Neuenhof Er ist der einzige internationale Dressurrichter der Schweiz: «Für mich steht der Sport für vollkommene Eleganz und Harmonie» Hans Voser aus Neuenhof darf als einziger Schweizer Dressurturniere auf internationalem Niveau bewerten. Er verrät, was ihn an seinem Job fasziniert, was ein gutes Dressurpferd mit sich bringen soll und welche Ziele er hat. Sarah Kunz 28.02.2023
CHI Basel 2023 Der Weltranglistenerste Henrik von Eckermann gewinnt einen Hundertstel-Krimi: Schwizer rettet die Schweizer Ehre Der Sieger des Weltcup-Springens des Concours Hippique International (CHI) Basel 2023 heisst Henrik von Eckermann. Die Weltnummer eins aus Schweden siegt im Stechen hauchdünn vor einem Deutschen. Pius Schwizer wird Dritter, ein anderer Schweizer scheitert am vorletzten Hindernis, die nationalen Aushängeschilder enttäuschen. Jakob Weber 15.01.2023
Reitsport Sieben Springer aus den Top Ten und zwei deutsche Dressurstars: Diese Reiterinnen und Reiter starten beim CHI Basel 2023 Nach drei Jahren Pause findet in dieser Woche von Donnerstag bis Sonntag wieder der CHI Basel statt. Das Teilnehmerfeld ist so stark wie noch nie und erstmals messen sich auch die weltbesten Dressurreiterinnen und -reiter in der St. Jakobshalle, wie unsere Übersicht zeigt. Cedric Oppliger 11.01.2023
Publireportage Festival des Pferdesports - Springreiten, Dressurpremiere und einzigartige Show Das Teilnehmerfeld an den LONGINES CHI CLASSICS BASEL vom 12. bis 15. Januar 2023 in der St. Jakobshalle verspricht absolute Weltklasse. Sowohl im Springreiten mit den bewährten täglichen Höhepunkten, als auch in der Dressur, die am Samstag und Sonntag neu im Programm gezeigt wird. Ergänzt durch die einmaligen Vorführungen der weltbekannten Spanischen Hofreitschule begeistert der Anlass nicht nur Pferdefreunde. 21.12.2022
Publireportage Festival des Pferdesports - Gelingt der dritte Weltcup-Heimsieg? Kommt es an den LONGINES CHI CLASSICS BASEL vom 12. bis 15. Januar 2023 in der St. Jakobshalle zum dritten Schweizer Sieg an der Weltcupprüfung im Springreiten am Sonntagnachmittag? Sicher ist, dass es zur Dressurpremiere ebenfalls auf Weltcup- Niveau und zu einer einzigartigen Vorführung der weltbekannten Spanischen Hofreitschule aus Wien kommt. 13.12.2022
PUBLIREPORTAGE Festival des Pferdesports - Mit den Allerbesten und der Spanischen Hofreitschule Für die LONGINES CHI CLASSICS BASEL vom 12. bis 15. Januar 2023 in der St. Jakobshalle kommt die Weltelite im Springreiten und der Dressur, die neu im Programm steht, nach Basel. Dank Spitzensport auf allerhöchstem Niveau und den einzigartigen Vorführungen der Spanischen Hofreitschule aus Wien wird der Anlass zu einem unvergesslichen Erlebnis für Pferdefreunde aus nah und fern. 06.12.2022
PUBLIREPORTAGE Festival des Pferdesports - Basel mit den Weltnummern 1 in Springen und Dressur An den LONGINES CHI CLASSICS BASEL vom 12. bis 15. Januar 2023 in der St. Jakobshalle sind die Weltnummern 1 im Springreiten und auch der neu im Programm stehenden Dressur am Start. Ergänzt mit den einzigartigen Vorführungen der Spanischen Hofreitschule aus Wien wird der Anlass zu einem absoluten Höhepunkt für Pferdefreunde aus nah und fern. 24.11.2022
Reitsport Aller guten Dinge sind drei: Was beim CHI Basel 2023 alles neu ist CHI Basel bittet die Spring- und Dressurelite zum Ritt. Das Turnier bietet neben dem sportlichen Wettkampf neu auch Showeinlagen. Isabel Langer 16.11.2022
Vierkampf Fast 20 Mannschaften messen sich am Wochenende in Cham Der Reitverein an der Lorze lädt am 1. und 2. Oktober zu den Schweizer Meisterschaften. Julia Fischbacher 28.09.2022
