Dutzende Einsprachen Flugplatz Kägiswil: Umnutzungsgesuch stösst auf Widerstand Rund 40 Einsprachen sind beim Bundesamt für Zivilluftfahrt eingegangen. Sie betreffen das Umnutzungsgesuch für den ehemaligen Militärflugplatz Kägiswil, der definitiv zu einem zivilen Flugfeld werden soll. Kristina Gysi 02.12.2021
Obwalden Es geht beim Flugplatz Kägiswil um mehr als Hobbyfliegerei Bei der Umnutzung gibt auch die Zukunft von über 50 im Aviatikbereich angesiedelten Spezialisten der Rotex Helicopter AG zu reden. Beat Christen 21.11.2021
Gesuch eingereicht Flugplatz Kägiswil: Diskussion um Lärmemissionen wird neu entfacht Die Flugplatzgenossenschaft Obwalden (FGOW) hat ein Umnutzungsgesuch für den Flugplatz in Kägiswil eingereicht. Viel ändern würde sich mit einer Genehmigung nicht, wie FGOW-Präsident Ruedi Waser sagt. SP-Kantonsrat Guido Cotter fordert kürzere Flugzeiten zur Reduktion der Lärmemissionen und eine umfassende Prüfung der Flugsicherheit. Kristina Gysi 17.11.2021
Generalversammlung Segelfluggruppe Obwalden kann auf knapp 25'000 Flugkilometer zurückblicken Einstimmig wurden die Vorstandsmitglieder Peter Steinmann als Obmann sowie Bauleiter Thomas Schlaubitz und Beisitzer Guido Müller für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Robert Hess 06.09.2021
Leserbrief Flugbewegungen reduzieren und lärmgeplagte Anwohner entlasten Der Obwaldner Regierungsrat sieht die Notwendigkeit, mehr gegen den CO2-Ausstoss zu unternehmen. Bei den beiden Flugplätzen Kägiswil und Alpnach hingegen sieht er «keinen Handlungsbedarf». Ein Widerspruch! 09.06.2021
Obwalden Gesuche für Flugplatz Kägiswil sind noch keine eingereicht Im Zusammenhang mit der Immobilienstrategie des Kantons Obwalden kam am Donnerstag im Kantonsrat auch der Flugplatz Kägiswil zur Sprache. Philipp Unterschütz 18.03.2021
Der ehemalige Militärflugplatz Kägiswil wird endgültig zivil Der Flugplatz Kägiswil gilt nun offiziell als zivil. Im Rahmen der Umnutzung soll unter anderem die Piste angepasst werden und eine Helikopterbasis entstehen. Florian Pfister 02.09.2020
In Obwalden soll das erste offiziell zugelassene Elektroflugzeug in die Lüfte steigen Während eines Jahres sollen die Piloten am Flugplatz Sarnen-Kägiswil von einem Elektroflugzeug profitieren. Geplant ist, die umweltfreundliche Maschine besonders für die Ausbildung zu nutzen. Florian Pfister 14.07.2020
Obwaldner Händler schöpfen Mut für die Zukunft Mit einem Video und spektakulären Bildern rufen die Sarner Fachgeschäfte zur gemeinsamen Bewältigung der Coronasituation auf. 30.06.2020
Dieser Unfall auf dem Flugplatz Kägiswil hätte böse enden können Weil ein Pilot sein Flugzeug auf dem Flugplatz Kägiswil nicht sicherte, rollte dieses führerlos weg. Philipp Unterschütz 18.03.2020
Dominique Gisin – die Überfliegerin aus Engelberg Dominique Gisin bringt vieles unter einen Hut. Sie beendete vor kurzem ihr Physikstudium, sie wird ab Oktober CEO der Schweizer Sporthilfe, sie setzt sich für die Fliegerei ein. Ein Besuch auf dem Flugplatz in Kägiswil. Claudio Zanini 13.09.2018
Moderne Mobilität zieht Gross und Klein nach Kägiswil Cargovelos, E-Trottinette und Testfahrten mit Elektroautos: Am Mobilitätsanlass "Bewegt 18" kam neben der Information über moderne Fortbewegungsmittel auch der Spass nicht zu kurz. Franziska Herger 09.09.2018
