Kriegstagebuch (2) Letzte Schweizerin im Donbass: «Werden die Männer kommen und uns erschiessen?» Episode 2: Eva, die Leiterin des Kinderheims «Segel der Hoffnung», erzählt über feuchte Keller, Oropax und Schutzengel. 27.02.2022
Kriegstagebuch (1) Letzte Schweizerin im Donbass meldet sich aus dem Kriegskeller: «Jetzt zu fliehen, das wäre für uns viel zu gefährlich» Episode 1: Die Wädenswilerin Eva, die in Slowjansk seit 2006 das Kinderheim «Segel der Hoffnung» leitet, ist immer noch im Kriegsgebiet. Ihr Kinderheim ist evakuiert, sie selbst versteckt sich im Keller. Von da hat sie uns angerufen. 26.02.2022
Krieg und Frieden Putin lässt die Waffen sprechen – doch russische und ukrainische Autoren lassen sich nicht mundtot machen Wer den Angriff Russlands gegen die Ukraine wirklich verstehen will, tut gut daran, den Schriftstellerinnen und Schriftstellern zuzuhören – sowohl den ukrainischen wie den russischen. Sie haben längst gelernt, wie man unbequeme Wahrheiten sagt. 26.02.2022 1
Ukraine «Wie könnte ich ein Nazi sein?» Ukrainischer Präsident wendet sich in dramatischer Rede an die Russen Eine hochemotionale Rede als Zeitdokument: Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski hat sich in der Nacht, nur wenige Stunden bevor Russland den Angriff auf die Ukraine begann, in einer Fernsehansprache an die Menschen in Russland gewandt. Hier lesen Sie seine Rede in voller Länge. 24.02.2022
Besuch in Slowjansk Furchtlos: Diese Schweizerin harrt im Donbass aus und hilft den Kindern – auch wenn der Krieg jetzt wieder kommt 2014 hat der Krieg alles zerstört, was Eva Samoylenko-Niederer im ukrainischen Donbass aufgebaut hatte. Doch die Wädenswilerin denkt nicht daran, aufzugeben. Nicht einmal jetzt, wo Putins Panzer bald erneut in ihrem Garten stehen könnten. 23.02.2022 2
Ukraine «Der Hauptstoss kommt vom Norden»: Militärexperte rechnet mit einem direkten Angriff von Putins Armee auf Kiew Der Militärstratege Franz-Stefan Gady erklärt, warum Putins Armee weiter in die Ukraine vordringen dürfte. Kiew droht ein Belagerungszustand. Die Lage sei «todernst». 22.02.2022
Leitartikel Sanktionen gegen Putin? Lieber Abwarten: Das Schweizer Duckmäusertum ist gut durchdacht Von Washington über Berlin bis Brüssel künden Regierungen Strafmassnahmen gegen Moskau an. Die Schweiz aber könnte sich bald schon mit einem ganz anderen Problem konfrontiert sehen. Samuel Schumacher 22.02.2022 3
Internationale Beobachter Ukraine-Konflikt: Hunderte Verstösse gegen Waffenruhe im Donbass Im Konfliktgebiet Donbass im Osten der Ukraine nehmen die Verstösse gegen die Waffenruhe nach Einschätzung internationaler Beobachter weiter massiv zu. 19.02.2022
Ukraine-Krise «Nur die Dummen sind furchtlos»: Was Kiew macht, wenn Putin angreift – und wie sich drei Millionen Menschen im Notfall retten sollen Krieg oder nicht: Kiew bereitet sich auf das Undenkbare vor. 4500 Bunker gibt es in der ukrainischen Hauptstadt. Doch die können die drei Millionen Menschen nicht vor dem Schlimmsten bewahren. Zu Besuch im grössten Militärspital, beim Zivilschutzchef und in der tiefsten U-Bahn-Station der Welt. 19.02.2022
Ukraine Kindergarten beschossen: Russland attackiert unter falscher Flagge In der Ostukraine ist ein Kindergarten beschossen worden. Der Westen beschuldigt Russland. US-Präsident Joe Biden sieht die Kriegsgefahr als «sehr hoch». 17.02.2022
Apropos Gefährliche Blumen: Der Krieg kann Schönes schaffen – so wie am Ortseingang von Slowjansk Im ukrainischen Donbass steht eines der traurigsten und berührendsten Ortsschilder der Welt. Samuel Schumacher 15.02.2022
Ukraine Dämmerung im Donbass – oder Saschas 11. Gebot: Zu Besuch an Europas eisiger Front Seit Jahren kämpft die Ukraine im Osten des Landes gegen die Separatisten. Jetzt lässt auch noch Putin seine Truppen aufmarschieren. Das Gefecht könnte rasch eskalieren und den Frauen und Männern an der Donbass-Front auch noch den letzten Schlaf rauben. Frieren tun hier alle, sterben viel zu viele – nur fürchten vor den Russen, das tut sich keiner. 12.02.2022