Dressurreiten «Ich bin keine Profireiterin, sondern Apothekerin»: Trotzdem nimmt die Oltnerin Carla Aeberhard kommende Woche an der Dressur-Weltmeisterschaft teil Im dänischen Herning findet vom 6. und 14. August die Weltmeisterschaft im Dressurreiten statt. Mit dabei ist Carla Aeberhard aus Olten und ihr Pferd Delioh von Buchmatt. Für die beiden ist es die erste WM, doch die Selektion war harte Arbeit. Soraya Sägesser 29.07.2022
Dressurreiten Heimspiel für Spitzenreiterinnen am Lostorfer Dressurwettkampf Die am Donnerstag beginnenden Dressurtage in Lostorf dürfen sich auf die Teilnahme der Eliteathletin Elena Fernandez aus Holziken freuen. Ebenfalls dabei ist das Mitglied des Schweizer Perspektivkaders Simona Aeberhard aus Olten. Für beide Reiterinnen eine besondere Angelegenheit. Noah Born 30.06.2022
Auszeichnung Der Kanton Solothurn vergibt elf Sportpreise: Das sind die Auserkorenen Der Solothurner Regierungsrat hat für das Jahr 2022 elf Preise gesprochen – in den Bereichen Sport, Sportförderung und Sportverdienste. Die Auszeichnungen werden am 16. Mai in Lüsslingen-Nennigkofen übergeben. Online-Redaktion 07.04.2022
Reiten Zahlreiche amtierende Titelträger kündigen sich am CHI Basel 2022 an Das Reitturnier CHI Basel darf sich im Januar 2022 auf ein besonders illustres Teilnehmerfeld freuen. Nicht nur die Schweizer kommen in Bestbesetzung. Auch aus dem Ausland tritt die Crème de la Crème in der St. Jakobshalle an. Jakob Weber 21.12.2021
Promoted Content Ein Fest der Pferde - Spring- und Dressursport der Weltklasse Das Teilnehmerfeld verspricht Pferdesport auf allerhöchstem Niveau. Die weltbesten Springreiterinnen und -reiter kommen nach Basel. Dazu verdiente Legenden und aufstrebende Jungstars. Zur Dressur-Premiere tritt sogar das gesamte deutsche Goldteam der Olympischen Spiele von Tokio in der St. Jakobshalle an. 21.12.2021
Promoted Content Ein Fest der Pferde - Dressur-Premiere der absoluten Extraklasse Bei der zwölften Austragung des Basler Pferdesportanlasses bereichert erstmals Dressur auf Top-Niveau das Programm. Die Zuschauenden dürfen sich auf einen absoluten Leckerbissen freuen. Mit Jessica von Bredow-Werndl und Isabell Werth haben die aktuelle Weltnummer 1 sowie die erfolgreichste Dressurreiterin der Geschichte ihr Kommen angekündigt. 13.12.2021
Reitsport Mit Dressur in elitäre Kreise: Was beim CHI Basel nach dem Präsidenten-Wechsel alles neu ist Warum das CSI jetzt CHI Basel heisst und was unter dem neuen OK-Präsidenten Andy Kistler sonst noch alles anders ist als bisher. Eine Übersicht in sechs Punkten. Jakob Weber 16.11.2021
Olympia-Kolumne Was Ronaldo, Popeye und «wispernde Romantik» in Tokio verloren haben – und wie ich mich in Suppenkasper verliebte Journalist Simon Häring berichtet hier von Nebenschauplätzen bei seinem Arbeitsaufenthalt bei den Olympischen Spielen in Tokio. Simon Häring, Tokio 02.08.2021
Olympiasiegerin im Schiessen Wieso Nina Christen die Bronzemedaille weggesperrt hat, um Gold zu gewinnen Die 27-jährige Innerschweizer Schützin Nina Christen ist Olympiasiegerin im Dreistellungsmatch mit dem Kleinkalibergewehr. Sie ist die erste Schweizer Sportlerin überhaupt, die bei Olympischen Sommerspielen zwei Einzelmedaillen gewinnt. Rainer Sommerhalder 31.07.2021
Olympische Spiele Mit Gold-Medaille in Tokio: Jolanda Neff kassiert 40'000 Franken und gehört zu einem exklusiven Zirkel Weltmeisterin, Europameisterin , Gesamtweltcup-Siegerin und jetzt auch Gold im Mountainbike bei den Olympischen Spielen in Tokio. Jolanda Neff steigt damit in einen exklusiven Zirkel auf. Simon Häring, Tokio 28.07.2021
