nicht auf Dividenden. Bei den Freisinnigen sieht das der frühere Fraktionschef Rolf Born anders. Lukas Nussbaumer 09.12.2017
Schwierige Fragen im Gesundheitswesen Zum Leserbrief «Anspruchshaltung: Der Hilferuf eines Hausarztes», Ausgabe vom 10. August Hans Lang, 16.08.2017
Anspruchshaltung: Der Hilferuf eines Hausarztes Zu den Leserbriefen «Das ist diskriminierend und mit ziemlicher Sicherheit kostentreibend», Ausgabe vom 2. August Beat Meister, Kantonsrat Svp, Hochdorf 10.08.2017
«Das ist diskriminierend und mit ziemlicher Sicherheit kostentreibend» «Ab 90: Neues Hüftgelenk selber zahlen», Ausgabe vom 29. Juli Gerhard Klein, Dr. Med., Alt Kantonsrat Svp, Wauwil 02.08.2017
MEDIZIN: Ab 90: Neues Hüftgelenk selber zahlen Der Luzerner Arzt und SVP-Kantonsrat Beat Meister stellt eine brisante Forderung: Der Kanton soll für die Implantation von künstlichen Prothesen bei über 90-Jährigen keine Beiträge mehr leisten. Arztkollegen und Kantonsräte sind empört. Lukas Nussbaumer 29.07.2017
Gärtchendenken «Spital erzielt weniger Gewinn», Ausgabe vom 5. Mai Beat Meister, Kantonsrat Svp, 10.05.2017
Solche Verbrecher müssen hinter Gitter «Die Familie wird wohl nie erfahren, wer der Täter ist», «Zentralschweiz am Sonntag» vom 19. März Beat Meister, Kantonsrat Svp, 23.03.2017
ENTSCHEIDE: Das hat der Luzerner Kantonsrat am Dienstag beschlossen Der Luzerner Kantonsrat hat am Dienstag: 13.09.2016
LUZERN: Die Beschlüsse des Luzerner Kantonsrates in Kürze Der Luzerner Kantonsrat hat am Dienstag: 03.05.2016
LUZERN: Widerstand gegen «Ecopop light» in Hochdorf Eine Volksinitiative will das Wachstum der Gemeinde Hochdorf auf maximal 0.7 Prozent beschränken. Dagegen organisiert sich nun breiter Widerstand. 28.01.2015
LUZERN: Initiative will «Ecopop light» in Hochdorf Eine Volksinitiative verlangt, dass die Bevölkerung der Gemeinde Hochdorf um maximal 0,7 Prozent pro Jahr wächst. Am 8. März 2015 kommt das Begehren an die Urne. 20.11.2014
WACHSTUM: Hochdorf: Initiative ist ungültig Die Gemeinde soll weniger schnell wachsen, fordern über 1000 Bürger. Ihr Anliegen wollen sie nun dem Kanton unterbreiten. 05.09.2013
HOCHDORF: Gemeinde soll langsamer wachsen Der Gemeinderat möchte, dass Hochdorf bald 10 000 Einwohner zählt. Eine Initiative setzt sich nun für ein langsames Wachstum ein. Luzia Mattmann 16.08.2013