Politische Bildung Kein Antragsrecht für Jugendsession: Nationalrat wittert Vorzugsbehandlung Jugendliche sollen Anliegen aus der Jugendsession direkt in die Kommissionen einbringen dürfen, fordert eine Motion. Das sei der falsche Weg, um politische Partizipation zu fördern, findet der Nationalrat. 07.06.2022
Online-Kriminalität Cybererpressungen: Thurgauer Nationalrätin Graf-Litscher fordert Meldepflicht – Und: Was können betroffene Unternehmen und Private tun? Othmar von Matt 03.01.2022
Trojaner-Angriffe Doppelt so viele Cyber-Erpressungen: Was können Unternehmen und Private tun? Othmar von Matt 03.01.2022
Öffentlichkeitsprinzip Transparenz in der Verwaltung: Ständerat gibt Gesetzesrevision zweite Chance 01.12.2021
Zusammensetzung des Bundesrats Nach Glättlis Angriff: Die SP warnt, dass die Linke Simonetta Sommarugas Klimadepartement verlieren könnte Othmar von Matt 01.12.2021
Öffentlichkeitsprinzip Transparenz in der Verwaltung: Nationalrat möchte Gebühren kippen Reto Wattenhofer 27.09.2021
Öffentlichkeitsgesetz Dem Staat auf die Finger schauen: Kassiert die Transparenz ausgerechnet in der Coronakrise eine Schlappe? Sven Altermatt 21.09.2021
«Autobahn AG» Ein Privatunternehmen könnte vom Bund übernehmen: Wer betreibt künftig die Autobahnen in der Schweiz? Sven Altermatt 05.07.2021
Sommersession Akteneinsicht soll weiterhin kosten: Ständerat will Öffentlichkeitsprinzip nicht stärken 10.06.2021
Schienenverkehr Kehrtwende bei SBB Cargo: Das Gütertransportunternehmen soll sein Netz nicht weiter verkleinern Florence Vuichard 09.06.2021
SRG in der Krise Trotz Defizit und Kurzarbeit: Die Chefs der SRG lassen sich hohe Boni auszahlen – Politikerinnen und Politiker sind empört Francesco Benini 17.05.2021
Öffentlichkeitsgesetz Ständeräte halten an Gebühren für Einsicht in amtliche Dokumente fest 30.03.2021
Post Nach Rücktritt von Urs Schwaller: Diese drei Frauen und zwei Männer haben das Potenzial, ihm nachzufolgen Maja Briner, Stefan Ehrbar, Patrik Müller und Roman Schenkel 12.03.2021
Grundversorgung Berggebiete wehren sich gegen Post-Pläne des Bundes: «Ein Abbau ist für uns nicht verhandelbar» Lucien Fluri 03.02.2021
Abstimmung Sinnvolle Partnerschaft zwischen Staat und Anbietern: E-ID-Befürworter starten Kampagne 28.01.2021
«Der Polizei fehlen wirksame Instrumente»: Die Thurgauer SP-Politikerin Edith Graf-Litscher fordert einen nationalen Aktionsplan gegen Autoposer Adrian Vögele aus Bern 10.06.2020
Staatspolitik Wenn zwei sich streiten: In der Medienpolitik kommt es zum Showdown Othmar von Matt 04.03.2020
SBB-Chef tritt ab Verkehrskommission: Präsidentin Edith Graf-Litscher geht Meyers Rücktritt nicht schnell genug 04.09.2019
Zürich «Wir laufen am Limit»: Wieso die öV-Gewerkschaft mit Rekrutierungsproblemen zu kämpfen hat Matthias Scharrer 08.08.2019
Mehr Geld für Bahn-Ausbau, Ausweis-Entzug, Roaming: Das hat der Nationalrat am Dienstag entschieden 04.06.2019
Sommersession Mehr Geld für Bahn-Ausbau, Ausweis-Entzug, Roaming: Das hat der Nationalrat am Dienstag entschieden 04.06.2019
Eisenbahn Durchgetaktet: Deutschland führt neuen Fahrplan ein – als Vorbild dient die Schweiz Sven Altermatt 15.05.2019
Stadler Rail Geldsegen für Topmanager: Über 100 Kader der Stadler Rail wurden über Nacht zu Millionären Beat Schmid, Andreas Möckli, Anna Wanner 16.04.2019
Öffentlicher Verkehr Mit Subventionen von fossilen Treibstoffen: Bund bremst Elektrobusse aus Roger Braun 24.03.2019
Studie Ärzte, die auch alternative Heilmittel anwenden, verordnen viel weniger Antibiotika Eva Novak 18.11.2018
Privilegien «Trostpflaster» für Topmanager: Postchefs bekommen gratis Lebensversicherung Henry Habegger 23.06.2018
Postauto-Affäre Das muss der neue Post-Boss können: Die Suche nach Ruoffs Nachfolger ist anspruchsvoll Doris Kleck 12.06.2018
Fan-Gewalt Teurere Tickets und vier weitere Pläne im Kampf gegen die Fussball-Chaoten Jacqueline Büchi 03.05.2018
Öffentlicher Verkehr Nachtzuschlag unter Beschuss: Das wären die Folgen für Aargauer Verkehrsbetriebe und Pendler Noemi Lea Landolt 27.04.2018
5G-Technologie Mit Tricks zum schnellen Handynetz: «Demokratiepolitisch ist das Vorgehen sehr fragwürdig» Michel Burtscher 24.04.2018
DIGITALISIERUNG: Verbot per Volksinitiative geplant: E-Voting-Gegner werden lauter Dominic Wirth 28.02.2018
Medien Alles nicht so gemeint? Jetzt bekennt sich der SDA-CEO zum Service public Christoph Bernet 14.02.2018