Würdigung der Olympia-Karriere Liebe Nicola Spirig, Deine Leistungen haben mich beeindruckt und berührt, auch wenn ich manchmal denke: ‹Du spinnst!› Nach Gold und Silber gewinnt Nicola Spirig bei ihren fünften und letzten Olympischen Spielen in Tokio als Sechste im Alter von 39 Jahren auch noch ein Diplom. Sie ist damit eine der erfolgreichsten Schweizer Olympionikinnen bei Sommerspielen. Eine Würdigung. Simon Häring, Tokio 27.07.2021
Megatrend Dieses Spielzeug macht Kinder aktuell süchtig und Eltern ratlos – die Luftpolsterfolie aus Silikon Der erste Spielzeughype der Post-Pandemie ist da: Eine Luftpolsterfolie aus Silikon. Verstehen muss man diesen Trend nicht. Katja Fischer De Santi 10.07.2021
Leserbrief 1964 war sie die einzige Schweizerin in Tokio Zu den Olympischen Sommerspielen 2021 09.07.2021
Vereine/Verbände Der Reitverein Lorze startet in die Saison Die Reiterinnen des Vereins blicken auf ein ungewöhnliches Vereinsjahr zurück. Wechsel gab es auch im Vorstand. Für den Reitverein Lorze: Julia Fischbacher 29.06.2021
EGNACH «Ergänzen statt konkurrieren»: In der Reithalle Langgreut herrscht reger Betrieb ‒ doch bald gibt es eine weitere im Oberthurgau Der Kavallerieverein baut eine neue Reithalle, ein neugegründeter Förderverein betreibt die alte in Langgreut weiter. Kann das gut gehen? Ja, sagt Carola Müller vom Förderverein Reithalle Langgreut. Dieser führt das Gebäude in der Gemeinde Egnach nun schon seit einem Jahr. Saskia Ellinger 22.05.2021
Volleyball Die Luzerner Volleyballerin Lisa Müller erhält neuen Vertrag bei Neuchâtel UC Nach dem Praktikumsjahr soll die 20-jährige Surseerin nun vorwiegend im NLA-Team zum Einsatz kommen. Theres Bühlmann 12.04.2021
Emmen soll dank Parkplatzgebühren zu Geld kommen Der Einwohnerrat Emmen ist einträchtig für eine flächendeckende Bewirtschaftung öffentlicher Parkplätze – auch weil dies Mehreinnahmen generiert. Beatrice Vogel 17.11.2020
Volley Toggenburg muss sich beim 0:3 gegen Neuchâtel auch im zweiten Spiel des Wochenendes geschlagen geben Nach Sm'Aesch Pfeffingen am Freitag trafen die Wattwilerinnen mit Neuchâtel am Sonntag erneut auf ein Spitzenteam. Wie zwei Tage zuvor gegen den Spitzenreiter setzte es auch gegen den Tabellendritten eine 0:3-Niederlage ab. 16.11.2020
Solothurn Coronabedingt konnte keine Feier stattfinden — der Kanton vergibt wie jedes Jahr dennoch seine Sportpreise Eine Binsenwahrheit: Auch die Sportwelt ist von der Coronapandemie massiv betroffen. 26.10.2020
Drei Frauen sind Weltmeisterinnen in einem Sport, in dem sie gegen Männer antreten – und in einer Disziplin sind sie sogar überlegen Der Pferdesport ist die einzige olympische Disziplin, in der Frauen gegen Männer antreten – in Dressur, Sprung und Vielseitigkeit sind jeweils Frauen Weltmeisterinnen. Besser sind Frauen auch im Dauerschwimmen. Simon Häring, David Umiker 12.10.2020
Bei Anna Mae reicht das Spektrum von Steel-Gitarren-Sound bis zu Edith Piaf Nadja Limacher alias Anna Mae verbindet Folk mit Country und Chanson. Die Luzernerin schaut auf zehn Jahre Bühnenerfahrung zurück und arbeitet nun an ihrem ersten Album. Stefan Welzel 07.10.2020
«Mich interessieren Sportler, die andere links liegen lassen»: Martin Meier wühlt in Archiven nach vergessenen St.Galler Olympioniken und wird auch mal im Altpapier fündig Einen vergessenen St.Galler Olympioniken zu entdecken, ist für Martin Meier ein Highlight. Der Bergler hat in seinem Archiv die Geschichte von 168 Olympioniken aus dem Kanton zusammengetragen – allein drei von ihnen kommen aus dem 850-Seelen-Dorf. Doch Martin Meiers Chance, den Spielen selber beizuwohnen, machte 1972 das Militär zu nichte. Mirjam Bächtold 29.07.2020
Anruf der Trainerin sorgt für einen Wow-Effekt bei der Luzerner Volleyballerin Lisa Müller Die Surseerin Lisa Müller (19) erhält einen von zwei Praktikumsplätzen beim NLA-Volleyballteam von Neuchâtel. Theres Bühlmann 21.05.2020
