Theater Saisonstart im Luzerner Kleintheater mit Frölein Da Capo, Ursus Wehrli und Lara Stoll Im September öffnet das Kleintheater am Luzerner Bundesplatz seine Tore für die neue Saison. Den Auftakt bestreitet Frölein Da Capo mit gleich fünf Abenden. Es folgen unter anderem Gastspiele von Ursus Wehrli und Lara Stoll. Stefan Welzel 03.08.2022
Stadt Luzern SP kritisiert Unterstützung des Stadtrats für Café am Bundesplatz Die Nutzung des Gebäudes müsste eigentlich öffentlich ausgeschrieben werden, finden die Sozialdemokraten. Auch die finanzielle Zusicherung werfe Fragen auf. 13.07.2022
Kolumne Stadtwärts Baldige Pensionierung und sinnlose Wutausbrüche Bald wird es unser Autor etwas ruhiger angehen können. Richtig angefreundet hat er sich mit dieser Perspektive zwar nicht – und doch erhofft er sich vom bevorstehenden Ruhestand zumindest eines. Hugo Bischof 04.07.2022
Sedel Ab heute Abend: Punklegenden, harter Rock'n'Roll und ein bisschen Stoner am Vorplatz-Open-Air Im Sedel geht es weiter mit dem Veranstaltungsreigen zum 40-jährigen Jubiläum. Heute und morgen Abend steigt das Vorplatz-Open-Air. Mit Rams ist heute Abend eine echte Punk-Legende am Start. Stefan Welzel 23.06.2022
14. Juni Es ist wieder Frauenstreiktag: Tausende demonstrieren in Zürich, Bern und Genf Zu Fuss, zu Velo oder mit Kinderwagen: Frauen und queere Menschen versammelten sich zu Tausenden in den Schweizer Städten, um für Gleichberechtigung zu demonstrieren. Ann-Kathrin Amstutz 14.06.2022
Antwort auf SP-Postulat Inseliquai autofrei zu Gunsten der Määs? Stadtrat winkt ab – aus mehreren Gründen Ein Inseliquai ohne Durchgangsverkehr laut Stadtrat hätte negative Auswirkungen auf umliegende Strassen und Plätze – auch temporär. Erst mit dem Durchgangsbahnhof ändert sich die Ausgangslage. Roman Hodel 14.06.2022
Rentenalter Hennenkampf? Nein danke! Weshalb Alliance f gleich zwei Frauenkomitees initiiert Im September stimmt die Schweiz über die Erhöhung des Frauenrentenalters ab. Die Frauen wollen nicht, dass Gewerbedirektor Bigler und Gewerkschaftsboss Maillard über sie reden. Sondern dass sie selbst den Diskurs bestimmen. Dafür wählen sie ein ungewöhnliches Mittel. Doris Kleck 31.05.2022
Stadt Luzern Kanton lässt Busperron-Projekt auf dem Bahnhofplatz fallen – und plant eine neue Haltestelle an der Pilatusstrasse Zu teuer, zu wenig Platz, ungenügende Verkehrssicherheit: Auf dem Bahnhofplatz wird es keine neuen Durchmesser-Busperrons geben. Nun soll es eine Übergangslösung richten. Stefan Dähler 05.05.2022
Leserbrief Chaoten wüten unbehelligt «St.Galler Fans verärgern SBB», Ausgabe vom 20. April 26.04.2022
Abstimmung Rund 3000 Personen demonstrieren in Bern gegen Frontex In Bern haben am Samstagnachmittag zahlreiche Menschen gegen das europäische Grenzregime demonstriert. Zur Kundgebung aufgerufen hatten verschiedene Gruppen, Organisationen und linke Parteien. 23.04.2022
Vereine Osterhasen unterwegs auf dem Bundesplatz in Zug Die IG Bundesplatz hat am letzten Samstag mit einer Oster-Aktion Passantinnen und Passanten erfreut: Osterhasen haben auf dem Bundesplatz Schoggieier verteilt. 21.04.2022
Philatelie Neue Briefmarke für den Kanton Obwalden 26 Kantone, 26 Briefmarkengestaltungen – ein völlig neues Konzept in der Schweizer Philateliegeschichte. Die Briefmarke zu Obwalden auf dem Briefmarkenbogen «Mein Kanton – unsere Schweiz» unter der Lupe. 01.04.2022
Glosse Und ewig lockt das Megafon – oder die Mühen von «Mass-Voll» mit dem Ende der «Tyrannei» Die letzten Massnahmen sind weg, die Schweiz zurück in der normalen Lage. Nicolas A. Rimoldi, Kopf der Bewegung «Mass-Voll», leidet unter der geschwundenen Medienaufmerksamkeit. Christoph Bernet 31.03.2022