Live aus dem Donbass Video-Reportage von der Front: «Wir sind gut auf die Russen vorbereitet» Seit 2014 kämpfen pro-russische Separatisten im Donezbecken gegen die ukrainische Armee. Mit Putins Aufmarsch an der Grenze droht die Situation zu eskalieren. Wir haben die Kämpfer an der ukrainischen Front besucht. 11.02.2022
Ukraine Sie stellen sich Putin in den Weg: Über 100'000 freiwillige Kämpfer organisieren den Widerstand – wir haben sie begleitet Die Ukrainer wollen ihr Land nicht kampflos den Russen überlassen. Hunderttausende bereiten sich deshalb auf das Szenario einer baldigen Invasion vor. Zu Besuch an der Front der Freiwilligen. 08.02.2022
Ukraine-Konflikt Sowjetische Panzer, suizidale Rekruten und ganz viel Kampferfahrung: So fit ist die ukrainische Armee Gegen die russischen Streitkräfte haben die Ukrainer keine Chance. Doch seit dem Krim-Krieg 2014 hat sich vieles verändert. 29.01.2022
Ukraine-Konflikt Westliche Geheimdienste: Russland setzt Aufmarsch in hohem Tempo fort Nach Erkenntnissen westlicher Geheimdienste hat Russland seinen Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine zuletzt in hohem Tempo fortgesetzt. 27.01.2022
Literatur Alfred Gysins Zwischenjahr im Zarenreich 1906 gönnte sich ein junger Mann aus Liestal eine Auszeit im Donbass. Eine neue Publikation gibt Einblick in seine Erlebnisse im Zarenreich. 29.10.2021
Leserbrief Die Sehnsucht vieler Russen nach imperialer Grösse Zur Situation in der Ukraine und in Russland 12.12.2019
Parlamentswahl in der Ukraine: Erdrutschsieg für Selenskis «Volksdiener» Die Partei des neuen Präsidenten sorgt dafür, dass ein Grossteil des politischen Personals der Ukraine ausgewechselt wird. 23.07.2019
International Ukraine: Der Komiker macht nun Ernst Der ehemalige Komiker und neue Präsident der Ukrainer löst bei seiner Inauguration das Parlament auf. Wie das umgesetzt wird, weiss er selbst nicht. 20.05.2019
Ukraine Putins Provokation zum Amtsantritt Kaum ist der neue ukrainische Präsident offiziell bestätigt, spielt der Kreml mit der Sprachenfrage. 26.04.2019
Wie aus einem eisernen Regimegegner ein Fusssoldat Putins wurde Lange war der Schriftsteller Sachar Prilepin ein eiserner Gegner des russischen Regimes. Dann kippte er – und stürzte sich als «Fusssoldat Putins» in den Donbass-Krieg. 01.02.2019
Kriegsrecht in Ukraine Im Würgegriff: Was der Konflikt mit Russland anrichtet Mit der aktuellen Krise von Kertsch haben die Spannungen zwischen Moskau und Kiew eine neue Stufe der Eskalation erreicht. Wirtschaftlich leiden vor allem die ukrainischen Hafenstädte Berdjansk und Mariupol 28.11.2018
Interview «Manchmal reicht eine Beschimpfung» Alexander Hug verlässt seinen Posten als stellvertretender Leiter der OSZE-Beobachtermission in der Ukraine. Der Schweizer erklärt, weshalb dort noch immer gekämpft wird – und wieso ein Dialog mit Russland sich lohnen würde. 02.11.2018
Ukraine Ein Mord destabilisiert den Donbass Zehntausende trauern um Separatistenführer Alexander Sachartschenko, der bei einem Bombenanschlag ums Leben kam. Russland und die Ukraine schieben sich die Schuld gegenseitig zu. 03.09.2018
Roman: Eindringlicher Blick auf eine Kriegsregion im Osten Wie geht es den Menschen in den Städten und Dörfern der Ostukraine, die seit 2014 unter kriegerischer Belagerung leben? Serhij Zhadan erzählt es uns in «Internat». 21.06.2018
WM in Russland Prekäre Lage: Schweizer Fans landen statt im Stadion im Kriegsgebiet Fünf Freunde aus dem Kanton Bern wollten mit dem Kleinbus nach Rostow am Don fahren, um die Nationalmannschaft gegen Brasilien zu unterstützen. Stattdessen standen sie plötzlich zwischen den Fronten des Ukraine-Konflikt. 17.06.2018
Endzeitstimmung in der Ukraine Wie leben die Menschen in den belagerten Städten und Dörfern der Ostukraine, die seit 2014 unter kriegerischer Belagerung leben? Serhij Zhadan erzählt es in seinem Buch «Internat». 10.06.2018
Zwischen Kriegsgeheul und Kulturkampf Vor vier Jahren hat Russland die Halbinsel Krim besetzt und im Donbass gegen die Ukraine einen Krieg angezettelt. Auch Odessa in der Südukraine fürchtete damals einen Einmarsch von Putins Truppen. Die Gefahr scheint gebannt, wie ein Besuch vor Ort zeigt. 09.06.2018