Kanton Solothurn Das sind die Sportpreise 2020 für spezielle Erfolge und engagierte Funktionäre Der Solothurner Regierungsrat hat für das Jahr 2020 zwölf Preise gesprochen – in den Bereichen Sport, Sportverdienste und Sportförderung. Die Auszeichnungen haben einen Gesamtwert von 85'000 Franken. 17.04.2020
Der Leader ist zu stark für Volley Luzern Luzerns NLB-Frauen-Volleyballteam muss sich in der Aufstiegsrunde Münchenbuchsee mit 0:3 geschlagen geben. Theres Bühlmann 17.02.2020
«Ich konnte kaum glauben, dass mein Wunsch in Erfüllung geht»: Eine sehbehinderte Sarganserin erhält von «Ostschweizer helfen Ostschweizern» eine neue Brille Christa Niederer ist seit Geburt sehbehindert. Dass ihr die Weihnachtsaktion Ostschweizer helfen Ostschweizern für 1000 Franken eine neue Brille schenkt, macht die 30-jährige Sarganserin überglücklich. Stephanie Martina 14.11.2019
Erstes Steckenpferdturnier in der Schweiz Über Stock und Stein auf dem Rücken eines selbstgebastelten Steckenpferdes. In Berg zeigen Hobby-Reiter, wie Dressurreiten mit einem Steckenpferd geht. Andrea Stalder 26.08.2019
Stolze Eltern und Grosseltern: In Oberriet zeigten junge Dressurreiter ihr Können Der Reitverein Oberriet führte den Ostschweizer Tag der Jugend im Dressurreiten durch. 21.08.2019
«Ein Dressur-Ritt ist wie ein Tanz» In Cham fand am Wochenende zum ersten Mal die Schweizer Meisterschaft der Haflinger Pferde in Dressur statt. Dorotea Bitterli 22.07.2019
Dresurreiten Gold für ein ungleiches Liebespaar – dieses Duo gewinnt den Meistertitel Brigit Wientzek aus Balm bei Günsberg sicherte sich mit ihrem Pferd Robinvale den Schweizer-Meister-Titel im Dressurreiten. Hans Peter Schläfli 19.07.2019
Dressurtage Bremgarten Eleganter Sport hoch zu Ross Auf der Fohlenweid in Bremgarten zeigten Ross und Reiter, wie harmonisch Reitkunst aussehen kann. Verena Schmidtke 14.07.2019
Grabser Heimsieg am Beachvolleyballturnier An der Junior Beach Tour feierten die beiden Werdenberger Ramon Bollhalder und Jonas Peter einen grossen Sieg. Sie setzten sich in der Kategorie U17 durch. 11.06.2019
Dressurtage Werdenberg: Harmonie mit dem Pferd anstreben An diesem Wochenende finden die 15. Dressurtage des Reitvereins Werdenberg mit diversen OKV-Qualifikationsprüfungen statt. Am Samstag messen sich zudem viele nicht lizenzierte Reiter aus der Region in der freien Prüfung (GA 03/40). Jessica Nigg 24.05.2019
Otto Hofer als «grosse Persönlichkeit des Schweizer Dressursports» ausgezeichnet Der ehemalige Schweizer Dressurreiter Otto Hofer, der heute in Schaan wohnt und in Grabs ein Dressurzentrum hat, wurde am CSI Basel mit dem «Award of Honour» ausgezeichnet. 21.01.2019
Fahrige Luzerner Volleyballerinnen gehen unter Das NLB-Frauenderby zwischen Volleya Obwalden und Volley Luzern entpuppt sich als eine klare Angelegenheit. Im Kampf um Bonuspunkte für die Abstiegsrunde gewinnen die Obwaldnerinnen ungefährdet 3:0. Ruedi Vollenwyder 14.01.2019
Junge Dressurreiterin Léonie Guerra: Mit hartem Training zum Erfolg Léonie Guerra trainiert zwei bis drei Stunden pro Tag im Grabser Dressurzentrum. Daneben besucht sie täglich das Fitnessstudio. Ferien oder Ausgang gönnt sie sich nicht. Der Erfolg ist ihre Belohnung. Alexandra Gächter 15.11.2018
Harziger Start des Titelhalters Volley Luzern Das NLB-Frauenteam von Volley Luzern bleibt auch im dritten Spiel ein Sieg versagt. Nach einem gutem Startsatz verlieren die Stadtluzernerinnen gegen Aadorf deutlich mit 1:3 Sätzen. Ruedi Vollenwyder 29.10.2018
Hauenstein-Ifenthal Pferdekutsche, 100-jährig, sucht Liebhaber – Pius Studer möchte Kutsche verkaufen Pius Studer aus Hauenstein-Ifenthal möchte die Kutsche schon länger verkaufen, findet aber keinen Abnehmer. Rahel Bühler 29.10.2018