Volksfest Vor 125 Jahren wurde Zug zum wichtigen Bahnknoten: Ein Meilenstein, der gross gefeiert wird 50’000 erwartete Besucherinnen und Besucher und ein Budget von 700’000 Franken: In Zug soll am 3. September das Zug Fäscht steigen. Jetzt sind die ersten Details bekannt. Carmen Rogenmoser 24.03.2022
Armee will aufrüsten Balkan-Krieg ebnete Villiger den Weg zum neuen Kampfjet, bei Viola Amherd ist es die Ukraine Was kann, soll und will die Schweizer Armee – diese Fragen stellen sich in ungewohnter Dringlichkeit. Ein Blick in die Geschichte zeigt dabei: Es geht nicht um Jets, sondern um den Platz der Schweiz in der Welt. Benjamin Rosch 24.03.2022
Friedensdemo in Bern Zugeschaltet aus Kiew: Selenski dankt der Schweiz und ihrer Bevölkerung – und wiederholt Kritik an Nestlé In Bern ist am Samstag erneut gegen den Ukraine-Krieg demonstriert worden. Wolodimir Selenski dankte dabei in einer aus Kiew übertragenen Rede für die Unterstützung. Der ukrainische Präsident forderte die Schweiz aber auch auf, noch mehr zu tun. Samuel Thomi 19.03.2022
Leserbrief Der Stadt Luzern stehen 15 bis 20 Jahre Baulärm und Materialtransporte bevor «Luzern: Hier wird die Stadt zur Baustelle», Ausgabe vom 15. Februar 17.03.2022
Ukraine-Krieg Glückskette sammelt über 51 Millionen Franken für die Ukraine Die Glückskette hat am nationalen Solidaritätstag für die Ukraine bereits über 51,5 Millionen Franken gesammelt. So viel wie zuletzt nach dem Tsunami 2004. 09.03.2022
Fasnacht Die Zunft der Letzibuzäli ist durch Zug gezogen Vertreter der Zunft trafen sich am Samstag zu einem fasnächtlichen Marsch in die Innenstadt. 27.02.2022
Zug Veloumzug fordert mehr Rechte für Radfahrende Die Critical-Mass-Bewegung propagierte auch in Zug den Veloverkehr als eine Form des Individualverkehrs. Johannes Bösel 27.02.2022
Fasnacht Zuger Chesslete: Platzkonzerte locken Jung und Alt an In aller Herrgottsfrühe wurde am Donnerstagmorgen die Fasnacht in der Stadt Zug eingeläutet. Der OK-Präsident ist froh, dass mit der Fasnacht ein Stück Normalität zurückkehrt. Vanessa Varisco 24.02.2022
Protest Berner Polizei fängt Konvois der Massnahmengegner auf Autobahn ab Die Berner Polizei hat am Montagnachmittag die Innenstadt abgeriegelt. Sie wollte so eine motorisierte Demo von Massnahmenkritikern verhindern. 08.02.2022
Coronaprotest Trychler können nicht auf dem Bundesplatz demonstrieren – dafür ziehen sie durch Aarau und stören Fahnenübergabe mit Gallati Eigentlich wollten Massnahmenkritiker in Bern demonstrieren, dort sperrte die Polizei aber den Bundesplatz ab. Am Abend fand sich eine Gruppe von Trychlern und Massnahmengegnern in Aarau ein und zog durch die Altstadt. Dabei störten sie auch die Verabschiedung von Sanitätssoldaten durch Gesundheitsdirektor Jean-Pierre Gallati. Dominic Kobelt und Fabian Hägler 07.02.2022
Video Coronamassnahmen Polizei sperrt Bundesplatz wegen Auto- und Lastwagendemo Weil massnahmenkritische Kreise zu einer Auto- und Lastwagenkundgebung in Bern aufgerufen haben, hat die Polizei den Bundesplatz für den Verkehr gesperrt. Die Polizei hat zudem mehrere Kastenwagen quer gestellt, etwa beim Käfigturm vor dem Bärenplatz und eingangs Schauplatzgasse. 07.02.2022
Stadt Luzern Verwirrende Verkehrsführung beim Freigleis: Stadtrat will Verbesserungen prüfen Der Knoten beim Neubad soll für Velos optimiert werden. Erste Massnahmen könnten schon bald folgen, ein grösserer Umbau dagegen frühestens 2027. Stefan Dähler 03.02.2022