Interview Organisatoren von «Bewegt18» in Kägiswil hoffen auf Aha-Erlebnis Am Wochenende steigt der Mobilitätsanlass «Bewegt18», der Besucher anregen will, neben dem Auto auch andere Fortbewegungsmittel zu kombinieren. Einer der Höhepunkte ist ein Elektro-Flugzeug. Interview: Franziska Herger 04.09.2018
Trauerfeier nach Flugzeugabsturz: «Wir lassen sie fliegen, in Dankbarkeit und Liebe» Hunderte Angehörige, Freunde, Mitarbeiter, Mitschüler und Vereinskollegen erwiesen am Mittwoch der beim Flugzeugunglück in Hergiswil verstorbenen Familie die letzte Ehre. Die Trauerfeier in Ennetbürgen wurde auch auf Leinwand übertragen. Franziska Herger 22.08.2018
Soll der Flugplatz Kägiswil verschwinden? Den Flugplatz Alpnach auch zivil nutzen und dafür den Flugplatz Kägiswil aufheben: Die FDP möchte diese Idee in den kantonalen Richtplan aufnehmen. Sie sei unrealistisch, meinen dagegen die Gemeindepräsidenten von Sarnen und Alpnach. Philipp Unterschütz 20.08.2018
Hergiswil Pilatus-Chef über den abgestürzten Piloten: «Sein Tod tut weh» Oscar J. Schwenk, Verwaltungsratspräsident der Pilatus-Flugzeugwerke, hat absolut keine Erklärung, wie es zum Flugzeugabsturz am Samstag bei Hergiswil mit vier Todesopfern kommen konnte. Der Pilatus-Chefpilot sei ein ausgezeichneter Flieger gewesen. Sein Tod sei auch ein «ungeheurer Verlust» für das PC-24-Projekt. Philipp Unterschütz 07.08.2018
Schwenk über Pilatus-Chefpilot: «Sein Tod tut weh» Oscar J. Schwenk, Verwaltungsratspräsident der Pilatus-Flugzeugwerke, hat absolut keine Erklärung, wie es zum Flugzeugabsturz am Samstag bei Hergiswil mit vier Todesopfern kommen konnte. Der Pilatus-Chefpilot sei ein ausgezeichneter Flieger gewesen. Sein Tod sei auch ein «ungeheurer Verlust» für das PC-24-Projekt. Philipp Unterschütz 06.08.2018
Flugzeugabsturz in Hergiswil: 160 Quadratmeter grosses Trümmerfeld Vom verunfallten Kleinflugzeug sind bloss noch Asche und Kleinteile übrig. Wie es am Samstag zur Tragödie kommen konnte, die das Leben von vier Personen aus der Region gefordert hat, ist unklar – und stellt auch Aviatikkenner vor Rätsel. Philipp Unterschütz und Raphael Zemp 05.08.2018
Interview Ist der Flug über den Lopper besonders riskant? Ein Kleinflugzeug ist am Samstag nach dem Start in Kägiswil am Lopper abgestürzt. Das Fluggebiet sei anspruchsvoll, sagt Flugfeldleiter Jost Vogler. Doch routinierte Piloten sollten damit klarkommen - genauso wie mit dem heissen Wetter. Raphael Zemp 05.08.2018
Flugplatz Kägiswil: Mit Anflug über den See Risiko vermindern «Nur ein Durchstarten verhinderte das Unglück», Ausgabe vom 22. Juli 27.07.2018
Flugplatz Kägiswil: Nur ein Durchstarten verhinderte das Unglück Schlechte Sicht, unverständliche Funksprüche: Eine Verkettung von mehreren Faktoren führte fast zur Kollision zweier Flugzeuge in Kägiswil. Am Anflugkonzept will man weiterhin festhalten, aber Piloten vor allem auf einen Punkt aufmerksam machen. Matthias Piazza 21.07.2018
In Kägiswil heisst es bald: Alles ausser immer nur Auto Der Mobilitätsanlass «Bewegt18» Anfang September in Kägiswil will zeigen, dass es auch auf dem Land viele Möglichkeiten der Fortbewegung gibt. Franziska Herger 08.06.2018