UKRAINE: Nadija Sawtschenko – Heldin des Aberwitzes In Russland wurde der Kriegsheldin Nadija Sawtschenko unter absurder Anklage der Prozess gemacht. Jetzt ist sie in Kiew in eine ähnlich kafkaeske Lage geraten. 22.03.2018
Russland Warum ist Langzeit-Herrscher Wladimir Putin seit fast 20 Jahren unantastbar? Am Sonntag wählt Russland seinen Präsidenten. Der neue wird der alte sein: der 65-jährige Wladimir Putin. Wie demokratisch ist das grösste Land der Welt? 16.03.2018
UKRAINE: Ernüchternde Revolution Vier Jahre nach den Protesten auf dem Maidan-Platz lebt Kiew wieder in einer Zeit voll von Enttäuschungen und Zweifel. Niemand weiss, ob das Volk die Revolution hinter oder vor sich hat. 21.02.2018
UKRAINE: Erster Gefangenen-Austausch zwischen Kiew und Rebellen erfolgt Erstmals haben Kiew und die prorussischen Separatisten Gefangene ausgetauscht. Eine Wende im Konflikt ist das aber nicht. 28.12.2017
OSTUKRAINE: Methoden des Terrors im Donbass Die Fernsehsender der Donezker Rebellenrepublik präsentieren eine angesehene Ärztin und ihren Mann als ukrainische Spione. Obwohl deren Geständnisse fragwürdig klingen, drohen ihnen 20 Jahre Gefängnis. 22.12.2017
UKRAINE: USA planen Friedensmission Die USA wollen eine 20000 Mann starke Blauhelmtruppe in den Donbass schicken. Die Ostukraine wird somit plötzlich wieder zum grössten Stein des Anstosses zwischen Moskau und Washington. 11.11.2017
OSTUKRAINE: Zweifelhafter Friedensplan Wladimir Putin will UN-Friedenstruppen in den Donbass schicken. Die Ukraine wittert einen Trick – und wirft Russlands Präsident neue Aggressionspläne vor. 06.09.2017
UKRAINE: OSZE vermittelt neue Waffenruhe Zum Unabhängigkeitstag verspricht US-Verteidigungsminister James Mattis den Ukrainern im Konflikt mit Russland weiter Unterstützung – und übt scharfe Kritik am Kreml. 25.08.2017
FLUGZEUGUNGLÜCK: Erdrückende Beweislast Drei Jahre nach dem MH17-Abschuss verdichten sich die Indizien, dass eine russische Flak-Mannschaft die Passagiermaschine abgeschossen hat. 17.07.2017
UKRAINE: Janukowitsch sieht sich als Opfer In Kiew hat gestern der Hochverratsprozess gegen den ukrainischen Ex-Präsidenten begonnen. Doch die Erfolgsaussichten auf ein Urteil sinken, nachdem Interpol Janukowitsch von der Fahndungsliste gestrichen hat. 05.05.2017
UKRAINE: Beobachtermission in der Sackgasse Das erste Todesopfer unter der OSZE-Beobachtermission wirft Fragen über den Sinn der ganzen Mission auf. Kiew fordert nun bewaffnete UNO-Friedenstruppen. 25.04.2017
Ukraine Streit um Kohle spitzt sich zu: Polizei räumt Donbass-Blockade Die Wirtschaft brauche die Kohle aus den Separatistengebieten, wird argumentiert. 15.03.2017
UKRAINE: Zuspitzung im Donbass-Konflikt Die von den Separatisten beschlagnahmten Firmen im Donbass sind am Rande des Zusammenbruchs. Die Regierung in Kiew droht mit der Räumung der Blockade – unternimmt aber nichts. 13.03.2017
UKRAINE-KONFLIKT: Russland anerkennt Separatisten-Pässe Nachdem sich die Lage etwas entspannt hat, scheinen nun beide Seiten zu versuchen, den Konflikt politisch und propagandistisch anzuheizen. Russland provoziert die Nationalisten mit einer neuen Verordnung. Diese antworten mit Protesten. 21.02.2017
Ukraine Verehrt und gefürchtet: "Motorola" kämpfte bis zu seinem Tod für die "Volksrepublik Donezk" Der prorussische Separatistenführer war wegen seiner Brutalität gefürchtet. Er erlag den Verletzungen durch einen Bombenanschlag in seinem Fahrstuhl. 18.10.2016
Ostukraine Der vergessene Krieg in Europa: Am Donezker Flughafen wird täglich gekämpft Das Minsker Abkommen ist ein Jahr alt, doch von der vereinbarten Waffenruhe ist nichts zu merken. Täglich liefern sich ukrainische Truppen und pro-russische Rebellen in der Umgebung des Flughafens Donezk Gefechte. 03.03.2016
KONFLIKTE: Attacke auf Demokratien von aussen Autoritär geführte Regime versuchen mit modernen Methoden, westliche Demokratien zu destabilisieren. Russland etwa greift vermehrt auf die sogenannte hybride Kriegsführung zurück, erklärt der Experte Marcel Dickow. 13.02.2016
Ukraine «Warum reagiert Europa nicht?» – Der Ausnahmezustand ist längst Alltag geworden Trotz der Waffenruhe wird an der Frontlinie im Donbass heftig gekämpft – ein Augenschein vor Ort. 19.08.2015