Zug/Cham Fasnächtler des Jahres ist der Chamer Bildhauer Thomas Huber Die Zuger Chesslete 2022 findet statt. Und der Fasnächtler des Jahres wird diesen närrischen Ehrentitel länger als üblich tragen. Martin Mühlebach 03.02.2022
94 Prozent Begleiterkrankungen Mit oder an Corona gestorben? Männer und Frauen in ersten Pandemiemonaten gleich betroffen Sie gilt als eine der umstrittensten Fragen der Pandemie: Sind die inzwischen über 12'000 Todesopfer in der Schweiz mit oder an Corona gestorben? Nun legen die Statistiker des Bundes neue Zahlen vor. Samuel Thomi 25.01.2022
8 Bilder Bilder Vielfältige Transformatorentürme in der Region Sie wurden vor hundert Jahren erstellt und sind eigentlich unübersehbar. Doch nur einige Liebhaber interessieren sich für die Architektur der alten Trafohäuschen. Dabei gibt es in der Region noch besonders viele. Michel Ecklin 30.12.2021
Luzern Autos kollidieren auf Langensandstrasse – welche Ampel zeigte grün? Am Dienstagabend stiessen auf der Langensandstrasse in der Stadt Luzern zwei Autos zusammen. Die beiden Autofahrerinnen machen unterschiedliche Angaben zum Stand der Lichtsignalanlage. Die Polizei sucht nun Zeugen. 22.12.2021
Kolumne «Meine Berner Woche»: Mehrsprachig und multikulturell Der Zuger Ständerat Matthias Michel (FDP) schreibt in seiner Kolumne über spezielle Begegnungen auf dem Bundesplatz - und von einem multikulturellen Austausch. Matthias Michel, Ständerat, FDP, Zug 18.12.2021
Vereine Weihnachtsdeko basteln, während die Eltern Weihnachtseinkäufe machen Beim Kinderzauber-Anlass des ersten Sonntagsverkaufs am Bundesplatz bastelten Kinder Weihnachtskugeln und Sterne. 16.12.2021
vereine Samichlaus auf dem Bundesplatz Trotz Regenwetter beglückte der Samichlaus die Stadt Zug mit einem Lächeln. 08.12.2021
Video Bundesplatz Über 11’000 Kerzen brennen für die Corona-Toten in der Schweiz Am Dienstagabend haben mehrere Personen auf dem Bundesplatz in Bern Kerzen für die Corona-Toten in der Schweiz angezündet. Das Lichtermeer zählte über 11’000 Kerzen. 08.12.2021
Stadt Zug Fertig Zerstörung: Die Toilette an der Katastrophenbucht wird vandalensicher Im Frühling dieses Jahres wurde die öffentliche Toilette bei der Katastrophenbucht von Vandalen verwüstet. Nun reagiert die Stadt entsprechend. Ein Baugesuch ist eingereicht. Harry Ziegler 02.12.2021
Video Nach Ja zum Covid-Gesetz Tumultartige Szenen auf dem Bundesplatz als ein Demonstrant weggeführt wird Auf dem Bundesplatz in Bern haben sich am Sonntagnachmittag Gegner der Corona-Massnahmen versammelt. Schweizerfahnen wurden geschwenkt, «Liberté»-Rufe ertönten. Zu tumultartigen Szenen kam es, als die Polizei einen Demonstranten wegführte, wie das Video zeigt. 28.11.2021
Video Bern Angekündigte Corona-Demo am Abstimmungssonntag: Polizei sperrt Bundesplatz ab Im Hinblick auf die Abstimmung über das Covid-19-Gesetz am Sonntag erwartet die Kantonspolizei Bern Demonstrationen von Gegnern des Gesetzes. Deshalb wurde sicherheitshalber eine Bundesplatzsperre aufgebaut. 28.11.2021
Corona Abstimmung über Covid-Zertifikat: Polizei rechnet mit Ausschreitungen Am Sonntag könnte es in Bern ungemütlich werden: Die Gegner rufen in einschlägigen Foren zu Behinderung der Einsatzkräfte sowie zu Gewalt auf. Die Polizei sperrt die Bundesterrasse und könnte Strassen um das Bundeshaus abriegeln. Anna Wanner 26.11.2021