Neu gibt es drei Flugverbotstage in Kägiswil Neben Bettag und Karfreitag soll künftig auch am 25. Dezember auf dem Flugplatz Kägiswil ein Flugverbot gelten. Dies geht aus der Antwort der Regierung zur Anfrage über das neue Betriebsreglement hervor. Philipp Unterschütz 23.05.2018
Egoismus steht vor Rücksichtnahme Zur Kantonsratsdebatte um flugfreie Sonntage auf dem Flugplatz Kägiswil Josef Bucher, Sachseln 02.02.2017
KANTONSRAT: Parlament gegen flugfreie Sonntage am Flugplatz Kägiswil Am Kleinflugplatz Kägiswil bei Sarnen soll es auch künftig keine speziellen flugfreien Sonntage geben. Das Obwaldner Kantonsparlament hat eine Motion der CSP zur Lärmreduktion abgelehnt. Nach Ansicht des Parlaments ist die Lärmbelastung durch die Fliegerei nicht übermässig. 26.01.2017
OBWALDEN: Sechs flugfreie Sonntage auf dem Flugplatz Kägiswil? Die Regierung findet die Idee, mindestens sechs flugfreie Sonntage jährlich einzuführen, prüfenswert. Sie empfiehlt dem Parlament, eine entsprechende Motion anzunehmen. 12.12.2016
LUFTFAHRT: 14'800 Flugbewegungen auf dem Flugplatz Kägiswil Der Bund und der Kanton Obwalden legen im Oktober die Pläne für den künftigen Betrieb des Flugplatzes Kägiswil öffentlich auf. Diese schaffen die Voraussetzungen, dass der einstige Militärflugplatz, der seit 1956 zivil genutzt wird, in ein privates Flugfeld umgewandelt werden kann. 28.09.2016
OBWALDEN: Ab Freitag läuft der Heli-Testbetrieb Wie viel Lärm verursacht die Rotex auf dem Flugplatz Kägiswil? Die Gemeinde Sarnen will dies mit einem einmonatigen Testlauf herausfinden. Adrian Venetz 15.09.2016
SARNEN: Rahmenbedingungen für künftigen Flugbetrieb in Kägiswil festgelegt Am Flugplatz Kägiswil bei Sarnen soll die Zahl der Flugbewegungen auf dem heutigen Niveau bleiben. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat nach Verhandlungen mit den Beteiligten die Eckwerte für die künftige Nutzung des Flugplatzes festgelegt. 18.08.2016
OBWALDEN: Lärm auf dem Flugplatz Kägiswil wird abnehmen Der Flugplatz Kägiswil gilt noch als Militärflugplatz. Das soll sich ändern. Doch wie gestaltet sich die künftige zivile Nutzung? Genossenschaftspräsident Ruedi Waser gibt Auskunft. Adrian Venetz 26.07.2016
OBWALDEN: Schon mit 16 sein eigener Herr der Lüfte Auto fahren darf er noch nicht, dafür hat Jan Keiser bereits das Billett als Segelflieger im Sack. Bis zu seinem Fernziel ist es aber noch eine weite Strecke. Christoph Riebli 22.11.2015
OBWALDEN: Flugzeug verliert Scheibe bei Landeanflug auf Sarnen Ein Experimentalflugzeug hat beim Landeanflug auf den Flugplatz Kägiswil bei Sarnen am Samstag aus unbekannten Gründen eine Plexiglasscheibe verloren. Die rund ein Kilo schwere Einstiegsluke fiel in einen Vorgarten. 08.03.2015
LUFTFAHRT: Kägiswil: Regierung will Flugplatz-Betrieb sichern Damit der Flugplatz Kägiswil bei Sarnen dauerhaft weiter betrieben werden kann, will der Regierungsrat das Flugfeld im Sachplan Infrastruktur Luft (SIL) des Bundes definitiv eintragen. Dies gab der Regierungsrat am Dienstag bekannt. 24.09.2013