Video Impfkampagne «Die Aktion soll Menschen zusammenbringen»: Parmelin und Musikschaffende lancieren die Impfwoche Der Bundespräsident Guy Parmelin läutete am Montagmittag auf dem Bundesplatz mit Musikerinnen und Musikern die nationale Impfwoche ein. An fünf Tagen finden an fünf verschiedenen Orten Open-Air-Konzerte statt. «Es wäre verlogen gewesen, wenn wir aus der Musikbranche nicht mitgemacht hätten», meinte David Bucher von Dabu Fantastic. Stefanie Heinzmann sagte, dass der Weg aus der Pandemie nur über die Impfung läuft. Melissa Schumacher 08.11.2021
Video Brief an Berset «Die Klimakrise ist auch eine Gesundheitskrise»: Über 1000 Leute verlangen vom Bundesrat Massnahmen In einem Brief, der von rund 1'300 Personen aus dem Gesundheitssektor und von Professoren unterschrieben wurde, wird der Bundesrat Alain Berset aufgefordert, Massnahmen gegen die Gesundheits- und Klimakrise zu ergreifen. Diese seien eng miteinander verbunden. 01.11.2021
Stadt Luzern Parlament sagt Ja zur Veloumfahrung Bundesplatz In einigen Jahren müssen Velofahrende nicht mehr den gefährlichen Bundesplatz benützen. Der neue Veloweg führt entlang der Geleise. Robert Knobel 28.10.2021
Pandemie-Folgen Corona liess Lebenserwartung in der Schweiz deutlich sinken Die Lebenserwartung bei Geburt ist im letzten Jahr aufgrund der Coronapandemie deutlich gesunken. Bei den Männern ist der Rückgang grösser als bei den Frauen. Alice Guldimann 25.10.2021
Auch Linke dabei Waren «einige tausend» oder «über 50'000» in Bern? Brisanter Deutungsstreit um die Coronademonstration Die Veranstalter wollen über 50'000 Menschen an der Kundgebung gegen die Covid-19-Massnahmen gezählt haben, andere massiv weniger. Die Polizei äussert sich nicht dazu. Was stimmt denn nun? Sven Altermatt 24.10.2021
Video Kundgebung Mega-Demo in Bern: Tausende protestieren gegen bundesrätliche Covid-Politik Tausende Massnahmengegner haben sich am Samstagnachmittag in Bern zu einer nationalen Grosskundgebung versammelt. Auf dem vollen Bundesplatz begann die offizielle Kundgebung. Zuvor hatten sich hunderte Teilnehmende auf dem Münsterplatz getroffen, sie zogen danach Richtung Bundesplatz. Die Polizei war mit einem Grossaufgebot vor Ort. 23.10.2021
Pandemie Demo in Bern: Tausende Menschen protestieren gegen Coronapolitik Am Samstag haben mehrere tausend Menschen in Bern gegen die Coronamassnahmen demonstriert. Anders als bei früheren Kundgebungen blieb es weitgehend friedlich. 23.10.2021
Zeugenaufruf Nach Vergewaltigung mitten in der Stadt Luzern erhöht die Polizei ihre Patrouillentätigkeit Am frühen Freitagmorgen wurde in der Stadt Luzern eine Frau verfolgt und von einem unbekannten Mann angegriffen und vergewaltigt. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen. 19.10.2021
Kriminalität Frau in Luzern von Mann verfolgt und vergewaltigt In der Nacht auf Freitag ist in der Stadt Luzern eine Frau verfolgt und von einem unbekannten Mann vergewaltigt worden. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen. Der Täter ist flüchtig. 19.10.2021
Videoinstallation Lichtspektakel am Bundeshaus widmet sich dem Klimawandel Am Samstag fand zum ersten Mal in diesem Jahr wieder die Videoinstallation «Rendez-vous Bundesplatz» statt. Die diesjährige Produktion zeigt schmelzende Gletscher und Plastikmüll in Ozeanen. 17.10.2021
Leserbrief Schreckensmoment eines E-Bike-Fahrers an der Kreuzung «Velounfälle in der Stadt Luzern: Hier knallt’s am häufigsten», Ausgabe vom 5. Oktober 08.10.2021
Dietikon «Heart Beats»-Ausstellung auf dem Bundesplatz: Auch die Dietiker Künstlerin Claudia Zemp versteigert ihr Herz für die Glückskette Für «Heart Beats» haben Künstlerinnen und Künstler über 60 Kunstharz-Herzen bunt bemalt. Darunter befindet sich auch die Dietiker Künstlerin Claudia Zemp. David Egger 07.10.2021