LUFTFAHRT: Obwaldner Regierung will Betrieb auf Flugplatz Kägiswil sichern Damit der Flugplatz Kägiswil bei Sarnen im Kanton Obwalden dauerhaft weiter betrieben werden kann, will der Regierungsrat das Flugfeld im Sachplan Infrastruktur Luft (SIL) des Bundes definitiv eintragen. Dies gab der Regierungsrat am Dienstag bekannt. 24.09.2013
KÄGISWIL: Gefährlicher Anflug über den Dorfkern Nach zwei tödlichen Flugunfällen fordert ein ehemaliger Berufspilot die Schliessung des Flugplatzes Kägiswil. Die Anflüge über das Sarner Dorf seien eine Gefahr. Christoph Riebli 08.09.2013
SARNEN: Segelflieger bewusst im Fluss gelandet Keine zwei Wochen nach einem tödlichen Absturz ist am Samstag wieder ein Flugzeug neben statt auf der Piste gelandet. Die Insassen hatten riesiges Glück. Was die Polizei zuerst wie einen Absturz taxierte, ist absichtlich geschehen: Der Pilot hat den Segelflieger im Bach notgelandet. Oliver Mattmann 04.08.2013
KÄGISWIL: Segelflieger ist in Sarner Aa gestürzt Am Samstag stürzte im Bereich des Flugplatzes Kägiswil bei Sarnen ein Segelflugzeug ab. Die Insassen konnten sich nach der Bruchlandung selber aus dem Flieger befreien. 03.08.2013
KÄGISWIL: Rätsel über Ursache des Flugzeugabsturzes Der Absturz eines Kleinflugzeugs in der Nähe des Flugplatzes Kägiswil bei Sarnen hat ein drittes Todesopfer gefordert. Die Behörden gehen nun der Frage nach, ob das heftige Gewitter eine Rolle gespielt hat. Rem/sda 24.07.2013
KÄGISWIL: 3 Tote nach Flugzeugabsturz Aufgrund eines heftigen Gewitters mit Sturmböen stürzte am späteren Dienstagabend ein Kleinflugzeug ab. Dabei verunglückten zwei Personen, eine dritte Person erlag im Spital ihren Verletzungen. Om/Spe/Pd/sda 24.07.2013
KANTON OBWALDEN: Kauf des Flugplatzes Kägiswil abgelehnt Der zivil genutzte Flugplatz Kägiswil kann vorläufig weiter betrieben werden. Das Obwaldner Stimmvolk sagte mit 7750 zu 4666 Stimmen Nein zum Kredit von 1,8 Millionen Franken für den Kauf des Areals und den Rückbau. Die Stimmbeteiligung lag bei 51,33 Prozent. 03.03.2013
«Kägiswil ist wichtig für die Flugausbildung» Obwaldens Flügel sollen nicht gestutzt werden. Die Flugplatzbefürworter lancierten ihre Kampagne für die Referendumsabstimmung. 14.01.2013
2755 Unterschriften für den Flugbetrieb Der Flugbetrieb auf dem Flugplatz Kägiswil könnte bis 2022 möglich bleiben. Ein Referendum wurde dennoch eingereicht. Die Regierung bedauert den Entscheid. 24.10.2012
Flugplatzfreunde ergreifen Referendum Der Verkauf des Flugplatzes Kägiswil soll mit einem Referendum verhindert werden. Ausweichmöglichkeiten sehen die Flieger kaum. 26.09.2012
Obwalden kauft Flugplatz Kägiswil Der Obwaldner Kantonsrat hat dem Kauf des ehemaligen Militärflugplatzes Kägiswil von der armasuisse zugestimmt. Damit verbunden ist auch die Schliessung des Flugplatzes für die zivilen Nutzer. Diese wollen sich dagegen wehren und haben das Referendum angekündigt. 13.09.2012
Vielleicht entscheidet am Ende das Volk Am Mittwoch fällt der Entscheid über die Zukunft des Flugplatzes Kägiswil. Zumindest vorläufig, denn am Schluss könnte das Volk das letzte Wort haben. 12.09.2012
600-Meter-Piste würde reichen Die Parteien äussern sich zurückhaltend. Die Fluggruppen dürften Mühe haben, eine breite politische Unterstützung für den Erhalt des Flugplatzes Kägiswil zu finden. 22.08.2012